Hallo Phil,
da hast du sehr gute Komponenten gewählt ich hätte nur das Osswald 2 Gang Getriebe gewählt.
Bin schon sehr gespannt wie dein LKW mal ausehen wird.
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo Phil,
da hast du sehr gute Komponenten gewählt ich hätte nur das Osswald 2 Gang Getriebe gewählt.
Bin schon sehr gespannt wie dein LKW mal ausehen wird.
So Moosbeuren ist vorbei der Bau des Kippers kann beginnen.
Ist schon megag..l so ein 8x8, die ganzen Osswald und AFV-Teile zum zusammenbauen ein Gedicht.
Allerdings habe ich die ganzen Schrauben von Osswald gegen Modellschrauben mit schönem Sechskantkopf ausgetauscht.
Was ich auch neu schneiden und bohren musste waren die Auflageplatten zwischen Achsen und Federn.
Die Plättchen von Osswald waren M3 gebohrt aber die AFV-Achsen sollten nur M2 ausgeführt werden, also waren neue Plättchen unumgänglich, zumal dann auch alle Schrauben als Senkkopf aufgeführt wurden.
Der Einschlag ist für angetriebene Achsen respektabel!
Hier sieht man die Modellschrauben sehr schön, hat sich gelohnt der Austausch.
Teils wurden auch die Muttern ausgetauscht, meist die klobigen M3 Teile.
Hi Phil
Schön das nun die "Montagezeit" begonnen hat. Sieht Top aus bis jetzt. Einen Tip noch: Die Anlenkstangen zu den VAs mußte eventuell noch etwas kröpfen. Schau mal hier im Board:
[1:14 Wedico] MB Actros 8x8 Dreiseitenkipper
Wäre doch schade den Lenkeinschlag nicht voll auszuschöpfen.
TOM
Hi Leute
Hi Tom
Du hattest natürlich recht, die Anlenkstangen bissen sich mit den VA.
Somit musste ich entweder die von Osswald abkicknen was ich nicht schön fand oder es mussten längere gebogene erstellt werden.
War ziemlich knifflig, die Rohre zu biegen ohne Knicke reinzumachen, musste mir eine Rundungsmaschine zuhilfe nehmen. (Eine wie Klempner zum runden von Rohren brauchen)
Ebenfalls wurden die Spurstangen nach der gleichen Methode erstellt, ich denke das Resultat kann sich sehen lassen. die Spurstangen sind superstabil.
Was mir jedoch gar nicht gefiel was das übermässig grosse spiel in der Osswaldschen Vorderachsanlenkung, dies müsste wirklich nicht sein.....
Um das Spiel zu minimieren habe ich die Federaugen kleiner gebogen und anschliessend gelötet.
So mit der VA ist nun mal Pause, jetzt nehme ich die HA ins Auge
Hi Phil
Sauber gelöst! Das wird ein Traummodell!!! D
D
TOM
So wieder mal ein kleines Update:
Die Hinterachsen wurden an die Osswald Pendelung montiert.
Da wurde eigentlich alles originalbelassen, ausser dass die Schrauben und Muttern gegen Modell 6-Kantteile ausgetauscht wurden.
Ach ja die Plättchen, auf welchen die Blattferdern aufliegen habe ich neu gemacht. Erstens waren die Löcher zu gross, 3mm anstatt 2mm, und
ausserdem haben die Originalteile das Ausmass halber Bratpfannen.
Dafür stören mich jetzt die unteren Aufnahmen die wirken riesig.
Weiters wurde die Getriebeeinheit eingebaut.
Die ganze Einheit ist mit 2 Schrauben von unten gut lösbar.
Somit kann bei Problemen das Getriebe inkl. Servo extern eingestellt werden.
Klar es ist eng aber es geht. Die ganze Servo-Getriebegeschichte ist somit superstabil.
Hier mal das Fahrzeug als Gesamtbild. Ja richtig es gab nee DAF XF 105 Kabine in Baustellenausführung ...nix Hochdach...
Heute Abend wird die Lenkung eingebaut und die Antriebswellen gemessen.
Phil
Sehr schicke Hütte !!!
Hoi Phil
Sauber Gefällt mir sehr gut die DAF Hütte, vorallem weil man diese selten im Modell sieht und erst Recht an einem Baustellenfahrzeug!!!
Mach weiter so
Sehr schönes modell, mit edlenTeilen,
Jetzt aber bitte noch ein GIN bestellen, den DAF baut meines wissens keine Allradfahrzeuge, die werden alle von GINAF umgebaut.
Nabend
Das ist echt ein schöner LKW der da entsteht!!!
Vorallem die Hütte ist voll toll
Hallo Phil,
Schickes Fahrzeug mal was anderes die Daf Hütte
Bist du mit der Verarbeitung der AFV Achsen zufrieden? Hab mir letzte Woche auch 3 Achsen für meinen MAN bestellt,
kommen aber leider erst Ende Juli.
Gruß Achim
Das DAF Führerhaus ist eins von Wedico.
Wedico bietet die Hütte ja als SC=SpaceCab und SSC=SuperSpaceCab an,
jedoch nicht als niedrige Baustellenhütte. Selbst auf der offiziellen DAF Homepage ist die niedrige Hütte nicht zu finden.
Aber es gibt sie wirklich, siehe hier:
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/attachme…chmentid=349207
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/attachme…chmentid=251461
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/attachme…tid=251385&sid= :
Auf ein Baustellenfahrzeug passt eine niedrige Hütte nun einmal besser, siehe diese Seitenlinie:
Hier von vorn:
Die Dachaufsicht, das Dach ist aus verschiedenen PS-Platten aufgebaut, verschweisst, gespachtelt und geschliffen… War ne ziemliche Schweinerei .
Die grobe Form habe ich den Fotos vom Original abgeguckt.
Durch das hochgelegte Getriebe ist leider der Platz in der Hütte begrenzt. Der Motortunnel ist e bisserl hoch… Hier die grobe Inneneinrichtung aus PS. Da wartet noch eine Menge Arbeit auf mich….
[/
Hallo Phil ,
... bin mal wieder auf deinen Beitrag gestossen und voll begeistert !!!!!
Sehr schönes und sauber gebautes Modell !!! Der DAF sieht super aus !
Der Umbau / Neubau des Dachs würd mich interessieren. Solltest du Bilder von
der Bauphase haben, stell sie doch bitte ein .
Die Tieferlegung des Fahrerhauses sieht gut aus !
... immer weiter so mit dem schönen Aufbau des DAF
!
Hallo Phil !
Der wird ja der Hammer ,ich bin der totale DAF Freak!!!
Fahre selbst nen DAF , 105/460 SC ! Da wir auch einen mit so einer Hütte laufen haben,habe ich ne kleinigkeit
zu meckern! Das Dach hat eine Lucke aus Glas zum ausstellen,würde es auch noch etwas auflockern und nicht so nackig
aussehen ! Sonst ist der top,mach weiter so!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Truckerfuchs
Opps, habe mich ganz schän lange rar gemacht.
In der Sommerzeit ging nicht viel da ich am Möppifahren war....
Jetzt aber ein paar Updates:
Anbei ein paar Bilder vom ersten Probefahren.
Echt g..l wie weit der 8x8 kommt ohne Sperren(waren vorhanden aber noch nicht angeschlossen). Habe Riesenfreude an dem Teil
Anhängekupplung
Da mein Abroller eher auf der Baustelle anzutreffen sein wird könnte er ja mal stecken bleiben... dafür ist die Anhängekupplung.
Die M2 Schraube ist natürlich nur zur Anschauung alles ist provisorisch montiert.
Hatte keinen passenden Bolzen.
Diff-Sperrenbetätigung
Die Sperren der Achsen wollen ja auch irgendwie betätigt werden. Je ein Servo ist für das Vorderachs- resp. das Hinterachspaar zuständig.
Hier das vordere Servo welches schon angeschlossen aber noch nicht fertig eingestellt ist.
Die Kupplung passt von der Grösse, Schwein gehabt.
Der Belastungstest steht noch aus, aber ich denke sie wird halten.
Gesternhabe ich die Halter für die Kotflügel gemacht.
Die üblichen Schellen gefielen mir nicht.
Aus diesem Grund habe ich geschaut was sonst so für Halterungen an den LKW verbaut sind.
Diese Methode ist zwar nicht so verbreitet aber durchaus anzutreffen.
Heute Abend bekommt der LKw-Mechaniker Arbeit (uiui Überstunden) und muss die Kotflügel an den DAF montieren. Die Schrauben sind übrigens M1.4
Schönes Fahrzeug!!! *Neid*
Die Verschränkung der Achsen auf dem Bild ist ja der Oberhammer
Und schon wieder ist ein Monat vergangen und ich bin fast nicht zum basteln gekommen...grrrr.....
Also inzwischen habe ich die Kotflügel der zweiten Lenkachse gebogen und zusammen mit der Aufstiegshilfe an das Chassis montiert.
Hier die rechte Seite. Der Tank ist der von Scaleart mit der Pumpe innendrin.
Was schlecht zu sehen ist ist der AdBlue-Tank hinter der kleinen Leiter.
Jedoch fehlt noch der Tankstutzen...naja kommt schon noch...
Die linke Seite an welcher die Hidraulikventile angebracht sind.
Die Ventile werden natürlich mit einer "Gerümpel"-Kiste verdeckt.
Gleich daneben sind die beiden Luftflaschen, welche..wie könnte es anders sein... noch nicht angeschlossen sind.
Hier noch einer kleines Fahrvideo:
Hallo Phil,
super, Klasse Modell .
Noch ein Tipp zu den Rundumleuchten. Ich habe seit kurzem die RKL von http://www.pistenking.de , die Teile
sind einfach klasse, viel besser als die von Veroma.
Gruss,
Achim
Hoi Phil,
Der Daf gefällt mir richtig gut !!
Konntest du das Problem mit den Vorderachsen in den Griff bekommen ?
Hast du noch ein paar Detailbilder von dem seitlichen Staukasten, dem AdBlue Tank und den Aufstiegen zwischen denn beiden Vorderachsen ??
Hoi Achim
Die Teile habe ich in Friedrichshafen in den Händen gehalten, sehen super aus.
Da doppelt so viele LSD vorhanden sind kommt der Drehlichteffekt besser rüber.
Leider hatte ich da meine von Veroma schon verbaut...
Hoi Damian
Naja, zu den Vorderachsen sag ich nix mehr...seutz..
Das Problem Ist noch immer vorhanden, liegt aber laut Tom(hatte sie eingeschickt) nicht an den Achsen.
Wenn die zweite Lenkachse nur mit minimalen Lenkeinschlag arbeitet dann geht es ohne Ruckler... Muss wohl damit leben...
Detailbilder mache ich dir morgen ein paar.Versprochen! Muss aber erst die Kamera aufladen.