Übrigens 1052 Nieten verbraucht.
Ralph
Übrigens 1052 Nieten verbraucht.
Ralph
Nach dem Arm brauchte ich ein Zwischendurchprojekt, das ist jetzt fertig.
Ein Makkerboot der Firma Schramm, die betrieb auch den Kran. Ebenfalls in 1:20 und somit als Decksladung geeignet.
Jetzt gehts weiter mit dem Kran.
Unter dem Drehkranz sitzt ein Rahmen aus 400er IPE, habe ich in Messing 20x8 nicht auftreiben können und dann eben selber gelötet.
0,8er Blech in Streifen geschnitten und hart verlötet.
Sollte der Belastung gewachsen sein.
Werde damit den Turm erstellen.
Ralph
Sieht echt gut aus. Du hast dein Problem wirklich gut gelöst. Bis zu welcher Größe kann Hassler denn?
Vermutlich das was er auf seiner Seite anbietet, 15mm
Ralph
Nabend
Ich habe einen Drehkranz, im Original eine Gebogene Schiene mit angeschweißter "Zahnstange"
In 1:20 immer noch 163mm durchmessend aber mein Drehfutter ist nur 100 mm
Dafür habe ich einen 200er Teller mit 80 mm Rezess den ich spannen kann.
MS Ring aufkleben und bedrehen.
So passt das auch auf meinen Drehteller auf die Fräsbank zum Zahnstange bohren.
Teilkopf habe ich nicht also habe ich mit der Zahnstange modul 1 immer das nächste Loch angerissen, 150 stück
Das ist wieder einen Schritt weiter.
Die Bürsten sind E-Teile für Motorrad Anlasser.
Ralph
Das wird schön, echt tolle Arbeit
Nabend
Um mal wieder den Ausleger vor zu holen und weil es mich auch reizte. Die Seilscheiben.
Schwer von unten zu sehen und deshalb nach besten Wissen nachempfunden.
In PS ein Original gefertigt abgeformt und in Weißmetall gegossen. Bedreht fertig.
Ralph