Noch ein paar Fotos. Leider mit zwei Gegenlichtstreifen und einem unschönen Spaltmaß. Aber trotzdem kommt der kleine recht gut rüber. Entgegen allen Empfehlungen werde ich die Ketten doch noch lackieren.
Grüße
Noch ein paar Fotos. Leider mit zwei Gegenlichtstreifen und einem unschönen Spaltmaß. Aber trotzdem kommt der kleine recht gut rüber. Entgegen allen Empfehlungen werde ich die Ketten doch noch lackieren.
Grüße
Servus,
wenn du das in castable druckst und in Messing gießen lässt?
Hi Ulrich
schöne Siebanlage! .. Die ist auch in eine ganz tolle Umgebung eingebettet
Gibts da noch mehr Infos dazu?
Hallo Damian, danke Dir. Zur Frage: bei Zeiten ja.
Grüße
Hallo crasy666 ,
anbei die versprochenen Fotos. Wenn Du noch weitere Maße brauchst einfach Bescheid geben. Grüße
Hallo Wolfgang,
freut mich, dass dich jemand zum Austauschen findet. Ich hatte das mit dem Thema gehofft, irgendwie sieht man die Anlage nur sehr selten.
Ich kann dir die Sachen messen, wenn ich das nächste mal vor Ort bin.
Bei den Motoren prüfe ich mal deinen Vorschlag
Grüße
muss man noch lackieren das wieder schön werden, werden durchs IPA matt. in Echt sieht man die Babala wie im CAD
bei Formlabs gibt es ein Tutorial zum Polieren. Sehen aber jetzt schon absolut genial aus!
Guten Morgen zusammen,
anbei noch ein kleines Projekt, welches nebenzu her läuft. Nachdem ich meine Trommelsiebanlage mobil gehalten habe, sollte etwas stationäres her. Nach langem Überlegen habe ich mich für die Siebanlage von Metalhobi entschieden. Das Ganze kommt sauber verpackt an. Wie es heutzutage üblich ist besteht die Anleitung aus zwei DIN A4 Seiten und die eine Explosionszeichnung lässt viel Raum für Interpretationen. Klar bekommt man alles mit etwas Nachdenken hin, dennoch verstehe ich nicht, wieso bei einem Produkt dieser Preisklasse 10 AIN A4 Kopien nicht drin sein sollten...
Die Sachen gingen erst einmal zu einem befreundeten Pulverbeschichter und kamen nach 5 Wochen so zurück:
Da wirklich fast alles aus Stahl/Edelstahl gefertigt ist, lässt es sich super pulvern. Die Schweißarbeiten sind gut gemacht.
Nachdem ich seit November Trainingsverbot hatte, sollte der Bausatz doch an zwei Abenden schnell zusammen gehen. Ein kleines Detail hat die Bauzeit jedoch deutlich verlängert. Es mag pedantisch sein, aber mit dem Bausatz kommen Kreuzschlitzschrauben und Flachmuttern SW5. Das ist meiner Meinung nach 90er Style und nicht mehr tagesaktuell. Wenn man jedoch auf Modellschrauben wechselt, fehlt genau der halbe Milimeter um mit dem SW3 hinzukommen. Also die knapp 200 Schrauben dann eben mit zwei Maulschlüsseln und Zange...
Jetzt fehlen nur noch die drei mitgelieferten Strahler und ein kleiner Schaltschrank um die Verteilerplatine zu verstecken. Der ist zwar schon gedruckt, muss aber noch lackiert werden. So wird sie künftig eingesetzt:
Die ersten Tests waren vom Siebvorgang recht vielversprechend. Wo ich allerdings sehr skeptisch bin, ist die Langlebigkeit. Die komplette Trommel liegt nur auf den vier Motorwellen der kleinen Getriebemotoren und das ohne jegliches Gegenlager. Bei meiner, deutlich kleineren Anlage, ist eine durchgängige Welle komplett kugelgelagert und der Motorr dreht nur. Hier werde ich sicher noch etwwas umbauen müssen.
Schönes Wochenende!
Grüße
Ulrich
Alles anzeigenHallo Pasci,
Danke Dir. Modellbau ist zur Zeit kaum möglich, aber der Bagger soll dennoch in den nächsten zwei Wochen fertig werden.
Nachdem der Rototilt mittlerweile auch montiert ist, habe ich gleich noch zwei Anbaugeräte gebaut. Reale Bilder kommen die Tage, so sieht das CAD aus:
WhatsApp Image 2020-09-01 at 10.31.47.jpeg
Guten Start in die Woche zusammen!
Alles anzeigenHallu ulrich,
Sehr schön geworden.
Gruss Martin
Von mir , weiter oben
Guten Morgen zusammen,
der kleine nähert sich dem Ende. Da mir seit Monaten die Zeit fehlt hat ein Modellbaukollege das Modell zu Ende gebaut. Danke nochmals an Gladitec !
Die Tage war dann der erste wirkliche Einsatz zum Testen. Der Tiltrotator braucht noch etwas Übung, macht aber einen riesen Spaß.
Und noch ein kleines Video.
Guten Start zusammen!
Servus Christian,
sensationell in welcher Geschwindigkeit Du das zeichnest!
Grüße
@all: goog morning!
Beim R945 gibt es coronabedingt absolut nichts neues zu berichten. Er hat sich einfach zu den anderen Eweigkeitsprojekten gesellt. Einerseits habe ich zwar notgedrungen Trainingsfrei und somit ein paar Abende Luft, andereseits ist es im Büro zu spannend und die notwendige Energie fehlt. Ich hoffe, dass über die Winterpause einiges vorangeht...
Guten Morgen unbekannter Weise,
ich hatte damals von Liebherr drei Pressefotos erhalten. Nachdem die öffentlich zugänglich sind, kann ich sie hier einstellen.
Zudem gaben sie mir den Tipp mit diesen beiden Gruppen. Da gibt es aus dem Ausland schon zahlreiche G8 auch hochauflösend fotografiert.
Für mich habe ich dann noch einen R922 G8 im Detail fotografiert. Bevor ich aber den Link zu meiner privaten Dropbox hergebe wäre es ganz cool, wenn Du Dich im Forum vielleicht einfach mal vorstellst. Ist nicht so spannend, wenn man garnicht weiß wen man sich gegenüber hat.
Viel Erfolg!
Hallo Ulrich
Besten Dank..... Der Park ist noch eine grosse Baustelle..... es gibt noch keine Bericht, mal schauen ob ich da was mache
Wäre sicher interessant, wie ihr das anstellt in schweizer Perfektion. Alleine die Idee mit der Brixl lässt schon einiges erhoffen.
Schönes Wochenende!
Guten Morgen Mathias,
sehr coole Idee und perfekte Umsetzung. Gibt´s zum Indoor Baggerpark auch schon ein Thema
Grüße
Ulrich
Hallo Chritian,
tolle Konstruktion. Den Tabs nach zu schließen arbeitest Du auch mit MegaCAD, ich dachte immer ich wäre der einzige auf der Welt... Die Frage wäre meinerseits, was Du dann mit Fusion machst? Abwicklungen? Oder ist das ganze doch in Fusion konstruiert?
Guten Start in die Woche!
Grüße
Ulrich
So, der Bagger läuft immernoch nicht, aber die Anbauteile sind soweit am Testen. Bei der Rüttelplatte teste ich gerade noch die Steifheit der Puffer.
Grüße
Ulrich
HAllo Ulrich
das wird ein schickes teil
Hallo Pasci,
Danke Dir. Modellbau ist zur Zeit kaum möglich, aber der Bagger soll dennoch in den nächsten zwei Wochen fertig werden.
Nachdem der Rototilt mittlerweile auch montiert ist, habe ich gleich noch zwei Anbaugeräte gebaut. Reale Bilder kommen die Tage, so sieht das CAD aus:
WhatsApp Image 2020-09-01 at 10.31.47.jpeg
Guten Start in die Woche zusammen!
Der Bagger ist wirklich genial geworden, großen Respekt. Ich bin ja ohnehin ein Freund der kleineren Tonnagen und das ist hier wirklich super umgesetzt!
Viel Spaß damit, das Feintuning bekommst Du sicher no0ch in den Griff.
Grüße
Ulrich
Hallo ALex,
gewohnt starke Messingarbeiten von Dir! Das Gelb steht ihm gut!