Beiträge von Quasimodo
-
-
-
Danke Mirko, dass Du Dir wenigstens die Mühe machst Deinen Baubericht so detailliert zu veröffentlichen.
Ist es mir gestattet meine Beobachtungen zu dokumentieren?Meine Empfehlung/Tipp:
Bitte probiere vor dem Lackieren die Leichtgängigkeit der Achsbrücke (Pendelbewegung), welche dann auf die Lenkachse geschraubt wird.Falls Du ein Schild montierst, bitte beachte die richtige Ausrichtung der unteren Kinematik, denn bei meiner Anleitungsversion ist das leider nicht richtig abgebildet.
Sonst, Top Bausatz, Top Kundenservice, Top Qualität der 3D Druckteile.
Meine Empfehlung/Tipp zum Thema Lackierung der 3D Teile:
Probiere Deine erste Lackschicht an einem Teil aus wo man das Ergebnis / falls verhaut / nicht sofort sieht.
Meine erstes Produkt, welches ich zur Grundierung verwendet hatte, griff nämlich das Druckmaterial an. -
Wenn bei jedem Mal hochkippen 1-2 Tropfen je Stufe entstehen würde ich sagen es ist viel.
Hast Du schon eine Öllacke unter dem Fahrzeug?
Der Zylinder von meinem LKW ist jetzt 5 Jahre alt. Er schwitzt auch. Einmal im Jahr reinige ich ihn, aber es ist jetzt nicht wirklich viel Öl. Öllacke habe ich auch keine.
Sonst einschicken zur Überprüfung. -
Hallo Andreas!
Tolle Arbeit!
Danke, dass Du Dein Wissen mit uns teilst!Wo hast Du die Kettenplatten gekauft?
Welche Antriebsmotoren hast Du verwendet?
Welche Hydraulikpumpe hast Du verwendet?Danke!
Die Bilder sind leider etwas klein.
Ich füge Bilder wie folgt ein:
-eigenes Onlinealbum bei z.B. https://www.modell-baustelle.de/www.meinalbum.at erstellen
-dort die Bilder hochladen
-dort gibt es dann einen Button für "Bilder teilen" wo man den URL für das Bild in der gewünschten Größe kopieren kann
-bei der Beitragserstellung hier im Forum gibt es dann den Button "Bild einfügen", bei dem das Popup für das Einfügen der URL-Adresse vom Bild erscheit
-fertigHilft Dir das so weiter?
-
Bitte gerne Meinolf!
Alles Gute! -
Hallo Meinolf!
Reduziere MultiplikatorP und MultiplikatorM soweit dass es Dir passt.
Damit kannst Du den maximalen Knüppelweg trotz reduziertem Servoweg nutze. -
ja, unbedingt auf 4x4 umrüsten!!
-
Ja. Geht gut. Servoweg musst Du halt auf 50 oder 60% begrenzen.
Die Leistung ist wesentlich besser. Das Spiel bekommt man jedoch nicht ganz weg.
Da müsstest Du schon die Welle, welche von den Kegelrädern runter zum Drehkranz führt einstellbar/verstellbar machen.
Bis jetzt kenne ich 5 Umbauten. Alle waren zufrieden.
Einen anderen Antriebsmotor habe bis jetzt nicht gefunden. -
Hallo Ulrich!
Ausgang z.B. 2 für Gaskanal
Funktion: Servo/Regler
Die Knüppelbewegung wird 1:1 zum Servo weitergegeben
Senderkanal A-z Auf welchen Kanal soll reagiert werdenSenderkanal für Ausgang 2 = M1
Zur Programmierung der Mischer:
Ausgang: M1
MischFunk: Addieren
Mischkanal: 1
Eingangssignal: A (wenn A der Gaskanal ist)
Ebenenschalter: L (Annahme von mir)
Ebenenstellung: E+ 0- A-
Totzone Pos: 0
Totzone Neg: 0
Mulipli. Pos: +100
Mulipli. Neg: -100
UND.................................
Mischkanal: 2
Eingangssignal: A (wenn A der Gaskanal ist)
Ebenenschalter: L (Annahme von mir)
Ebenenstellung: E- 0- A+
Totzone Pos: 0
Totzone Neg: 0
Mulipli. Pos: -100
Mulipli. Neg: +100Und das Gleiche für den Lenkkanal.
Bei Ebenenstellung 0 geht halt in diesem Beispiel nichts.
Verständlich
-
Hallo Daniel!
Ersten einmal herzlichen Glückwunsch zum Bau des Baggers - alle Achtung.
Was hast Du jetzt für eine FB?
Danke für die Dokumentation, dass das mit dem Load Sensing Ventil funktioniert. -
Danke Kai! Hast Du zufällig ein Foto vom Bagger von hinten, wo man die Pumpe im eingebauten Zustand sehen kann.
Bezüglich der Platzverhältnisse. -
Hallo Kai!
Und gibt es schon ein Vergleichsvideo?
-
Den Bagger gibt es noch, jedoch ist er nicht mehr in meinem Besitz.
-
Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss!
Er ist wirklich schön geworden! -
Super Projekt!
Wie wirst Du den Fertiger steuern? Cool wäre - wenn Du alleine spielst - eine Steuerung über den LKW mittels IR-Diode. So dass der Fertiger auch fährt/arbeitet/einbaut, wenn Du mit Deinem LKW davor stehst.
-
Danke Ulrich für Deine Bestätigung.
Danke für Dein Angeobt, aber downgraden möchte ich auch nicht.
Herr Oßwald ist so nett und schickt mir einen neuen Aufklebersatz.So schaut das nun montiert aus:
-
Primär macht die Kabine einen etwas zu instabilen Eindruck auf mich. Die Stabiliät wird jedoch gegen Ende hin besser. Das Resin ist für mich wenig vertrauenswürdig. Filigrane Teile brechen zu leicht.
Die Seitenteile der Frontabdeckung sind mir zu kurz, deshalb habe ich sie verlängert:
Auch finde ich, dass der "Scheibenrahmen Frontscheibe Guss" etwas zu schmal ist. Wenn man dieses teil mittig auflegt, dann kommt es zu einer Kluft von 1 mm links und rechts zu den Holmen.
Dieser wurde mit einem Messingprofil ausgeglichen und dann alle 5 Teile miteinander verlötet und lackiert:
Für die Frontscheinwerfer der Kabine oben verwende ich 5 mm LED´s, welche zum einem mit der Drehbank hinten abgedreht und zum zweiten in der Höhe gestutzt wurden:
Zum einziehen der Kabel steckt man am besten von inten einen einzelnen Kabel durch und verlötet dann diese:
... mehr habe ich heute nicht mehr, außer
-
Zum Ausleger ist noch folgendes zu erwähnen:
Nicht vergessen die Hartverrohrung beim Übergang Ausleger zu Stiel so zu verbiegen, dass der Stiel keinen Schaden (Lackschaden) nimmt, wenn dieser bewegt wird:
Die seitlichen "Haltelaschen" für die Hartverrohrung müssen etwas aufgeweitet werden.
Der Sortiergreifer wirkt etwas mickrig...
Da leider ein paar Teile für die Fertigstellung des Auslegers fehlen geht es vorweg mit der Kabine weiter.
-
Eine beachtliche Leitung die Du hier präsentierst.
Hast Du bewusst darauf verzichtet den Stiel im zusammengeschraubten Zustand zu lackieren?