Hallo Christian!
Würd mich sehr interessieren, wie die Jung innen aussieht.
lg alex
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo Christian!
Würd mich sehr interessieren, wie die Jung innen aussieht.
lg alex
Hi
wie die Jung Pumpe innen aussieht, sieht man auf der Jung Hompage schon recht gut Klick
Mfg Markus
Hallo.
Zur Zeit geht es leider nur sehr langsam bei unserem Projekt voran da wir beide mit der Arbeit voll ausgelastet sind.
Aber auch wenn wir nichts fertigen können zur Zeit kann man mit der Planung ja weiter gehen.
Ich werde für den Radi meine F14 Fernsteuerung verwenden.
Wie würdet ihr die Fernsteuerung belegen?
Linker Steuerknüppel ist klar für vorwärts und rückwärts.
Rechter Steuerknüppel zum lenken.
Linker Steuerknüppel rechts-links für Schaufel heben senken?
Rechter Steuerknüppel vor-zurück für Schaufel kippen?
Oder wie habt ihr eure Fernsteuerung belegt um es nicht zu umständlich zu gestalten.
Danke schon im Vorraus für die Hilfe.
mfg Christian
Moin,
linke Seite- vor-zurück UND links rechts
rechter Knüppel- heben senken und auskippen. Rechter Knüppel ziehen-Schaufel hebt sich, nach vorne drücken absenken. Rechter Knüppel nach rechts-Schaufel auskippen, Knüppel nach links-Schaufel füllen. Aber wie ich das sehe ist es noch ein langer Weg bis dahin. Ich wünsche dir noch viel Spaß beim bauen.
Gruß
Matze
Ja da hast du Recht das da noch ein langer Weg ist aber ich wollte es halt mal wissen.
Danke ist echt super von dir mit der Information.
mfg Christian
Hallo.
Nach längerer Pause geht es bald wieder weiter mit dem Radlader.
Ich möchte jetzt dann die Hydraulikzylinder fertigen, sind meine ersten die ich baue sage ich gleich dazu.
Jetzt habe ich gehört das die O-Ringe vorgespannt werden müssen.Nur
weiß ich leider nicht wieviel ich glaube ich habe mal was von 0,2mm
gehört.Stimmt das?
Also bei einem O-Ring Innendurchmesser 8mm auf 8,2mm oder?
Besten Dank im Vorraus.
mfg Christian
Servus,
freut mich das es wieder weiter geht
Mh... ich denke mit Deiner Frage kann Dir frahag sicher helfen... gell Frank
Ja ich hoffe es danke.
Möchte vielleicht morgen mit dem drehen der Kolben beginnen wenn alles klappt.
mfg Christian
Ja 1 bis 2 zehntel mehr nicht .
Gestern habe ich die ersten Teile für den Kippzylinder erstellt.
Leider sind die Bilder sehr bescheiden geworden, aber das ihr wieder mal was seht stelle ich sie trotzdem ein.
Das Drehteil hat leider zu wenig Wandstärke für die M2 Bohrungen und wird noch geändert.
Außen hat es 20mm Durchmesser und eine Länge von 16mm und das Rohr bekommt Außen 15mm und Innen 13mm Durchmesser
Der Deckel ist aus 2mm Alublech gefräst.Das Fräsen ging schon besser als beim letzten mal ist aber immer noch nicht perfekt.
mfg Christian
Hallo.
Ich war Freitag und Samstag mal wieder etwas in der Werkstatt und habe Teile für die Hydraulikzylinder gedreht und gefräst.
Das sind die Kolben für die Hubzylinder, haben eine 6mm Bohrung und außen 11,5mm für ein Rohr mit Innendurchmesser 12mm.
Das Oberteil für den Kippzylinder, mit einer Büchse und und einer Platte die dann die 2 O-Ringe hält
Das Unterteil für den Kippzylinder, noch nicht ganz fertig
2 von den oben genannten Abstandsplatten, und in der Mitte die Büchse.
Kolben für den Kippzylinder, Außendurchmesser 12,5mm für ein Rohr mit Innendurchmesser 13mm.
Mal alles zusammen für einen Kippzylinder, fehlt nur noch die Kolbenstange, das Rohr und die Gabel oben.
mfg Christian
Hallo.
Ein paar Kleinigkeiten sind wieder mal entstanden.
6 Stück Lagerbüchsen für die Lagerung der Schwinge.
12 Stück Lagerbüchsen für die Lagerung der Schaufel in den Schaufelaugen.
12 Stück Lagerbüchsen für das Knickgelenk.
mfg Christian
Hallo,
langsam kommen wir zum Bau der Ventile.
Wir sind uns aber nicht ganz sicher ob wir 3 oder 4 Ventile einbauen werden.
Vom Platz her dürften sich 4 auch ausgehen aber ob man sie braucht ist die Frage.
Würde zu dem Radlader z.B. auch eine verstellbare Palettengabel passen?
Oder ein Holzgreifer oder ähnliches?
Wenn ja, hat jemand vielleicht Bilder davon das ich die ungefähr nachbauen kann?
Besten Dank im Vorraus.
mfg Christian
Würde zu dem Radlader z.B. auch eine verstellbare Palettengabel passen?
Oder ein Holzgreifer oder ähnliches?
Servus,
ich denke so Anbauteile würden sich sicher sehr gut machen.
Die neuen Teile sehen wieder erste Sahne aus
Danke.
Dann werden wir zur Sicherheit mal 4 Ventile einbauen, auch wenn sie dann doch nicht gebraucht werden.
Gibt es irgendwo Bilder oder Zeichnungen von Anbauteilen?
Palettengabel, Holzgreifer oder was es noch alles gibt?
mfg Christian
Hallo,
jetzt sind alle 12 Achsrohre endlich fertig.
mfg Christian
Hallo,
die 12 Gleitlagerbüchsen für das Kippgelenk sind auch fertig, mehr ging leider nicht da ein kleinerer Umbau der CNC Fräse ansteht.
mfg Christian
hy
echt tolles projekt
krasser Radlader
mfg philipp
Hallo,
am Wochenende habe ich mal wieder Gleitlagerbüchsen gedreht und die beiden Achsen mal provisorisch zusammengebaut.
Die Verbindungslaschen sind nur als Ausgleich drunter.
mfg Christian