Hallo Daniel...
Also dem Baggerfahrer hätte ich aber was an Hals gegeben wenn der den schönen neuen Bagger so einsaut...
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo Daniel...
Also dem Baggerfahrer hätte ich aber was an Hals gegeben wenn der den schönen neuen Bagger so einsaut...
hallo fabian...
das steht alles auf der verpackung...
je höher die tempertur je fester wird der kleber...
bei 180 grad ist der kleber in 5 min fest... nach dem abkühlen natürlich...
ansonsten hat er 2 std. verarbeitungszeit und 24 std aushärtezeit...
und ob ober oder unterhitze ist egal... hauptsache warm...
Hallo zusammen.
Nach einigen Testfahrten im Garten war ich heute beim MTC Osnabrück auf dem neuen indoor Parcour in Melle.
In der Buddelecke wurde so einiges bewegt. Nachdem Olaf auch mal fahren durfte wollte er den Sender nicht mehr hergeben.
Eigendlich wollte ich nur 1-2 Stunden bleiben... es waren dann fast 5 Stunden.
(Frauchen ist dann genervt alleine zu unserem geplanten Ausflug gefahren)
Vor lauter freude am fahren habe ich vergessen Fotos vom fahren zu machen.
Aber einige habe ich doch gemacht.
Nächste Woche werde ich die Kleine zerlegen.
Dann können die Metallteile zum löten geschickt werden und danch gehts gleich zum Lackierer.
Bin mir nur noch nicht sicher was ich mit den Ketten mache.
So lassen, dunkel Grau, fast Schwarz färben oder auch gelb lackieren? Wäre auch Schwefelgelb.
(Wieso fragt er mich -frauchen- nach meiner Meinung, ca 50 mal, wenn sie ihn doch nicht interessiert???)
Was meint ihr?
Hallo fabian...
da fällt mir nur Beier ein...
http://www.beier-electronic.de/modellbau/prod…-2/usm-rc-2.php
Hallo.
Da ich diese Woche wenig Zeit hatte gehts jetzt erst weiter.
Die Hydraulik wurde in Betrieb genommen und auf Dichtikeit geprüft.
Den Druck habe ich auf 15 Bar Maximaldruck eingestellt.
Da die Hydraulikpumpe den Ventilen zugemischt wird, läuft sie auch nur wenn sie gebraucht wird.
Das sollte ne Menge Saft sparen.
Desweiteren sind die mit den Led Platinen bestückten Scheinwerfer eingepasst und angebracht worden.
Auch die Handläüfe und Haltegriffe haben ihren Platz am Modell gefunden.
Die nächste Woche wird getestet und wenn das Wetter mitspielt auch im Garten mit seiner neuen Familie gespielt
soweit esrtmal.
Hallo zusammen.
Montag sind die Scale Teile wie Kabinen Einrichtung, Scheinwefer mit Halter, diverse Handläufe und die Scheiben gekommen.
Am geilsten finde ich die Türstopper. Da ist beim 3D drucken eine Federrung mit eingebaut. was alles mit diesem 3D Druck möglich ist
Das sind dieScale Teile im Paket.
Für die Scheinwerfer habe ich mir SMD LED Platienen mit 4x4mm bestellt.
Da sind gleich dünne Kabel dran. Das sollte das verlöten der Beleuchtung vereinfachen.
Die Kabineneinrichtung wurde auch schon angepasst, wegen dem Regler.
Ist zwar alles eng, aber machbar.
Hallo.
Weiter gehts.
Am Wochenende sind die Servos und der Doppelregler eingetroffen. Den Pumpenregler hatte ich noch. somit ist die Hydraulikeinheit fertig.
Ich habe mich für ein Doppelregler von SGS entschieden, weil er mehr als die Hälfte vom M220 kostet.
Nachteil ist, das er doppelt so dick ist und somit nicht in die Hydraulikeinheit mit eingebaut werden kann.
Deswegen habe ich den kleinen Tank aufgeschnitten und ihn dort eingebaut. Er ragt zwar noch in den Innenraum aber das sollte von dem Kabinenausbau abgedeckt werden.
Es sind auch die Auschnitte für die Scheinwerfer in die Rahmenverkleidung geschnitten worden.
Den Kühlergrill hade ich mit 4 x M1,6mm Sechskantschrauben befestigt. Dann kommt man besser an die Verteiler für die Hubzylinder.
Und zum Schluss habe ich mir Gedanken über die Befestigung der Kabine gemacht. Letztendlich fand ich eine Befestigung mit Magneten nicht verkehrt.
In den Ecken der Kabine habe ich kleine Neodym Magnete eingeklebt und an den endsprechenden Stellen sind Unterlegscheiben an die Tanks geklebt worden.
Soweit erstmal.
Hallo ...
Naja... Fertig ist sie noch nicht...
Und in Zeitraffer ist es auch nicht...
Es ist einfach ein klasse Bausatz... Zu jeder Seite gehört eine Tüte mit den Teilen und Schrauben...
Dadurch geht es einfach schnell... Ich habe aber auch einige Sachen übersprungen, weil die Metallteile noch Gelötet werden müssen...
@ Matze Ja... das mit dem Lackieren kann schon sein... Zumal es ein Kumpel macht... Und wie man weis, ist es immer so eine Sache Druck zu machen wenn es nix kostet...:D
@ Michael... Ich laufe ja nicht weg...
Hallo Matthias...
Bei Leimbach gibts ein elektronischen Umschaltbaustein der für jede Funke gehen müsste...
http://www.leimbach-modellbau.de/ Bestell-Nr.: 01120
Gestern sind die Motoren mit den Planetengetrieben gekommen. Somit konnte
ich endlich die Fahrwerke fertig stellen.
Beim anlöten der Kabel muß man drauf achten das die Kabel ganz dicht am Motor anliegen, sonst ist ein Kurzschluss vorprogramiert. Die Getriebe habe
ich mit einer trocken Schmierung aus dem Heli beriech geschmiert.
Beim einbauen merkt man wie eng es im Chassis zugeht. Also ohne Spitzzange hat
man keine Chance die Muttern an Ort und Stelle zu bekommen.
Damit steht die Kleine nun das erste mal auf eigenen "Füßen" Ketten natürlich.
Die Servos und der Doppelregler sollten Mittwoch eintreffen. Dann werde ich mir Gedanken
über den Einbauort des Reglers machen.
Desweiteren habe ich die Verteiler der Schildverstellung eingebaut.
Soweit erstmal.
Hallo.
Heute habe ich mich mit dem Schubschild beschäftigt.
Auch die Hydraulikleitungen wurden auf Lange gebracht und provisorisch am Steuerblock angeschlossen.
Danach wurde der gesamte Block in den Rahmen eingesetz.So können sämtliche Leitungen relativ einfach am Block angeschlossen werden.
Die Leitungen von den Hubzylindern sind über Kreuz am T Stück angeschlossen. So sind sie lang genug um die Einheit ein und aus zubauen.
Desweiteren habe ich die unteren Tragrollen und den Kettenspanner eingesetzt.
Hallo zusammen.
Da ich heute wenig Zeit hatte und mir noch ein paar Teile fehlen, habe ich mich mal mit den Ketten und der Hydraulikeinheit beschäftigt.
Bei den Bauberichten von dem Pc490 wurden die Ketten auf dem Turas eingeschlagen oder im Schraubstock eingepresst...
Ich habe mal was anderes versucht. Es wurde die Kette mit den Bolzen versehen,Schraubensicherung dran und dann mit einer Wasserpumpenzange eingepresst. Das hat wunderbar geklappt
Bei der Hydraulikeinheit muss der Druckschlauch von der Pumpe zum Ventilblock vorm zusammenschrauben der Einheit auf Länge gebracht weden.
Das DBV habe ich mit einer Schraube an dem Gehäuse angeschraubt. Wichtig ist das der Rücklaufschlauch nicht am Motor schleift!
@ Michael: Die grauen Teile sind gedruckt aber nicht gefüllert.
Die weißen Teile sind GFK und haben eine glatte Oberfläche.
Kannste dir ja mal ansehen... und mit dem abholen...
Hallo liebe Forumsgemeinde
Ich habe Heute einen Bausatz der neuen Komatsu D65WX17 Planieraupe erhalten.
Es handelt sich hierbei um ein Vorserien Bausatz, den ich zur Überprüfung und Qualitätssicherung bauen werde.
Alle Metallteile sind im bausatz gelötet! Auch diese werden nach Abschluss noch gelötet, nur eben zum Probebau und um diesen zu beschleunigen sind die Teile aktuell nur geheftet.
Sämmtiche teile sind in Baugruppen eingetütet und nummerriert.
Nun die ersten Fotos.
Moin Moin Jungs...
In der Hauptsache geht es doch um den Spielwert.
Von daher finde ich ist ein Kipper mit Tieflader sinnvoller...
Mein Sattelzug kommt auch nur selten zum Einsatz...
hallo atlas fan...
alexander und thomas bei ihren 574ern die neuen achsen vom 576 genommen und um 12 mm gekürzt,damit sie von der breite passen...
[1:14 Wedico] Liebherr L574 2plus2
vieleicht ist das ja eine alternative?
AFV hat die umbausätze auch nicht mehr im sortiment... aber vieleicht narben abdeckungen?
haste schonmal dran gedacht die schalen selber zu bauen und gegen die sortier schalen auszutauschen?
da bin ich gerade dran am basteln...
hallo...
am THS greifer sind auch 3mm schläuche dran...
die leitungen sind auch flexiebel genug...