Beiträge von Mannheimer2005

    Hallo Thomas

    Die Teile sind bis auf die Bolzen und die Rundungen alles einzelne zusammengesetzte Blechteile.
    Wenn man die Rundungen weglassen würde wehren alles nur Blechteile.
    Beim original wird es ja auch aus einzelnen Blechteil hergestellt.

    Oder meinst du man sollte es lieber aus Vollmaterial bauen ?

    Kleiner update

    Das Knickgelenk ist fürs erst fertig.

    Habe die Lagerpunke nochmals überarbeitet damit die dem Vorbild Näher kommen. Zugleich ist es für mich auch wieder eine Neue Herausforderung diese Teile zu Drehen oder Fräsen da bin ich mir noch nicht so im klaren drüber mit was ich genau die Teil herstelle.

    Das hintere Teil

    Das Vordere Teil mit der Transportverrigelung

    Beide Teile zusammen im 45° Winkel

    Wie immer interesirt mich natürlich auch wieder euere Meinung dazu.

    .

    Hallo

    Danke euch beiden.

    Würde gerne noch mehr Details umsetzen aber leider fehlen mir immer noch die Bilder dafür.
    Aber das Gute ist ja am CAD das man da auch Nachträglich immer mal was ändern oder hinzufügen kann.
    Als nächstes stehen bei mir das Knickgelenk und der Vorderwagen Grundrahmen auf dem Programm.
    Die Zilinder halterungen werde ich erst Später Planen wenn ich die darür Notwendigen Genstücke alle habe.

    Was mich aber mal interesiren würde ist welchen Durchmesser ca die meisten Kardan gelenke haben mehr als 10 mm ???

    Hallo

    Wollte auch mal was zu dem Thema schreiben.
    Was mir schon aufgefallen ist das es auch viele ketten giebt die nicht wie auch beim Original die Oberen Löcher in den Kettenplatten haben.
    Durch die Löcher kann auch Erdreich austreten und im bereich des Turases kann dieser mit den Zehnen auch etwas Material zusetzlich ausdrücken und er staut sich nicht so sehr an.( je nach erdreich und beschaffenheit ).
    Was mir auch schon öfters aufgefallen ist das bei dem Turas Vom Leimbach wo die Zähne ja nur Halb sind das erdreich im oberen bereich auch platz hat zum ausweichen.

    Denke das hier mehrere Faktoren eine rolle spielen.

    Hallo Zusammen

    Habe mal etwas Weitergemacht.

    Alle Auflageflächen der Mulde sind Aufgeschraubt damit man sie bei Verschleis auch tauchen kann. ( Weis Dargestellt )

    Die seitlichen Teile der Zylinder Aufnahmen Werden auch zum Anschrauben Geplant sowie die Vrontplatte mit dem Dreh und Knick Gelenk.

    Es ist noch einiges an ausarbeitung und fehlenden Teilen aber es wird langsam.

    Hallo Thomas

    Ja die Achsen sollen auch selbst gebaut werden.
    Da ich aber bis jetzt nur Achsen im kleinern Masstab gebaut habe muss ich erstmal schauen wie genau ich die Achsen bauen kann.
    Hier mal ein Bild:

    Der ganze Achsbau wird also ein Thema für sich werden.
    Auserdem muß ich auch ersteinmal schauen ob ich die Teile alle auf meiner Drehbank fertigen kann oder ob sie zu Klein wird ??

    Hallo Thomas

    Danke für dein angebot werde es im hinterkopf behalten.


    Habe wieder ein paar klein Teile gezeichnet und änderungen an dem einen oder auch anderen Teil gemacht.

    Hier die Bilder dazu:

    Entstanden sin unteranderem Die Halterungen für die Achsteile.
    Hinten kamm dan noch eine Anbauplatte dazu.

    Hallo CAT

    Gibt es auch Bilder vom anfang des Baus deines CATs ??

    Diese Cat Kabine ist auch selbst gebaut weis aber leider nicht wehr sie gebaut hat.
    Der erbauer des Cats ist aber in einem Andren Forum zufinden vieleicht verät er dir ja den erbauer ??

    Hallo Thomas

    Danke.

    Die Achsen Sollen über einen Motor angetrieben werden also herkömliche Achsen mit Diffs Schaultgetriebe usw.


    Hier habe ich noch 2 neue Bilder wo ich schon etwas weitergezeichnet habe.

    Hier Oronge dargestellt sind die Neugezeichneten Teile. Fürwas diese aber genau sein sollen kann ich nicht sagen :Denk:

    Was ich auch noch verändern muss ist der abstand der 4 Borungen für die anbauplatte diese müssen noch etwas enger zusammen.
    Auserdem habe ich noch die Auflageflächen der Mulde hintugefügt. Hier bei ist der obere Weiße dargestellte Teil auswechselbar und soll auch aus einem Kunststof entstehen.

    Hallo Zusammen

    Habe jetzt den Rahmen mal etwas Überarbeitet nach dem ich mir ein paar Bilder etwas genauer angesehen habe.

    Er ist jetzt aus Blechteilen zusammengesetzt. Was meint ihr dazu schaut das jetzt besser aus ????

    Was mir jetzt noch fehlt sind Bilder der hinterachsen aufhängung das Modell zeigt ja auch hier nur grob an die die Aufhängung gemacht ist.
    Mal schauen was sich da noch machen läst.

    Hallo Zusammen

    Erstmal danke für euer Interesse und die hifestellungen an meinem Projekt.

    Alexander

    Danke für den Link. Die Bilder dort habe ich alle schon gesichtet sind aber leider nur geringe einblicke dabei die auf den Hinteren Rahmen schliesen lassen.
    Vieleicht hat ja auch mal der Liebherr Händler in Dortmund einen auf dem Hoff stehen den ich mir dann mal anschauen könnte wenn man da mal net Fragt ??

    @ Nick

    Die PDF Datein von Liebherr kenne ich nur zu gut da sie bei allen meiner Modell Von liebherr die Grundlage zum Zeichnen sind.
    Ausdrucken und abmessen brauche ist sie nicht, dafür gibt es im CAD eine viel einfacher Möglichkeit mit der man siech die Zeichnung gleich ins CAD Ziehen kann.
    Entwerder als Bild im Hintergrund oder mit einem kleinen netten Programm die Zeichnung direct aus der PDF Datei ziehen. Hier mal ein link zu einem Programm PDF Gabber

    @ Thomas

    Keine angst ich habe nichts gegen konstruktive Kritik ganz im gegenteil nur so wird etwas besser und man lernt etwas dazu :Top:

    Hallo Thomas

    Ich verstehe deine frage oder Anmerkung nicht ganz ??

    Das CAD Modell ist wie ich oben ja schon geschrieben habe erstmal nur ein grobes Modell das später dann noch genauer ausgearbeitet wird.
    Zum Rahmen selbst kann ich nur sagen das ich hiervon keine original Aufnahmen habe und daher mich erstmal am 1:50 Modell orientieren muss und dieser ist umgerechnet 15 mm dick und besteht aus 2 dieser Streben.

    Hallo Hendrik

    zu deinen Fragen.:

    Bei der Materal wahl binn ich mir noch nicht sicher. Stahl ist mit sicherheit für den rahmen eine gute wahl nurleider kann ich nicht schweisen.
    zudem würde auch das gesamtgewicht höher werden.
    Alu wird mit sicherheut bei dem ein oder anderen Teil zum einsatz kommen.
    Ich denke mal ich würde mich hier erst zum schlus festlegen ob der Rahmen aus Stahl oder alu wird.
    Die Achsen werde ich aus ALu oder auch mit MS Planen.

    Ja ein Dumper finde ich ist vorallem im gelände sehr gut geeignet.

    Mein CAD Programm ist eher ein ganz einfachens namens Turbo CAD 12 RRO.

    Hallo zusammen.

    Habe etwas an meiner Zeichnung weitergemacht.
    Heute stand die Hintere Platte des Rahmens und die Befestigungen für die Mulde auf dem Plan.

    Hier die Bilder dazu.

    Das Material der Aufnahmen ist ausen jeweils 4 mm dick und innen 7 mm also zusammen ist die Aufnahme Pro seite 15 mm dick. Denke das sollte reichen. Oder meint ihr das ist zu schwach ??

    .