Hallo Patrick,
ich verfolge Deinen Bericht von Anfang an. Tolle Farbgebung und tolle Arbeit. Wenn Du möchtest, dann würde ich gerne noch etwas genauer erfahren, gerne persönlich, wo noch Themen beim Bau waren. Vielleicht können wir mal telefonieren, oder Du schickst mir einfach mal eine Mail mit Bildern. Die direkte Schiene ist oft doch die Schnellste. Vielleicht hast Du aber schon Kontakt mit Fuchsstadt für Feedback aufgenommen.
Die Bausatzgeschichte ist nämlich weitaus heikler als man denkt. Man vergisst Teile abzupacken. Die Anleitung muss bei Änderungen an den Teilen auch nachgezogen werden. Aber schlussendlich gibt es zwei Dinge, die ausschlaggebend sind. Nämlich die Erwartungshaltung an den Bausatz von der Baubarkeit, Passgenauigkeit und Anmutung der Teile aber auch die Erwartungshaltung an den Aufwand.
Das was ich jetzt schreibe ist nicht auf Dich bezogen!
WIr reden oft mit den Kunden, wenn ein Bausatz bestellt wird, was man erwarten kann bzw darf, aber auch ganz ganz klar, dass wir keine Tamiya Bausätze verkaufen. Hier geht es mir vor allem um den Aufwand und die Passgenauigkeit, die nun mal bedingt durch die Herstellung nie so sein kann, wie bei einem Tamiya Bausatz. Ganz heikel wird es aber dann immer bei der Frage, ob der Kunde sich dessen bewusst ist und schon mal solche komplexen Modelle gebaut hat. Das geht dann oft an die Hobbyehre und wir hören dann: "ganz klar was denken Sie denn". Das endet meist in Rücksendungen und der Tatsache, dass wir das dann fertigbauen für den Kunden.
Was immer ärgerlich ist sind fehlende Senkungen, Passungen etc. oft setzen wir aber auch den Besitz von Reibahlen etc voraus (Das steht aber auch in den Anleitungen). Vor allem nach dem Lackieren ist Nacharbeit oft notwendig. Das wir bei uns beim Bau natürlich sofort gelöst, hält aber auch nicht immer als Feedback Einzug in die Produktion. Das nervt uns (mich persönlich am meisten) aber natürlich auch Euch als Kunden.
Ich freue mich über jedes Feedback, zur Verbesserung. Nur das bringt das Thema weiter. Danke Patrick für die ehrlichen Worte. Leider müssen wir aber immer wieder auch "me too" aushalten, wo Leute dann mit in die Diskussion einsteigen, ohne jegliche Kenntnis der Situation oder nie ein Modell von uns gebaut haben. So ist es eben als Hersteller, dass muss man im Zuge des Internets auch ertragen und akzeptieren.
Patrick ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Modell. Vielleicht können wir ja mal telefonieren.
Nochmal das Angebot, bitte ruft an, oder schreibt uns eine Mail, wenn Ihr Euch für Bausätze interessiert. Wir helfen gerne weiter wenn es um die Klärung des Aufwandes geht um so ein Modell zu bauen.
Gruß
Frank
Guten Abend,
@stvo
Der Bausatz ist jetzt ja theoretisch fertig.
Ich war beim Auspacken der Teile positiv überrascht über die gute Qualität der Teile und die einwandfreie Verpackung, doch als ich mit der Montage begonnen habe passte so einiges nicht. Ist wie bei den meisten Kleinserienprodukten Nacharbeit notwendig.
Nur um mal ein paar zu nennen:
Beim Fahrwerk mussten mehrere fehlende Senkungen für die Schrauben angebracht werden, ebenfalls fehlten die Gewindebohrungen für die Befestigung der Antriebseinheiten. Die Bohrungen der Laufrollenlagerböcke (waren ja bereits lackiert
) mussten aufgebohrt werden. die Lagerböcke der Rollen waren alle zu wenig hoch weshalb die Rollen am Motor und an diversen Innereien anstanden.
Alle Bolzen mussten gekürzt werden, da sonst eine leichtgängige Montage nicht möglich war.
Die Spannrollenaufnahme war 1.5mm zu breit. 
Beim Fahrerhaus mussten die Scheiben und Türscharniere nachgebessert werden.
Der Scaleteilesatz mit den Gittern musste ebenfalls aufwendig nachgebessert werden.
Für diesen Preis und langjährige Produktion dieses Produktes hätte ich mehr Passgenauigkeit (nicht Qualität, die Qualität der Materialien etc passt.) erwartet.
Ich weiss nicht vielleicht habe ich das Montagsmodell erwischt, denn der Hydrauliktank war ebenfalls auch noch undicht, ich musste Ihn nachlöten.
Aber ich bin mit dem Endergebnis sehr zufrieden, aber für den Zusammenbau ist einige Erfahrung notwendig, wenn man nicht wegen jeder Kleinigkeit zu Premacon rennen möchte.
Fazit
Wenn ich nicht den Bau unbedingt selbst erlebt haben möchte (wegen späterer Reparaturen und Verbesserungen, würde ich mir das nächste mal ein Fertigmodell bestellen, über die Anpassarbeiten war ich etwas überrascht.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Gruss Patrick
Alles anzeigen