Beiträge von Ghostrider AUT

    Hallo,

    Frage , das weiße Kabel vom servo Stecker wo hast du das mit angelötet? Plus oder minus..

    Achtung: Das weiße Kabel nicht irgendwo anlöten. Ich habe das Kabel isoliert und zusammen mit den anderen in einen Schrumpfschlauch damit es kompakt bleibt. Bei dem von mir genannten Stundenzähler muss jeweils nur der Plus und der Minuspol angeschlossen werden und sobald der Empfänger dann mit Strom versorgt ist läuft auch der Stundenzähler mit.

    Wenn du noch fragen hast melde dich einfach!

    Lg,

    Alex

    Hallo!

    So, nach etwas längerer Pause geht es weiter am Volvo.

    Ich habe die Zeit genutzt um ein paar Punkte voran zu bringen:

    Die Kabine habe ich farblich so gestaltet, dass sie dem original näherkommt. Die Fahrerfigur kommt von Tamiya und hat die Nummer 300056536. Zum größten Teil habe ich Vallejo Farben verwendet, vereinzelt auch Revell Aqua Color. Dem Fahrer habe ich auch eine Kühlbox aus dem 3D Drucker spendiert.

    Für die Scheinwerfer habe ich Gehäuse am 3D Drucker gedruckt und mit kleinen transparenten Kunststoffstreifen in den Oberwagen geklebt. Zwei LED´s später leuchtet nun auch der Oberwagen vorne. Geplant ist auch noch der Scheinwerfer am Heckgewicht funktionsfähig zu gestalten.

    Das aufwändigste Projekt ist der Umbau auf neue Regler für Ketten- und Drehantrieb sowie die Umrüstung auf FrSky.

    Ich habe am Computer ein neues Gehäuse für die Elektronik gezeichnet und am 3D Drucker ausgedruckt (der Druck ist nicht so schön, teilweise werde ich die Teile nochmal fertigen).

    Bei den Reglern für Ketten- und Drehantrieb habe ich mich für BLHeli32 Regler entschieden, diese sind sehr klein und trotzdem feinfühlig.

    Programmiert habe ich die Regler mit dem Computerprogramm BLHeliSuite32 und einem Arduino Nano. Das hat sehr gut funktioniert, ich musste nur mal herausfinden, welche Einstellung welche Auswirkung am Regler hat. Hier könnt ihr meine verwendeten Einstellungen sehen, bei den Kettenreglern habe ich dann noch die Einstellung „Brake on Stop“ auf 100% gestellt.

    Jeder Regler leuchtet in einer eigenen Farbe, so kann ich auch im eingebauten Zustand sehen falls ein Regler ein Problem hat:

    Ich verwende meine Taranis X9E mit 4D Sticks und einem X8R Empfänger, meine jetzige Aufgabe ist es die Fernsteuerung zu programmieren, leider habe ich da noch nicht so viel Erfahrung in Sachen Hydraulikeinstellungen.

    Wenn ich mit der Programmierung fertig bin kann ich euch auch wieder bewegte Bilder zeigen, bis dahin frohes bauen!

    Lg,

    Alex

    Hallo miteinander,

    leider komme ich aktuell nicht so viel zum Bauen, aber ich konnte ein paar Kleinigkeiten schon verwirklichen.

    1. Gewicht Teil1:

    Ich habe den Unterwagen vom Oberwagen getrennt und in den Unterwagen Bleikugeln zusammen mit Epoxy-Harz vergossen. Damit das ganze später wieder entfernbar ist, habe ich den Bagger mit Frischhaltefolie und Knetmasse geschützt. Insgesamt habe ich so knapp 1000Gramm in den Unterwagen packen können. Ich denke das hilft schon viel, damit der Bagger sich nicht so leicht ausheben kann.

    2. Spiel im Drehkranz

    In der Facebook-Gruppe habe ich den Tipp gehört in den Spalt zwischen Ober- und Unterwagen einen Ring einzusetzen, dieser soll zum einen das Spiel nach vorne/hinten verbessern und es zeigt auch eine leichte Verbesserung beim Schwenken selber da ein bisschen mehr Widerstand erzeugt wird.

    Ich habe den Ring am PC gezeichnet, aus 2mm Hart-PVC ausgefräst und gut gefettet wieder eingebaut.

    3. Lichtvorbereitungen

    Auch ich möchte, dass die beiden angedeuteten Lampen am Oberwagen leuchten können. Auf der rechten Seite ist schon herstellerseitig Platz dafür. Auf der linken Seite musste ein Sockel weggeschnitten werden. Der Aufbau kann auf diesen einen Befestigungspunkt locker verzichten.

    Hinter dem Gitter möchte ich noch transparentes Acryl geben und dann ein Lampengehäuse für 5mm LED´s.

    Das ganze sieht nach dem Wegschneiden so aus:


    Das war es mal wieder fürs erste, bis bald,

    Alex

    Cooles Projekt da bin ich echt Gespannt! soll eventuell mein erstes eigenes Modell werden hast du dir bereits Gedanken bezüglich des Schnellwechslers gemacht?

    Habe mir schon Grob Überlegungen gemacht und Eventuell passt ja der elektrische von Fumotec..

    bin gespannt was du uns noch so zeigst.


    Lg Heiko

    Hallo Heiko,

    ein paar Gedanken schwirren mir schon im Kopf umher aber ich bin mir noch nicht sicher, welches System ich verwenden möchte. Leider sind ja die Schaufelaufnahmen bei jedem Hersteller anders gelöst.

    Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und den Volvo mal draußen arbeiten lassen, dabei ist ein kleines Video entstanden.

    Ich weiß, bei der Steuerung muss ich noch üben, aber ich denke das wird noch.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    In den nächsten Tagen gibt es dann das nächste Update.

    Bis dahin,

    Lg,

    Alex

    Hallo zusammen,

    ich habe mir Anfang März einen lang gehegten Wunsch erfüllt, zumindest habe ich einmal die Bestellung dazu aufgegeben.

    Normalerweise baue ich meine Modelle selbst bzw. kaufe mir Bausätze. In diesem Fall ist es dann doch ein Fertigmodell geworden, welches aber nach und nach adaptiert werden soll aber dazu später mehr.

    Vorgestern ist das Paket angekommen und ich möchte euch möglichst viel von dem neuen Projekt zeigen.

    Der eine oder andere hat dieses Modell schon erhalten, umso mehr war die Vorfreude darauf.

    Es handelt sich um den Volvo EC160E von Double E Hobby in der Hydraulik-Version.

    Der gelieferte Karton hat schon ordentliche Maße und ein ordentliches Gewicht.

    Ausgepackt die erste Ernüchterung, eine Beschädigung am Transportkoffer. Mit einem etwas mulmigen Gefühl öffnete ich den Koffer und war froh keine offensichtliche Beschädigung am Volvo feststellen zu müssen.

    An dem Tag war es zwar schon recht spät, aber ich war wie ein kleines Kind und konnte nicht bis zum nächsten Tag warten. Ich habe schnell noch das Öl aus dem Öltank getauscht und ein paar Schaufeln im Garten bewegt.


    Am nächsten Tag gleich die erste Umbaumaßnahme durchgeführt. Ich wollte in dem Modell einen Betriebsstundenzähler haben, somit kann ich besser abschätzen wie lange das Modell läuft bis zu den nächsten Wartungsarbeiten. Hierzu habe ich ein passendes Zählwerk gefunden, welches schon mit der vom Empfänger ausgegeben Spannung läuft.

    An den Kontakten einfach einen Servostecker angelötet und an einen freien Kanal des Empfängers angeschlossen.

    Nachdem die Fotos am ersten Abend nicht so gut von der Qualität ist, habe ich noch ein paar bei besseren Lichtverhältnissen gemacht.

    In der Transportstellung hat der Volvo eine Länge von ca. 63cm und eine Breite bei den Ketten von 19,5cm

    Ganz ausgestreckt misst er 80cm

    Mit dem Löffel kommt er über eine 45cm hohe Kante, das sollte für die gängigen Kipper reichen.

    Ist der Löffel ganz unten, erreiche ich eine maximale Tiefe von ca. 32cm

    Geplante Umbaumaßnahmen:

    Betriebsstundenzähler (erledigt)

    Ölwechsel (dann weiß ich welches Öl drinnen ist und produktionsbedingte Verunreinigungen sind draußen) (erledigt)

    Farbliche Adaptierungen

    Umbau der Fernsteuerungsanlage auf FrSky

    Schnellwechsler verbauen

    Weiteres Licht verbauen

    Ich hoffe ich kann euch mit den Umbaumaßnahmen unterhalten und wünsche euch noch einen schönen Tag!

    Lg,

    Alex

    Hallo miteinander,

    mehr als 8 Jahre ist es her, dass ich etwas zu meinem Scania geschrieben habe.

    Inzwischen wurden leider die Fotos durch den Bildhoster gelöscht aber ich habe mir die Arbeit gemacht diese rauszusuchen und neu hochzuladen.

    Ich denke mit Bildern kann man bei solch einem Bericht einfach mehr anfangen!

    Viel Spaß beim lesen!

    Lg,

    Alex

    Hey zusammen,
    wollte euch nur kurz bescheid geben, dass ich heute die Drehmaschine abgeholt habe.
    Was ich so beurteilen konnte, macht sie einen sehr guten Eindruck.


    Noch ein Foto wie sie bei mir im Auto verladen ist (gar nicht so einfach mit knapp 100kg)


    Hoffe sehr dass sich kein versteckter Fehler zeigt, denn sonst steht dem Drehvergnügen nichts mehr im Wege!


    Lg,
    Alex

    Hallo Stefan,
    sorry, dass ich erst jetzt antworte.
    Also die LED´s habe ich recht einfach eingebaut.
    Dazu habe ich in den "Reflektorkörper" wo die Aufkleber drauf sind Löcher hinein gebohrt und die LED´s hinein gesteckt.
    Fotos kann ich dir erst nächstes Wochenende machen.
    Lg,
    Alex

    Hallo Leute,
    ich bräuchte mal eure Hilfe:

    Da ich momentan in der Firma Zugang zu einer Dreh- und Fräsmaschine habe wollte ich es gleich ausnutzen und für den Bruder Radlader 574 Felgen drehen.
    Nun stehe ich aber vor 2 Problemen:

    Gibt es genaue Zeichnungen von den Felgen bzw. Fotos mit Maßen?
    Welche Reifen würden sich am besten eignen, die von CTI sehen sehr schön aus, leider liefern sie diese nur zusammen mit Felgen.

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! :D:
    Lg,
    Alex

    ...ok?
    Ich glaube es ist für alle interessant was die Lösung war weil immerhin wurde ja auch das Problem im Forum gepostet.
    Wenn wieder ein User dieses Problem bei seinem Eigenbau oder bei einem Premacon Modell haben sollte und diesen Thread finden wird, hat er überhaupt nichts davon.
    Walze hat wahrscheinlich auch darum gefragt, weil solch ein Servozucken bei jedem vorkommen kann.
    Ein Forum ist dazu da um Wissen, Erfahrungen und Problemlösungen auszutauschen.
    Schöne Grüße,
    Alex

    Hallo Sören,
    naja, 100 prozentig habe ich das Problem nicht weg bekommen, ich habe es verbessern können, indem ich die Mulde ein weiter oben montiert habe (1-2mm rechen schon). Somit fällt es der Mechanik leichter diese hoch zu stemmen.
    Wenn du spezielle Wünsche hast, solltest du dich direkt mit HVG in Verbindung setzen, für mich wurde auch ein individueller Bausatz zusammen gestellt.
    Gruß Alex

    Hallo,
    auf Wunsch eines Bekannten habe ich mal die Sound- und
    Lichtfunktionen näher vorgestellt, da dieses Video in Youtube ist,
    dachte ich mir, ich stell es auch hier ein:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß Alex

    Hallo,

    nachdem das Wetter schön war und da ich mir eine neue Kamera gekauft hatte, habe ich ein paar Fotos und ein Video gemacht:


    Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hoffe, euch haben meine Bilder und das Video gefallen!
    P.s. Kennt jemand von euch einen guten Uploader bei dem man Bilder mit hoher Auflösung verlustfrei hochladen kann?
    Gruß
    Alex