Schön das du wieder aktiv wirst.
Fernsteuerungen mit Ebenen Umschaltung heißt hier glaub das Zauberwort.
Gruß Patrick
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Schön das du wieder aktiv wirst.
Fernsteuerungen mit Ebenen Umschaltung heißt hier glaub das Zauberwort.
Gruß Patrick
also ich würde mich über einen Bericht über die Blauzahn freuen
ich hab gedacht der hätte einen "normalen" Ausgang der Sonderfunktion, ist die frage ob der sich benutzen lässt, ich empfehle dir mal einen Anruf bei Servonaut.
Die Lösung heißt Servosteller(CTI) mit dem wird aus einem Schalter ein Proportional Kanal.
Gruß Patrick
Ein Thor4 von CTI kann nur 4 Amper ab, ich hab keine Ahnung, aber nimm mal an größeren Regler (Thor14).
Ich vermute das dein Motor zu viel Saft zieht.
Gruß Patrick
PS. was haste für an Motor den drin?
gern geschehen.
Ach es gibt dort auch noch schöne Fahrtenregler, abgesehen von den 3 Sekunden zum einstellen der Nullstellung sind die eigentlich auch nicht schlecht (von den kleinen hab ich vier stück hier für die Motoren). Auch das restliche Angebot ist nicht schlecht wenn man mit so gigantischen Motoren bauen will
Gruß Patrick
wie immer, Modellbau in Perfektion!
Gruß Patrick
Ich weiß das es die Motoren bei 1zu87modellbau.de gibt, du findest sie aber auch vielfach bei anderen Anbietern. Auch unter Amazon und Ebay.
Die Zahnräder(plastik) bei Conrad so viel ich weiß. Aber schreib da lieber mal den Simon(Kaelble) an der hat einen gerade noch in Aufbau.
Gruß Patrick
Super Fahrgeschäft haste da, das erinnert mich gleich wieder an meine Schwester, die auf den LGB Anhängern im Wohnzimmer im Kreis fuhr.
Sieht so weit gut aus, zusammengebaut wirk das aber wieder anderst.
Ich hätte da die Idee mit Silikon zu arbeiten, währe dann nachher ne Mischung zwischen Fenstergummi und Kleben.
Gruß Patrick
Also ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Öl-freien-Projekt.
Zum Akku kann ich dir nur die Empfehlung geben was besseres zu suchen.
Die Conradzellen sind nicht wirklich gut, ich habe hier zwei dieser Akkupacks liegen die nicht einmal zwei Jahre alt sind und fast am Ende sind.
Mein Kollege kann dies bestätigen, er hat auch zwei kaputte Packs.
Gruß Patrick
Servus Maximilian,
schön das du dich hier vorstellst, ich wünsch dir mal viel Spaß.
Zu deinem Projekt drück ich dir die Daumen, den selben will ich nach meinen aktuellen Projekten auch mal anschauen.
Gruß Patrick
Also erstmal ein interessantes Projekt.
Ich werde das auf alle fälle verfolgen.
Das mit den Stützen kann ich nicht beantworten aber ich kann mich der Frage anschließen.
Meine Idee war es das ganze "Lastabhänig" zu gestalten(bei meinem Sattelkipper).
Die erste Überlegung war die Getriebemotoren in Reihe zu schalten. Aber da sehe ich gewisse Probleme.
Ich vermute das da irgend eine Elektronische Steuerung rein muss. Da ich von Elektronik keine Ahnung hab ist das erstmal verdrängt worden.
Gruß Patrick
sieht echt super aus.
Ich hoffe du verfolgst das Projekt auch bis zum Ende, jetzt aufzuhören wär ein Verbrechen!
Das Projekt wird weiter verfolgt.
Gruß Patrick
So nach dem ich bei Letzten einstellen noch ein paar Probleme hatte jetzt ein neuer Versuch.
Nach dem mich Steffen auch nochmal dran erinnert hat.
Also angefangen hat alles vor der Messe mit Steffen's Baustellenstoßstange.
Frisch lackiert und nach dem Trocknen montiert
Da wir nicht alles zum laufen gebracht hatten bis zur Messe, mussten noch ein paar Dinge erledigt werden.
Nachdem mir dann noch der Motor der Kippmechanik auf Block gelaufen ist und es zu qualmen begann, waren die 1 1/2 Tage basteln schnell erreicht.
Der eine Anker sieht ziemlich dunkel aus, findet Ihr nicht auch?
Naja, darum musste dann auch ne Endabschaltung in den Kipper.
Da CTI vor Ort war, haben wir dann schnell mal ne professionelle Dauerlösung eingebaut.
Die Jungs beim justieren der Endabschaltung
Am Sonntag, hat sich dann noch rausgestellt, dass die Erde recht schwer war und die Kipperreifen nachgaben.
Es gab Momente da waren alle vier Reifen unten
Naja zum Schluss noch der Beweis, das der Rest doch noch lief.
Gut bei Steffen muss definitiv noch gesperrt werden, also helft dem mal!!!
Bis Stuttgart hoffe ich das auch der Rest läuft
Gruß Patrick
saubere Sache die du da Planst.
Immer schön drauf achten das wenn man plant auch nachher Bauen kann.
Mein Projekt musste ich jetzt nochmals übern Haufen schmeißen da ich einige Gewinde nicht schneiden konnte.
Mein Tipp vom CAD Laie, Expulsionsanimation.
Gruß Patrick
das sieht einfach nur spitze aus
Hallo Mitleser,
nach den Prüfungen habe ich jetzt wieder Zeit mehr an meinen laufenden Modellbau Projekten zu arbeiten.
Ich habe einen Rahmen mal komplett verlötet, geschliffen und dann grundiert das er nicht wieder rostet.
Bild 22: Grundierter Rahmen
Allerdings hällt die verwendete Grundierung nicht auf dem Stahl und noch schlechter auf dem Lötzinn.
Der Tipp aus dem Verein, verwende doch Aluminium Grundierung. Also muss ich jetzt schauen wo ich die her bekomme.
Des weiteren muss ich jemanden finden der Sandstrahlen kann und dann noch die richtige Lakierausrüstung hat das das nachher nach was aussieht.
Könnt Ihr mir eine Grundierung empfehlen?
Gruß Patrick
So nachdem es mit der Blauzahn Plus so schnell nicht`s wird, wird trotzdem weiter geplant und gehofft.
Also das wie befestige ich die Dinger hatte sich ja schon eigentlich erledigt aber hier noch der Nachtrag.
Ich hab das ganze mal Test weise zusammen gebaut.
Gruß Patrick
Ich würde unten eine Stoßstange(Rohr) befestigen und dann seitlich über ein kleineres Rohr die Tritte befestigen.
Aber das können wir ja mal so besprechen und dann hier präsentieren, außer es gibt hier andere Vorschläge.
Gruß Patrick