• Hallo Christian,

    die Achsen sehn schon echt sehr vielversprechend aus :gut:

    Ich bin schon sehr gespannt wie es weiter geht.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Dankeschön, wir geben uns auch die größte Mühe dabei.

    Jetzt werden dann als nächstes die Felgen gefräst und wir überlegen zur Zeit ob wir das Hohlrad nicht Wasserstrahlschneiden lassen.

    mfg Christian

  • Hallo,

    woher könnte ich eine Zeichnung eines Hohrades mit 45 Zähnen und Modul 0,7 bekommen?

    Habe zwar beim Mädler eine Zeichnung heruntergeladen aber da sind die Zahnflanken alle gerade.

    Würde mich über jede Hilfe freuen.

    Danke im Vorraus.

    mfg Christian

  • Hallo,

    die Zeichnung habe ich jetzt schon.
    Aber jetzt würde ich einen Manometer suchen und vielleicht ein Druckbegrenzungsventil.
    Woher bekomme ich die Sachen?

    Besten Dank im Vorraus.

    mfg Christian

  • Hallo Christian,


    das "Wika-Manometer 111.10.40 1/8U 40 BAR" habe ich, für den Bau des Baggers damals hier gekauft.

    Das Druckregelventil A027-00 habe ich von Ulrich Meinhardt aus Bochum Tel. 0234-87875, der macht u.a. auch Ventile und dergl.

    Gruß, Helmut

    Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.

  • Hallo.

    Zu Versuchszwecken haben wir uns für die Planetengetriebe ein Hohlrad wasserstrahl schneiden lassen.

    Auf meiner kleinen Fräse entstanden ein paar Halterungen für Kotflügel.

    Einige Zylinderober-und Unterteile sind auch fast fertig.


    mfg Christian

  • Hallo.

    Nach nun längerer Pause geht es wieder weiter, wir wollten die Teile doch nicht in der Werkstatt verstauben lassen.

    Die ersten Teile für den Vorderwagen wurden aus 5mm gelasert.

    mfg Christian

  • Endlich konnte ich die Gewinde im Vorderwagen schneiden und provisorisch zusammenbauen.

    Als nächstes werden die Teile für den Hinterwagen gelasert.

    mfg Christian

  • Hallo.

    Der erste Kippzylinder ist schon fertig.
    Jetzt fehlen nur noch 9 für die beiden Radlader.

    Die hintere Achse ist auch weiter gebaut worden.

    Die Deckel für das Differential würden gefertigt und die Halter für die Hohlräder beim Planetengetriebe.

    mfg Christian

  • Hallo Christian,

    sehr schöne Teile macht Ihr da. Ich beneide Euch um die Dreh- und Frästeile. :love:

    Weiterhin viel Spaß

    Tobias

    :love: Radlader O&K L25

  • Der Hinterwagen ist jetzt auch mal angefangen und der erste Kotflügel gefräst und gebogen.

    Als Vergleich das ma die Größe erkennt im Hintergrund mit dem Scania.

    mfg Christian

  • Hallo.


    In kleinen Schritten geht es voran.

    Da noch einige Teile vom dritten Radlader über waren, ist jetzt der Gerhard (G.S.) aus Kärnten mit eingestiegen.


    Das ihm nicht langweilig wird hab ich mal die Teile für die Schaufel aus 1,5mm Blech gefräst die er dann verschweißen wird.

    Er wird auch die beiden Tanks aus Alublech verschweißen.

    Vordere Kotflügel wurden auch wieder aus 0,7mm Alublech gefräst und gebogen.

    mfg Christian

  • Auch hier tut sich wieder was, Radladerreifen eingetroffen und Hydrauliktanks in arbeit.

    Gruß

    Gerhard

    GAS - Lavanttal

  • Hallo.


    Ein paar Teile sind wieder fertig.


    Das 2 Gang-Akkuschraubergetriebe ist zerlegt und daneben liegt der
    wahrscheinliche Ersatzmotor der nochmal etwas mehr Power haben sollte.

    Die ersten Teile für das Außenplanetengetriebe sind auch fertig.

    mfg Christian

  • Hallo.


    Am Freitag hab ich wieder mal ordentlich Aluspäne produziert.

    Die nächsten Teile für die Außenplanetengetriebe wurden gefertigt und auch die erste Felge wurde gedreht.

    Die wird noch etwas schmaler wenn sie an den Reifen angepasst wird.

    mfg Christian