Hei was meint ihr, soll ich das Reserverad verbauen? Ja oder nein?
Pierre
Beiträge von pierrescho
-
-
Hei,
seit ihr gar nicht in Dortmund, oder habe ich es übersehen?
Pierre -
Ich habe dann heute einfach mal ausprobiert, wie er mit breiteren Kotflügeln ausschaut, schaut mal bitte selber.
Ich finde es jetzt vieeeeeel besser, obwohl ich mich vermessen hatte, ..... sind etwas knapp geworden, trotzdem, so sieht es gut aus. Danke.
Pierre -
Hallo,
aktueller Stand der Dinge.
Pierre -
Hei,
was ist nur bei Axial los?
Ärgermodus EIN
Heute morgen hatte ich noch auf die schnelle die Lenkachse zusammen gebaut, damit ich das Lenkgestänge, kommt wieder hinter die Achse, und die Anlenkung vorbereiten kann, bis die CVD´s da sind, der Einbau der CVD´s geht ja recht schnell.
Aber jetzt kommt das geilste, in den Hinterachsen hatte ich mir ja die langen Steckachsen dazu gekauft und montiert, da hatte ich gar nicht gemerkt, das ettliche Teile in jedem orig. verschweißten Achssetbeutel fehlen, und wenn ihr jetzt lest was fehlt, dann schüttelt ihr nur mit dem Kopf und werdet es mir womöglich gar nicht glauben.
Wie gesagt, ich hatte 3 Sets AX30488 bestellt, die waren orig. verschweißt, also ungeöffnet!!!!!
Es fehlten in jedem Beutel:
- eine von zwei Steckachsen AX30420
- zwei von vier Lenkungshülsen AX30450
- ein von zwei AchsmitnehmerstiftenDas ist doch der Hammer oder?
Ich habe ja schon recht häufig dieses Achsset gekauft, aber noch nie hat etwas gefehlt, ich kann ja evtl. verstehen, das der Mitnehmerstift fehlt, aber eine von den SteckachsenÄrgermodus AUS
Ich habe dem Onlineshop, wo ich die Teile gekauft habe, eine mail geschrieben, wegen der Fehlteile, und ihn freundlich um Nachsendung der Fehlteile gebeten, mal gucken was der sagt, der Shop ist ja in den USA.
V.G.
Pierre
Kleines Update.
So da sich die Firma auf mindesten 6 Mails (natürlich nicht an einem Tag) geantwortet hat, habe ich gestern den payPal Käuferschutz in Anspruch genommen, denn so geht das ja wohl gar nicht, das man keine Antwort bekommt.
Zuvor habe ich mir die fehlenden Teile aus deren Shop zusammen gesucht und einmal zusammen gerechnet, und dann diese Summe als Rückerstattung veranschlagt, und siehe da, Liquid-RC erstattet mir diese Summe.
Ist doch wenigsten schon was, man muss nur hartnäckig bleiben.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage, kann ich da weiterhin bestellen, oder sind die jetzt irgendwie "Sauer" auf mich.
V.G.
Pierre
-
Hei,
heute konnte ich wieder etwas in den Keller und da habe folgendes nachgebessert.
Ich habe den Radstand zwischen den hintreren Achsen verkleinert, da er mir einfach zu lang erschien, dann habe ich die Blattfederatrappen und die Karobefestigung gebaut.
V.G.
Pierre -
Danke, da haben wir ja schon einmal einen Grund, meine habe 103mm.
Pierre
-
Hei Hendrik.
Supi, danke fürs nachmessen.
Mal eine doofe Frage, welchen Durchmesser haben denn deine Reifen, vieleicht ist es ja schon das?
V.G,
Pierre
-
Kleines Update:
Danke Dir übrigens noch für deine Hinweise, manchmal ist man so im Bau vertieft, das man die Proportionen etwas aus den Augen verliert und man eigentlich froh ist, das man so weit ist, da helfen einem echt diese Hinweise.
Heute habe ich den den Sk ca. 1cm tiefer gelegt und das Lenkservo von "Auf der Achse" in den Rahmen verbaut, diese Änderung musste ich machen damit ich,
a) den SK absenken konnte
b) die Kardanwellen nicht mehr so steil stehen
Kommende Woche werde ich dann die Lenkachse von den nun überflüssigen Befestigungspunkten befreien, dazu hatte ich heute einfach keine Zeit mehr.
Jetzt bleibt nur noch das Problem, das meine Sattelplatte noch immer zu hoch ist, sie ist momentan 13 cm hoch, das wäre umgerechnet 1,56m anstatt der 1,3m die ich rechergiert hatte. mal schauen was ich da noch tricksen kann.
V.G.
Pierre -
Die Kardans haben ja einen "gesunden" Beugewinkel.Heftig. Der LKW steht ganz schön hochhackig.Was hast du denn für eine Höhe vom Boden bis Oberkante Sattelplatte?
Hei,
leider kann ich die Beugewinkel so ohne weiteres nicht ändern, da ich das Getriebe nicht tiefer setzen kann, denn dann würde das Lenkservo gegen den Motor anschlagen.
Ich werde aber schauen, ob ich da nicht irgenwie was machen kann.
Vor der Achse geht leider aus folgenden Gründen, a) wegen den Lenkhebeln, die haben nur einen Anlenkschenkel und b) würden die Stoßdämpfer stören
Die Höhe kann ich Dir morgen sagen, bin gerade auf der Arbeit, wenn ich mich richtig erinnere, dann wäre die Sattelplatte umgerechnet auf 1:1 12 cm höher als "Normal"
Pierre
-
Endlich !!!! Nun steht der SK endlich auf eigenen Beinen, vielmehr auf seinen neuen Achsen und Reifen, Mensch bin ich froh, war das ein Akt, Achsen drunter, messen, ausbauen, anschrauben, ausprobieren, abschrauben ausbessern usw., usw. keine Ahnung wie oft,... aber oft.
Dann die Anlenkung der Vorderachse, natürlich hinter der Achse, genau der selbe Zirkus, da ich etwas neues ausprobiert habe, muss ich mal schauen, ob das Werks "alltagstauglich" und robust genug ist.
Jetzt baue ich mir noch ein paar Blattfedern-Atrappen, anstelle der Messingrohre, und gut is, zumindest was das Fahrwerk betrifft.
Und wie immer, Lob und Kritik aber auch Verbessserungsvorschläge könnt ihr gerne posten.
V.G.
Pierre -
Hei,
was ist nur bei Axial los?
Ärgermodus EIN
Heute morgen hatte ich noch auf die schnelle die Lenkachse zusammen gebaut, damit ich das Lenkgestänge, kommt wieder hinter die Achse, und die Anlenkung vorbereiten kann, bis die CVD´s da sind, der Einbau der CVD´s geht ja recht schnell.
Aber jetzt kommt das geilste, in den Hinterachsen hatte ich mir ja die langen Steckachsen dazu gekauft und montiert, da hatte ich gar nicht gemerkt, das ettliche Teile in jedem orig. verschweißten Achssetbeutel fehlen, und wenn ihr jetzt lest was fehlt, dann schüttelt ihr nur mit dem Kopf und werdet es mir womöglich gar nicht glauben.
Wie gesagt, ich hatte 3 Sets AX30488 bestellt, die waren orig. verschweißt, also ungeöffnet!!!!!
Es fehlten in jedem Beutel:
- eine von zwei Steckachsen AX30420
- zwei von vier Lenkungshülsen AX30450
- ein von zwei AchsmitnehmerstiftenDas ist doch der Hammer oder?
Ich habe ja schon recht häufig dieses Achsset gekauft, aber noch nie hat etwas gefehlt, ich kann ja evtl. verstehen, das der Mitnehmerstift fehlt, aber eine von den SteckachsenÄrgermodus AUS
Ich habe dem Onlineshop, wo ich die Teile gekauft habe, eine mail geschrieben, wegen der Fehlteile, und ihn freundlich um Nachsendung der Fehlteile gebeten, mal gucken was der sagt, der Shop ist ja in den USA.
V.G.
Pierre
-
Sodale,
endlich konnte ich wieder etwas basteln, da einige Teile aus den USA angekommen sind.
Leider fehlen mir immer noch die CVD´s für die Vorderachse, somit sind dann aber schon einmal die Durchtriebsachse und die Hinterachse fertig.
Zwischenzeitlich hatte ich auch schon überflüssige Befestigungsstreben an den Achsgehäusen entfernt, wobei mir natürlich, bei der letzten Achsschale, diese aus dem Schraubstock gerissen wurde und ich mir so sehr unschöne Macken ins Gehäuse gefräst habe, zum Glück werden die aber noch überlackiert.
Ist aber trotzdem ärgerlich.
V.G.
Pierre
-
-
OK
Da habe ich aber ein kleines Problem, denn ich habe keine Drehbank und leider keinen Modellbaufreund oder so.
Und als Auftrag für eine Dreherrei dürfte zu teuer werden.
Pierre
-
Doch klar, warum nicht?
Oder haste einen Link für LKW Felgen, am besten Alu, für 12mm 6-kant Mitnehmer?
Pierre
-
Hei,
danke für deine Antwort und die beteidigung an meiner Umfrage, das Ergebnis geht ja in Richtung Rot, also werde ich ihn wohl so lackieren.Da ich für meinen SK andere Achsen verbauen musste, ich darauf hingewiesen wurde, dass die Tamiya Achsen zu schwach für einen 1:12 LKW sind, vor allem wenn er einen Kippauflieger, der mal schnell 30 Kilo wiegt, ziehen soll.
Das halten zwar die TLT Achsen auch mal kurz aus, aber eben nicht langfristig, da ja die Zahnräder und Wellen nicht gehärtet sind.
So habe ich läner nach Alternativen gesucht und mich letzendlich für umgebaute Axial Achsen entschieden.
Was wird geändert?
Die Achsen bekommen Alu-Achsgehäuse von Golden Horizon (sind heute mit der Post angekommen, ging echt schnell, wurden erst am 30.12.2011 aus den USA verschickt), dann werden die Heavy Duty Zahnräder mit größerer Untersetzung ( 3,3 : 1), Heavy Duty Diferntial Locker usw.
Natürlich muss jetzt auch wieder die Achsbefestigungen geändert werden, da ja die TLT Achsen andere Befestigungspunkte, bzw. Lochabstände zur Befestigung haben.
Jetzt warte ich leider noch auf ein paar weitere Teile.
V.G.
Pierre -
Hallo,
danke Kalle für die fixe Antwort
, ja da hätte ich auch selber drauf kommen können, na ja manchmal ist es doch recht einfach, aber man kommt nicht drauf.
Also
Übrigens konnte ich, dank Weihnachten, mir Alu-Achsgehäuse ordern, siehe hier klicke de klick , meine, die kommen, sind zwar grün aber die werden ja eh umlackiert, wobei mir da noch gerade eine Frage einfällt und eure Meinung erbeten wird.
Was denkt ihr?Vielen Dank
Pierre
-
Hallo Christian,
supi vielen Dank für die ausführliche Antwort
, dann bekommt meiner den Reflektor vorne am Kotflügel, mal schauen wie ich ihn zum reflektieren bekommen, hat jemand eine Idee?
Und die Seitenleuchten in den Rückleuchten.
V.G.
Pierre
-
Hei,
mal eine andere Frage, wieviele, und wo hat / sind die Seitenleuchten bei einer SK SZM 6x6, gibt es eigentlich eine gesetzliche Regelung zu den Seitenleuchten?
Es dauert zwar etwas bis ich zur Beleuchtung komme, aber wissen würde ich es schon gerne.
V.G.
Pierre