Moin ihr Zwei,
die Teile sehen echt mehr als genial aus 10-Sterne
Da hat Jo am Zeichenbrett mal wieder spitzen Arbeit geleistet
Da kommt wieder das ichauchhabenwill- Gefühl hoch
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Moin ihr Zwei,
die Teile sehen echt mehr als genial aus 10-Sterne
Da hat Jo am Zeichenbrett mal wieder spitzen Arbeit geleistet
Da kommt wieder das ichauchhabenwill- Gefühl hoch
Hallo Leute,
hier mal die Bilder von den Teilen, sind leider nicht die besten da meine Cam Dunkelheit und Kälte nicht so gerne mag
Hallo Leute,
da ich heute frei hatte, hab ich mal angefangen ein paar Teile vorzubereiten für die Lackierung.
Also kurz zu Profi Parts (ist nur ca. 100m von mir weg 8)) Feinspachtel, Sprühspachtel und Füller geholt.
Bei den Türen bin ich zwei mal mit Sprühspachtel drüber gegangen, zwischendrin noch mit 600er Papier nass angeschliffen. Nach der letzten Schicht nochmal kurz mit 800er nass geschliffen und dann zwei dünne Schichten Füller drauf. Nachher hol ich noch bisschen 1200er Schleifpapier, damit wird dann der Füller geschliffen bis das ganze glatt wie ein Kinderpopo ist
Dann kann demnächst der Grundlack drauf und die eigentliche Farbe... ich denke mal die Tür wird weiß wie beim Original.
War eine sau Arbeit, vor allendingen das Spachteln der Stirnwand. Da ist jetzt erstmal eine Schicht Sprühspachtel drauf um zu sehen wo noch Unebenheiten sind. Dann heißt's da nochmal spachteln und schleifen, dann wieder das selbe wie bei den Türen.
Nachher gibts sicher noch Bilder von dem ganzen
Moin Oliver,
na da hast du dir aber ein geiles Vorbild ausgesucht
Wenn deiner und meiner irgendwann laufen müssen wir uns unbedingt mal treffen!
Ich glaub zwei Volvo EC 700B LC auf einmal würde ein geniales Bild ergeben
Welchen Arm hast du gewählt?
Und was für Materialstärken hast du verwendet?
Der Anfang sieht schonmal sehr gut aus!
Moin Mario,
270° öffnen kann ich die Türen, aber wie du sagst liegt es momentan noch an den Schraubenköpfen, da schlagen sie gegen.
Die Schrauben werden demnächst gegen Senkschrauben getauscht.
Hallo Leute,
heute gings mal am Fliegl weiter.
Die Türen sind jetzt soweit fertig, ich muss nurnoch die Verschlussstangen fertig löten und die passenden Halter an den Traversen anlöten. Dann noch die Verkleidung für Innen und fertig ist das ganze.
An einer Tür wurde auch ein kleiner Winkel und ein Streifen 0,4mm Messinglbech angelötet, damit immer erst die linke, dann die rechte Tür geschlossen werden musst.... ganz original eben
Für den Palettenkasten hab ich neue Klappen aus 1mm Messinglbech gekantet, da die Fliegl Palettenkästen komplett glatt sind, der von Montschipu hatte allerdings ein eingekantetes Kreuz zur versteifung.
An die neue Klappe aus MS hab ich dann kleine Scharniere von Innen angelötet. Das andere Teil des Scharniers wird an der Unterseite des Palettenkastens mit 3 M1,6 Schrauben befestigt.
So, nu die passenden Bilders des heutigen Tageswerks:
Hallo ihr Zwei,
@ Mario:
bisschen über 300 Euro wanrs mit Kodierer für die Funke, Lautsprecher von Visaton, Verstärker 6W und dem TBS 5 II Modul.
@ Bass:
Danke für den Tipp, werde ich mal ausprobieren.
Heute musste Mario's Scania mal als Testopfer herhalten um mal zu sehen wie das ganze im Modell ist.
bei halber Lautstärke hat man den Sound immernoch ca. 40m weit gehört.
Am Volvo ging es bisher leider noch nicht sehr viel weiter. Allerdings finde ich immer mehr Details an den Originalen
Was ich mir in den Kopf gesetzt habe ist das Armaturenbrett mit Beleuchtung... natürlich soll da dann der Blinker im Display nicht fehlen Mal schaun wie ich das letztendlich realisieren werde, Mario hatte schon eine gute Iddee.
Scale ART hat sich auch noch nicht gemeldet...
Im moment fehlt irgendwie bisschen die Lust zum schleifen und spachteln (Tanks)....
Mahlzeit Damian,
also die Originale haben eigentlich immer nur einen Zylinder... sollte auch im Modell vollkommen ausreichen, er wird ja nur gebraucht um den leeren bzw. evtl. mal den vollen Löffel in Schräglage zu bringen.
Hallo Jungs,
der Powertilt ist ja echt hammer
Bin mal gespannt wer den als erstes im Modell nachbaut... wobei es doch ziemlich eng zugehen könnte.
Eine Idee hätte ich ja schon dafür... würde nur nicht ganz Original aussehen und mit Elektro funzen.
Hallo Thomas,
wie immer saubere Arbeit!
Jetzt noch andere Reifen/ Felgen drauf, dann ist das wohl der beste Bruder Umbau den ich bisher gesehen habe
Hallo Michael,
wenn's eher richtung Industrie gehen soll könnte ich DMG Gildenmeister empfehlen
Die Dinger sind einfach nur hammergeil, kosten allerdings auch "bisschen" mehr als 8000 Euronen
Moin Damian,
da ich ja sowieso immer einen Hang zum großen Gerät habe würd ich eher sagen den größeren
Was mir besser gefallen würde wäre wenn der Löffel etwas niedriger wäre und dafür etwas breite.
Ich habe mir die Teile im Original allerdings noch nie so genau angeschaut.
Moin Damian,
als Material würde ich wohl Stahl nehmen, da ich es verschweißen kann. Hartlöten kann man es aber auch.
Edelstahl hätte den Vorteil dass es nicht rostet.
Messing eignet sich sicher auch ziemlich gut, da man es auch einfach weich löten kann. Sollte eigentlich auch halten.
Mahlzeit Damian,
aber dann immer schön mit Bildern berichten
Wenn der EC 700B LC irgendwann mal fertig ist will ich dafür auch mal Anbaugeräte wie schwenkbarer Löffel etc. bauen, gibt es zwar in wirklich kein nicht weil da ein Tieflöffel 2,3m breit ist aber man kann das ja als modelbauerische Freiheit bezeichnen
Ich werde das Thema auf jedenfall verfolgen!
die letzten...
Falls noch welche gewünscht sind einfach rufen
Hallo Leute,
hier ein paar Bilder von einer etwas älteren Liebherr 722 Planierraupe.
Sie steht bei uns in einer stillgelegten Tongrube und wird ab und zu genutzt um Aushub zu verteilen.
Hallo Damian,
ich hab mal bisschen in meinem Archiv gekramt und noch paar Hersteller für Baggerlöffel etc. gefunden:
http://www.hs-baumaschinen.de/section-produkte/
Hallo Leute,
ist ein 240er, der 210er ist kürzer und der 290er ist länger
und die letzen zwei...
neuer Test für die weiteren Bilder...