Hallo Bernd,
seit wann gibt es denn Grundierung die so schnell trocknet wie du baust
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo Bernd,
seit wann gibt es denn Grundierung die so schnell trocknet wie du baust
Hallo,
für die Verrohrung habe ich gestern noch einige Detail Bilder vom Original geknipst. Hier könnt ihr mal sehen wie eng das auf dem Ausleger ist und bei mir kommt ja auf jeder Seite noch eine Leitung dazu.
Hallo Bernd,
durch die breiten Schlappen ist das einfach der schönste Dumper !
Hallo,
kann mir jemand die Schlüsselweite von dem geraden SMC Schlauchnippel mit Gewinde M5 nennen? Muss bei der Verrohrung mit jedem 1/10 mm geizen sonst kommen die Rohre noch auf die Seite vom Ausleger. Und das sieht Schei...... aus !!!!!!!!
Das Projekt wurde von mir begonnen, Jo und Bernd haben die ganze Sache unterstützt. Nicht zu vergessen das Team von AFV
Hätte dir auch gerne geholfen ?
Hallo Thomas,
ich sehe kein Bild Habe zwar gestern schwer gefeiert aber meine Sehschwäche war zum Mittag wieder verschwunden
Hallo Daniel,
im Orginal hat der Stielzylinder eine Bohrung von 220mm und einen Hub von 2262mm und da die Kolbenbodenseite ja mehr Oelvolumen schluckt haben die zwei Leitungen gnenommen damit sie mit der Geschwindigkeit hin kamen...... und ich versuche ja ein bisschen scale zu bauen.
Nö Daniel, du hast gute Augen. Der 385 hat an der Kolbenbodenseite zwei Leitungen.
Hier die Skizze vom Orginal
Hallo,
habe mal mit der Verrohrung angefangen. Dank dem selbst gebauten Rohrbiegegerät geht das auch sehr gut.
Hallo Alex,
kannst du mir etwas mehr über die Diffs sagen? Größe ? Hersteller? Bezug ?
Luggi
Hallo,
Ein Tipp, die meisten Gasfedern (Auto Heckklappe haben 16er Rohr das ist sogar schon fertig poliert.
Hallo,
auch hier ging es einen Schritt weiter mit der Fertigung der Teile für die 4 Hydraulikzylinder. War ja nicht schwer jedoch sehr zeitraubend da man schon die genauen Masse des Herstellers für die Dichtungen auf das 1/100 einhalten sollte.
Hallo Thomas,
ich begrüße dich auch hier im Forum. Habe verblüffend viel Ähnlichkeit mit dir, baue auch einen Cat-Bagger mit zum Teil selbst gebauten Maschinen und hatte bis vor kurzem auch eine große Frisch-Wilga. Weiterhin viel Spass hier und dem Modellbau.
Hallo,
Vorteile des Cat Deltalaufwerks
Die Deltakonfiguration bietet zahlreiche leistungssteigernde Vorteile:
[list]
[*]Hohe Produktivität —Dank der Pendelgestelle des Delta-Laufwerks verbessern sich Traktion, Standsicherheit und Leistungsfähigkeit der Maschine bei allen Einsätzen.
[*]Modulbauweise — Das Deltakonzept ermöglicht das schnelle Auswechseln der Antriebsstrangmodule, die vor der Montage zusammengebaut und geprüft werden können. Die Modulbauweise vereinfacht außerdem die Wartungsverfahren, wodurch eine hohe Maschinenverfügbarkeit sichergestellt wird und die Vorhalte- und Betriebskosten gesenkt werden.
[*]Leistungsfähigkeit des Fahrers — Das Deltalaufwerk gewährleistet ausgezeichnete Sicht. Das pendelnd aufgehängte Laufwerk und die erhöht angeordneten Antriebsräder reduzieren zusammen die Stoßbelastungen und ermöglichen ein komfortables und produktives Arbeiten des Fahrers.
[*]Transportfähigkeit — Das Deltalaufwerk erleichtert außerdem die Demontage des Dozers für den Anhänger- und Schienentransport.
Bild ist zwar wunderbar... aber nicht für´s Forum bestimmt.. sorry
Ist doch ein schönes Laufwerk.
Ich weiss, es is etwas CAT-lastig
Nein Alex, von Cat kann man doch nie genug sehen.
Hallo Enno,
ich habe bei meinem Cat 385C L das Rillenkugellager 61820 2RS (Masse 100x125x13 ) verwendet. Die vom Hersteller angegebenen Axialkräfte die dieses Lager aushält liegen weit über den Werten die wir benötigen.
Hallo Bernd,
da hast du dir aber wirklich ein feines Geschenk gemacht. Mit 7 Ventilen kannst du die Ausrüstung auch sehr vielseitig gestalten. Welche Ausrüstung hast du dabei oder geplant ?
Hallo,
@ Festigkeit Grundplatte Oberwagen
Habe mal ein altes Bild raus gesucht. Hier sieht man, dass die Platte Vollmaterial mit längs und quer versteiften Rippen ist.
Hallo,
da die Weihnachtszeit ja eine besinnliche Zeit ist habe ich mich besonnen und endlich die Zeit gefunden um am 385 weiter zu machen.
Hier die Einzelteile vom Kettenschutz
und hier fertig verlötet und montiert. Insgesamt sind es 6 Stück
Moin Chef!
Jawohl Frank, ich Big Boss und für unsere erste Baustelle suche ich noch qualifizierte Fahrer für Dreiseitenkipper
Jeder hat schließlich mal klein angefangen. Bewerbungen bitte an http://www.vulkanbau-lang.de/