Beiträge von Rickpat90

    ich habe zwar keine Ahnung von Micro Hydraulik aber mein Verständnis sagt mir das wenn System dicht ist die Antriebsvariante mit weniger Drehzahl und mehr Kraft auch mehr Kraft erzeugt.
    Stimmt`s was ich sag?

    Gruß Patrick

    Hallo Sepp,
    ich bin grade dabei eine Blauzahn zu planen/basteln.
    Aber da gerade die Blauzahn Plus raus kommt, bekommt man grade keine ausgeliefert.
    Naja zum Thema, nicht schlecht die Idee die bisherige Funke "Aufzurüsten".
    Aber stoßen die nicht am Gehäuse an? Also in der Mitte?

    Ich hab auch bei tme bestellt(OM301B) und kann die Lieferzeit bestätigen, in der KW13 sehe ich den ersten der beiden Knüppel, beim zweiten könnte es noch länger gehen.
    Aber der Rest der Bestellung ist sehr schnell angekommen.
    Und der Kundenservice ist sehr gut.

    Gruß Patrick

    Wenn du den Regler hast, kannst du hier ein Foto mit den "Zutaten" einstellen? Meine Interesse gilt hauptsächlich dem Anschlussplan.
    Zur Versorgung, kann ich auch nur sagen, dass wenn du nur über den Empfänger gehst, kein Problem bekommst. Dann versorgt das BEC des Reglers der am 12V Akku hängt den kleinen Regler über den Empfänger mit der richtigen Spannung.
    Was das betreiben an 12V angeht vermute ich mal, das eine Kühlung das vorzeitige abnippeln verhindern würde.

    Gruß Rickpat

    also das mit den 12V auf drei ist glaub mal das größere Problem, ich kenne kein BEC das auf 3V regelt,
    aber man könnte sich mir einem Festspannungsregler eins bauen.
    Allerdings habe ich keine Ahnung von Elektronik.
    Ich werde meine mini Motoren über ein nomales BEC mit dem unten genannten Regler laufen lassen, die vertragen aber auch bis zu 9V.
    Einen kleinen und vor allem sau teuren Regler habe ich hier für dich.
    Laufen Servos nicht mit 5V?

    Gruß Patrick

    :gut:
    suppi!!! Jetzt ist`s klar, heute Nacht hab ich bestellt und muss jetzt laut Webseite bis KW 12 warten.
    Ich hoffe das geht schneller, sonst habe ich nachher "nur" eine Übergangslösung der Übergangslösung für Sinsheim.
    Die besteht dann aus der Bauzahn mit Teilen meiner FC-16 in nam besseren Schuhkarton.
    Ich werde evtl an Baubericht schreiben für meine Rickpat90 Blauzahn.

    Gruß Patrick

    Danke Jochen für deine Antwort(mit dem Winkel kann ich etwas weiter planen), ich steh aber irgendwie immer noch auf dem Schlauch.
    Ich glaube das Problem ist der Gummibalg, der mir die Sicht vernebelt.
    Die Dinger werden jetzt mal bestellen und dann hier die Lösung präsentieren.
    Wenn sie vor mir liegen, hat sich das innerhalb einer Minute erledigt.

    Gruß Patrick

    Das bringt mich nicht arg weiter, da dort meiner Ansicht nach wieder die gleichen Angaben fehlen.
    Ich hab hier mal an Bild gebastelt der Knüppel ist der aus dem Datenblatt.

    Ich hoffe so ist es Verständlicher.
    Was die Montage angeht, glaube ich jetzt das Variante ROT richtig ist, da so auch die Knüppel in meiner Boat & Truck montiert sind.

    Gruß Patrick

    Hallo Modellbaugemeinde,

    ich würde gerne diese Joysticks verwenden, allerdings fehlen mir für die Planung meier Blauzahn eine Angabe zu den Knüppeln.
    Als erstes, wie viel Platz brauche ich für den Einbau zwischen den Hebeln? Da beide Hebel sich in der Mitte nicht berühren sollten.
    Oder anderst ausgedrückt, welchen Neigungswinkel haben die Hebel maximal?

    Auch bei den nötigen Angaben für Aussparungen und die maximale Materialdicke des Fernsteuerugsgehäuse habe ich noch Probleme, da ich keine bzw. unzureichende Angaben aus dem Datenblatt habe und nicht ganz verstehe, wie groß das Loch sein muss und wie ich die Knüppel dann befestigen soll.
    Aus den Zeichnungen im Datenblatt des Herstellers werde ich nicht schlau.

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, es gibt sicherlich jemanden der die schon verbaut hat. Sonst bleibt nur noch Plan B, das try and error Prinzip.

    Gruß Patrick

    So nach dem ich jetzt im Netz weiter gesucht habe, bin ich jetzt schon bei einem IC L298N.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das hab ich hier gefunden.
    Alles was nach dem IC passieren muss mit Endabschaltung und Freilaufdioden ist klar aber was muss ich jetzt noch machen um das ganze mit einem PWM-/Servosignal anzusteuern zu können?
    Die Option mit einem Zweiwegschalter in Form eines Relais ist leider für mich auch schon gestorben, da ich dann nie weiß in welcher Stellung die Motoren sind.

    Habt Ihr mir hierfür einen Lösungsansatz?

    Gruß Patrick

    Hallo Modellbaugemeinde,

    erstmol a Gut`s Neus aus am Süda vo Deutschland.
    Jetzt aber zum Problem.
    Ich habe aktuell ein kleines Problem, mit der Ansteuerung von meinem Spindelantieb.
    Mein Empfänger bringt maximal 30mA und 5V (Blauzahn Lichtausgang).
    Meine verwendeten Getriebemotoren(4 Stück) ziehen maximal 0,7 A und können 6V ab.
    Der Antrieb muss nur von Endabschaltung zu Endabschaltung fahren.
    Ich möchte das eigentlich mit einem Eigenbau lösen, da es evtl die billigere Lösung ist.
    Die billigste Alternative die man kaufen kann, habe ich bisher in Form dieses Mikro Fahrregler gefunden.

    Das was ich bisher verstanden habe ist das das ganze übers BEC gespeist werden muss.
    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Gruß Patrick

    Hallo Modellbaugemeinde,
    also wirklich Steffen, du kannst ruhig die Videos von meinem Youtube Kanal hier posten, sonst könnte ich mir das hochladen auch sparen.

    Hier also jetzt wieder der Nachtrag.
    Beladen wurde der Kipper mit 10kg Erde. (Bildbeweis)

    und um von voll nach leer zu kommen der Video Beweis.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also das war`s dann von mir, mal sehen ob dieses Material auch in meinem Thema auftaucht.

    Gruß Patick