hoi Mirko
Super Idee mit den Modenschauen, ich glaube das muss ich an meinem auch noch machen.
Auch sonst wird das ein Super Modell
Grüesli Pasci
hoi Mirko
Super Idee mit den Modenschauen, ich glaube das muss ich an meinem auch noch machen.
Auch sonst wird das ein Super Modell
Grüesli Pasci
Hallo Pasci,
Vielen Dank, nun kommen wir langsamm zum Ende
Sehr schöner Bagger, bin froh das ich den PC290 gebaut habe da hatte ich wenigstens Platz....😂
Sehr schöner Bagger, bin froh das ich den PC290 gebaut habe da hatte ich wenigstens Platz....😂
Hallo Marcus
Im Standartbausatz hast du auch mehr Platz.
Hier bei meiner Variante ist definitiv etwas weniger Platz. Auch der Akku bekommt einen neuen Ort, es wird dann auch wieder ein 5000 Lipo, dieser ist nur mein "Bauakku"
Das Lackieren der Abdeckungen
Nun kommen wir zum Lackieren, kurz gestetet ob alles so wie gewünscht aussieht, dann gings ans Lackieren.
Nach dem Lackieren und bekleben sah das so aus.
Auch der "Tank" bei mir nur noch als Verschalung genutzt, da ich eine Pumpe mit direktem Tank verbaut habe.
Auch das Gegengewicht wurde lackiert und beschriftet.
Das wars fürs Erst, wie immer habe ich mit Spraidose grundiert und auch der Decklack kommt aus der Dose.....
Hallo Leute
Die zwei Teile habe ich verlötet..
Ein wenig zu viel Lot erwischt, geht aber beim Sandstahlen ab...
Soweit so gut. nun Stahlen und Lackiern
Nach dem Strahlen hab ich Magnete mit Uhu Endfest verklebt um den Halter auch wieder bei Bedarf zu demontieren.
Das ist sein zukünftiger Platz....
Fertig, nun finden auch 5000 Lipos Platz
Guten Morgen
Nun geht es mit dem Fahrerhaus weiter..
Den Boden habe ich mit Uhu Endfest eingeklebt und mit etwas Blei beschwert bis es ausgehärtet war.
Nun kann die Kabiene ausgebaut werden....
Und auch der "Auspuff" wurde eingeklebt.
Nächstes Mal zeig ich euch das Einkleben der Scheiben etwas detailierter.....
Scheiben einkleben mit Uhu Endfest und Lackstift.
Die Teile vor der Bearbeitung mit dem Lackstift.
Mit dem Stift ziehe ich die Rahmen nach.
Anschliessend trage ich mit einem Zahnstocher etwas UHU Endfest auf die mit schwarzem Lackstift gefärbten Flächen auf. Sehr wichtig ist, dass der Klebstoff gleichmässig aufgetragen wird, um Luftblasen unter der Scheibe zu vermeiden.
Anschliessend die Scheiben ausrichten, fallen lassen und mit nicht zitrrigen Händen leicht andrücken. Danach nicht mehr verschieben um ein schönes Ergebniss zu erhalten
Leider ist das schwierig zu zeigen, der schwarze Lack wird vom Uhu Endfest etwas angegriffen, dadurch wird der Uhu Klebstoff schwarz. Beim ausherten wird der Lack/Uhu Endfest aber wieder fest und ist nun schwarz glänzend unter der Scheibe und in den Zweischenräumen zu sehen. Im Prinzip wie ein Scheiben-"Gummi" im Original.
Guten Abend
Die Scheinwerfer sind im Bausatz enthalten. Diese wurden von mir lackiert in schwarz und das Inley in silber.
3 mm LEDs werde ich verbauen, da ich die Teile lackiert habe musste ich diese etwas ausbohren.
Nun haben die LEDs genügend Platz.
Bei den Blinker habe ich 1,8mm LEDs verwendet.
Diese habe ich mit der Dremel runter geschliffen.
Vor dem Einbau kurzer Test.
Die LEDs wie auch die Blinkergläser habe ich mit Tamya Farbe bemalt
.
Da ich das auf dem Tisch im Esszimmer gemacht habe und da auf dem Tisch die Baby Reinigungstücker rum lagen hab ich eines geommen um den Pinsel zu reinigen.... Ich wahr über die Putzwirkung sehr erstaunt, sogar die schon trockene Farbe am Rand des Farbglases konnten mit einem wisch entfernt werden.
So viel zum Thema Sensitiv
Auf jeden Fall kamen die dann mit in den Keller, was nicht unbemerkt blieb
Trocken lassen.
Nun kanns weiter gehen.
Die LEDs hab ich mit Uhu Endfest eingeklebt.
Anschliessend die Kabel angelötet.
Fast fertig
Nun können sie eingebaut und angeschlossen werden.
Erster Test
Natürlich musste das nach dem Einbau gleich getestet werden. Hier noch ohne Führerhaus.
Und dann mit, somit ist das Projekt PW 180 2,0 kurz vor der Vollendung
Hallo Mirko!
sehr schönes Modell, Gratulation 👍
wie viele hydraulische Zusatz-Anschlüsse bzw Kreise hast Du hier am Stiel?
Danke!
viele Grüße aus Österreich
Markus
Alles anzeigenHallo Mirko!
sehr schönes Modell, Gratulation 👍
wie viele hydraulische Zusatz-Anschlüsse bzw Kreise hast Du hier am Stiel?
Danke!
viele Grüße aus Österreich
Markus
Hallo Markus
3 Kreise,,,
1, Zusatz eins
2. Zusatz zwei
3. Schnellwechsler
Alle restlichen Schläuche führen elektrokabel, da der Wechsler mit zwei elektrischen kreisen für den Tiltrotator wie bei Mathias beim PC 228 ausgerüstet wurde.
Salü Mirko
Chic Chic dein Bäggerli. Sieht wirklich super aus wie du ihn gebaut hast.
Wirst du am Stil und auf dem KAbinendach noch zusatz Scheinwerfer anbringen?
Salü Mirko
Chic Chic dein Bäggerli. Sieht wirklich super aus wie du ihn gebaut hast.
Wirst du am Stil und auf dem KAbinendach noch zusatz Scheinwerfer anbringen?
Hallo Pasci,
Nein, die Scheinwerfer werden vorerst noch nicht kommen. Diese kann ich jeder Zeit nachrüsten, doch vorerst ist mit den nachfogenden Bildern Schluss mit diesem Baubericht.
Ich werde euch aber auf dem Laufenden halten, auch über noch kommende Anbaugeräte dazu.
Erste Ausfahrt.
Hier mit dem Lichmastenanhänger, dass war auch einer der Gründe für die Anhängerkupplung. ( Felge des Anhängers muss noch lackiert werden)
Das Lichtsignal wird mit Infrarot übertragen (Als Rückfahrkammera getarnt )
Der Anhänger selber hat einen seperaten Akku.
Das wars vor erst mit dem PW 180, Sicher werden weitere Bilder und auch ein Video noch folgen, jedoch zu einem späteren Zeitpunkt.
Mein Langzeitprojekt kommt nun langsam aus der Planungsphase und daher wird es in naher Zukunkt einen weiteren Baubericht von mir geben.
Mein Fazit zum PW 180 Bausatz von Fumotec:
Einmal mehr ein super Bausatz von Frank,
Was mir bei Fumotec sehr gefällt ist, dass der Modellbauer noch viele Möglichkeiten hat das Modell zu personalisieren, wie ich ja hier in diesem Baubericht versucht habe zu zeigen.