Beiträge von Christian

    Heute habe ich mal die Sae Verbindungen gemacht die Schläuche Ab gelängt alles verpresst und zusammen geschraubt.


    Morgen werde ich mir mal noch einen Abstandhalter für die Schläuche fräsen und anbauen.

    Heute Habe ich der "Trennwand" vor den Ventilen und der Obere Abdeckung Halter spendiert und diese ans Gehäuse geschraubt.

    Danach habe ich den Mono angebaut weil ich die Länge der Schläuche vom Oberwagen zum Mono festlegen wollte aber da ich nicht so weit ins Negative komme und ich mich heute nicht anstrengen wollte zum Hochheben unterbauen und und und habe ich einfach den Stiel und den Löffel mal mit dran gebaut um zu sehen wie es so aussieht ....

    Es ist echt schwer auf dem engen Raum ein Foto zu machen ... aber zumindest weis ich nun wie die Frauen immer so Schlanke Fotos bei Facebook und co zusammen bringen... einfach von oben nach unten ein Foto machen da sieht ein 1zu8 Bagger dann auch aus wie 1zu12 :D

    Da die Frauen dann meist in Live auch Bergepanzer ähnliche Wesen sind ist es bei dem Bagger nicht anders .... er ist live verdammt groß

    Heute ist das Neue Ladegerät gekommen mit dem man 2 Akkus mit 24 gleichzeitig mit 58 Amper laden. So sind sie die Akkus auf gute 30 Minuten wieder geladen.

    Da der Schwenkmotor ja nur 12V will für den der Mittlere Akkus im Heckgewicht ist und nach den längeren begutachten anders als im CAD doch sehr platzvergeudend vorkam habe ich das Akkufach ein wenig umgebaut so das nun in der Mitte ein 3S 8P Akku rein passt also 12 v 33,6 Ah der solle ne Zeit zum schwenken reichen :D

    DAs Heckgewicht musste ich aus ausschneiden, da ich keinen solchen langen fräser habe und das Heckgewicht eh nur mit Mühe auf die Fräse spannen kann habe ich es mit meiner Freundin der Flex erledigt. :D


    Servus, ja aber hab heute schon wieder die Flex geschwungen weil im CAD das alles so micro aussah und ich angst hatte das die 7 Kg Akku das runterdrückt :kratz::kratz::grins::grins:

    Hab das Mittlere Akkufach umgebaut das nun beim Mittleren Akku 3 Zellen und 8 Übereinander passen.

    Ja eine Arretierung gibt es und zwar die Abdeckplatte mit den luftschlitzen wo auch der Auspuff raus kommt, wird so gemacht das man den auspuff hoch ziehen muss und dann das Gewicht erst weg ziehen kann :)

    Also mein Unverständnis bleibt das du einen Lesu bausatz bei Thicon gekauft hast und dann 3mm Schläuche für 4 mm Nippel dabei sind und dann auch noch Leimbachschläuche die den Druck eh nicht halten ?

    Wie kommt sowas zustande ???

    Und das du die Zylinder bewegen kannst ist das am nächsten tag oder wenn du jetzt die Pumpe aus ist ? Ich spreche davon das über Nacht zb das Ventil durchlast oder die Zylinder eine Innere Leckage haben.

    War und ist auch keine Kritik sondern eine Aufarbeitung deiner Beiträge !

    Der Hydraulikschlauch ist von Leimbach der hält 40bar aus ! daran kann es auch nicht liegen !

    Also das mit den 40 Bar bei Leimbach Schläuchen halte ich für ein Gerücht , erstens steht auf seiner HP :

    Passend zu unseren Hydraulik-Komponenten bieten wir verschiedene
    Schlauchgrößen für unterschiedliche Einsatzbereiche an.


    Unsere Hydraulik-Schläuche sind weicher und flexibler,
    als zum Beispiel die meisten handelsüblichen Schläuche aus der Industrie.
    Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn man die Schlauchleitungen
    auf Grund enger Platzverhältnisse in engen Radien oder Schlaufen
    verlegen muß oder möchte.

    Passend zu unserer Hydraulik sind unsere Hydraulik-Schläuche für
    Betriebsdrücke von ca. 10-12 Bar ausgelegt.
    Der maximale Betriebsdruck für unsere Schläuche liegt bei ca. 16 Bar
    (alle Druckangaben gelten lt. Hersteller bei einer Temperatur von ca. 20°C)

    und zum Zweiten habe ich immer Polyamid Schläuche die sind härter und unflexibler und halten vom Herstelle angegeben 35 Bar bei 20 Grad....

    Das vorgehen der Entlüftung ist ja nicht falsch, und mehr als 3 Akku Ladungen zum entlüften find ich schon arg viel !

    Dein entlüften ist bei den ersten 4 mal ausfahren und einfahren erledigt und nicht bei 3 Akkuladungen den das Problem habe ich dir in meinem ersten Beitrag erklärt !!


    Da du ja dann bei solchen Sachen doch hier nachfragst wirst du hald in deinen 30 J Modellbau hald nichts mit Hydraulik am Hut gehabt haben sonst wüstest du das alles ja ....

    Ich geh nun wieder in den Keller und bau weiter weil es scheint mir das du entweder die Beiträge aller hier die was geschrieben haben und in deinem Schlauchplatzthema nicht gelesen hast

    oder einfach Beratungs resistent bist ....

    Also ich hab mir nun deine Themen durch gelesen ...

    Zum ersten das der Arm der Löffel oder der Stiel abfallen ist früher oder Später normal je nach Ventil und Material aus dem das Ventil besteht und je nach Genauigkeit der Fertigung.

    Zum entlüften wie schon beschrieben Öl auffüllen alle Zylinder ein paar mal in die Endlagen fahren alle Zylinder einfahren und Tank auffüllen. Fertig !

    Wenn deine Schläuche und Verschraubungen alle sauber sitzen und hier keine Luft direkt ins System kann kommt durch das absacken des Arms keine Luft ins System sondern nur der Druck fällt ab und das Öl läuft durch innere Leckagen weg zb von der Kolbenseite des Zylinders auf die Stielseite weil die O ringe minimal ohne Druck einfach durchlassen auch X Ringe .... oder eben das Ventil durch verschleiß ungenaue Fertigung oder unkorrekte Nullstellung. Für das brauchst du keinen Trichter auf den Tank bauen und öl nachfüllen weil die Ansaugung wahrscheinlich ja unten erfolgt ? :) Die Masterlösung wäre ja dann hier ein Größerer Tank und kein Trichter ... aber is ja Quatsch.

    Das war der Nette Teil nun kommt die Wahrheit.

    Durch deine Beiträge die du schreibst erkenne ich das du Hydraulisch und Technisch auf diesem Gebiet nicht so versiert bist und daher vll ein Produkt aus Deutschland mit Deutschem Support viel geeigneter wäre?

    Auch lese ich heraus das dir ja Martin schon gesagt hat das das DBV erst ab 40 Bar los geht und deine Schläuche hald einfach keine oder nur kurz über 35 Bar aushalten wenn überhaupt darum zerrest der Schlauch ja nicht beim Baggern wo vll nur maximal 20-30 Bar erzeugt werden sondern wenn das Öl gegen DBV Druck aufbaut und auf über den Maximal Berstdruck kommt.

    Und Thicons Geschäft ist in dem fall den Bagger in Fernost zu ordern und ihn dir für mehr Geld und ohne Wartezeit ohne Veränderung zu verkaufen und nicht dir einen Bagger zu verkaufen den du zurück schickst und Martin den dann auf Premacon Stand umbaut.

    Denn dann hätte er ja das DBV umbauen müssen oder die Schläuche mit mehr Nenndruck ... er hat ja gesagt was das Problem ist .... DAS DBV !!!

    Die Lösungen:

    Du baust DBV oder Schläuche um und lebst mit mit dem das der Arm abfällt was kein Problem ist.

    Du baust DBV oder Schläuche um erlernst die technik und baust den Rest nach und nach auf Gut um und lernst im Modellbau dazu.

    Du fragst Martin ob er Zeit und Lust hat dir das auf funktionierend umzubauen.

    DU verkaufst den Bagger oder kannst ihn zurück geben weil er hald in summe aus Fernost ist und nichts für NICHT SCHRAUBER ist und kaufst die einen Premacon oder Fumotec mit guten Support.

    So ich bin wieder aus dem Urlaub zurück und habe gleich mal Heute Laserteile abgeholt.

    Es wird das Akku fach was die 3 Akkupacks aufnimmt.

    Und gleich zusammen geheftet und dann die Nähte verlaufen lassen.

    Morgen werde ich das ganze dann am Oberwagen mal anprobieren.

    Am Sonntag habe ich mir mal aus Kunststoff den Elektroblock ausgefräst und die Fahrtregler eingehängt und provisorisch mal an seinen Platz gestellt.


    So kann man die Regler einfach raus und rein stecken ohne Kleben oder Klebeband. :D

    Wenn ich weis wie die Kabel von den Akkus kommen werden wieder eine Plus und Minus Klemmleiste eingebaut.

    Heute habe ich die Hydraulik fertig bekommen bis auf Schläuche verpressen.


    Das Heckgewicht wird nach hinten ausziehbar so das man die Akkus nach oben raus nehmen kann.

    Hier mal die Hartverchromte Stange die im Heckgewicht fest gemacht wird.

    Und hier die beiden 4 Kant wo die Hartverchromte Stange rein und raus gleiten kann.

    Und hier noch 2 CAD wo man die Akkus sieht.

    Links und rechts 6 S 8P Packs also 24 V 33,6 Ah x2 zusammen also 24 V 67,2 Ah und in der Mitte ein 12 V 12,6Ah der ist nur fürs Schwenken da es den Motor den ich Final gewählt habe nur in 3 S gibt.