Sieht recht sauber Lackiert aus

Liebherr LR 636 von Lesu
-
-
Danke Christian
-
Als nächstes wurde die Hydraulikeinheit eingebaut und befüllt. Die Zylinder wurden nun unter Druck genommen und die Bewegungen überprüft. Das ganze System ist dicht und die Zylinder sacken nicht ein sondern behalten ihre angefahrene Stellung auch nach Abschalten der Hydraulik.
Nach dem Test auf die Dichtheit wurden nun die Ketten Aufgezogen
Nun geht es an den Kabinenbau hier müssen erst noch Lackierarbeiten Ausgeführt werden daher wird es eine kleine Pause im Bericht geben bis die Teile trocken sind
-
Das wichtigste mit der Hydraulik ist doch schon mal geschafft.
Den "Rest" schaffst du auch noch ohne Probleme!
-
Wie werden die Spuren gemalt?
-
Wie werden die Spuren gemalt?
Hallo....
Ev bin ich ja der einzige, aber könntest Du die Frage so formulieren das ich verstehe was damit genau gemeint sein sollte?!
-
-
Darf man fragen, wo Du die bestellt hast?
-
Hallo ich habe zuerst die Innenseite der Kette liegend lackiert ( nach dem grundieren im gleichen Verfahren) danach die Kette zu einem Stück provisorisch verbolzt und über eine Rolle mit etwa dem Durchmesser des Leitrades gelegt, Die Rolle wurde auf einem Ständer gelagert so das die Kette frei hängend bewegt werden konnte. Danach einfach die Aussenseite Lakieren somit kommt die Farbe auf der höhe der Rolle wo die Umlenkung erfolgt auch auf die Plattenübergänge. Ich bin mir bewusst das die Farbe auf den Stegen nicht ewig hält aber das ist im Original auch so
-
Hallo ich habe zuerst die Innenseite der Kette liegend lackiert ( nach dem grundieren im gleichen Verfahren) danach die Kette zu einem Stück provisorisch verbolzt und über eine Rolle mit etwa dem Durchmesser des Leitrades gelegt, Die Rolle wurde auf einem Ständer gelagert so das die Kette frei hängend bewegt werden konnte. Danach einfach die Aussenseite Lakieren somit kommt die Farbe auf der höhe der Rolle wo die Umlenkung erfolgt auch auf die Plattenübergänge. Ich bin mir bewusst das die Farbe auf den Stegen nicht ewig hält aber das ist im Original auch so
sehr clevere Art!Kannst du ein paar Bilder teilen? Ich möchte auch lernen, wie man das Kettenchassis sprüht, vielen Dank.
-
Hallo hiZBY
Leider habe ich keine Bilder vom Lackieren der Ketten gemacht, Werde beim nächsten Modell daran denken ein paar Fotos zu machen.
-
Hallo Alex
der Bausatz hat mein Verienskollege Mathias mit einem weitern Modell von Lesu bestellt. Der genaue Lieferant ist mir nicht bekannt er hat hat mit Verkäufer verhandelt. Auf jeden Fall hat alles reibungslos geklappt. Ev. kann Mathias etwas dazu sagen
-
Hallo hiZBY
Leider habe ich keine Bilder vom Lackieren der Ketten gemacht, Werde beim nächsten Modell daran denken ein paar Fotos zu machen.
Ok, trotzdem danke ich dir vielmals, du bist ein sehr enthusiastischer Spieler!
-
-
Bruder, du bist wirklich talentiert, genialer Ansatz, vielen Dank.
-
Hallo,
ich habe im Netz gestöbert um Informationen über diesen Bausatz von Lesu zu bekommen.
Dabei bin ich dann auf deinen Baubericht aufmerksam geworden und habe mich mal in diesem Forum angemeldet.
Dein Bericht gefällt mir sehr, die Qualtät von Lesu scheint ja auch sehr ordentlich zu sein. Dankeschön für die vielen Infos.
Bin am überlegen, welches Modell in 1/14 mein erstes mit Hydraulik werden sollte.
Diese Laderaupe steht dabei ganz oben auf meiner Liste, steht allerdings die Frage, mit oder ohne diesen Aufreißer.
Gruß
Jürgen
-
Ciao,
Ho setacciato la rete per avere informazioni su questo kit da Lesu.
Sono poi venuto a conoscenza del tuo rapporto di costruzione e una volta mi sono registrato in questo forum.
Mi piace molto il tuo reportage, anche la qualità di Lesu sembra essere molto buona. Grazie per le molte informazioni.
Sto pensando a quale modello in 1/14 dovrebbe essere il mio primo con l'idraulica.
Questo caricatore cingolato è in cima alla mia lista, ma la domanda è, con o senza questo ripper.
saluto
Jurgen
A mio gusto senza riper e benna mordente :Superiore:
-
-
Schaut ja echt Edel aus, gefällt mir sehr. Bin schon sehr gespannt wie dein Modell weiter wächst.
Habe lange überlegt, mich dann für die Variante ohne Heckaufreißer entschieden und vor zwei Tagen bestellt.
Ein Modell mit Hydraulik ist absolutes Neuland für mich, es könnte also passieren das ich etwas Hilfe brauche.
Gruß
Jürgen
-
So wieder weitere Bilder der Kabine. Nach dem weiss Lackieren wurden die Fensterränder schwarz und die Innenseite Grau lackiert. Esfolgte der zusammenbau der Türen und Seitenfronten sowie den bau der Scheinwerfer. Einbau der einschwerfer in die Rückfront der Kabine.
Kabine Seitenteil von aussen
Kabinen Seitenteil von innen
Rückwand Kabine von Innen
Kabine Rückwand von Aussen
zusammenbau der Kaibinenteile beim nächsten Beitrag
Grüsse aus dem Berner Oberland Markus
-