DAF XF 4-Achs Abroller

  • Hier noch die Detailbilder:

    Hier mal der Aufstieg mit dem Adblue-Tank dahinter, richtig es fehlt noch immer der Stutzen.

    und


    ....hier die andere Seite. mit den Luftflaschen und der Gerümpelkiste.

    und


    Hier noch im Gesamtüberblick.

    Grüsse aus der schönen Schweiz

    Phil

  • Hallo Phil,

    ich habe mir lange überlegt, ob ich was zu dem Thema „Achsen“ schrieben soll, weil ich ja mit AFV zusammenarbeite, und Hersteller ja neutral bleiben sollen.

    Ich habe mich aber trotzdem durchgerungen, weil ich aus eigener Erfahrung (Scale Art 8x8 AFV Achsen) zu dem Thema springen etwas beitragen kann. Noch vorausgeschickt: Ich habe Deine Achsen bei TOM gesehen und mit getestet, wir konnten beim besten Willen nichts finden.

    Nebenbei ich habe das Problem auch auf Teer. Der Grund ist ein völlig anderer. Das Ruckeln oder Springen kommt ganz einfach daher, dass der Lenkradius der zweiten und ersten Achse bei diesen Modellen nicht exakt stimmen. Du kannst gerne mal die Toleranzen am 1:1 LKW herunter rechnen, wie genau du die Lenkung positionieren musst. Ich habe mir mal den Spass gemacht, den Lenkeinschlag der erste zu zweiter Achse über Lehren auf 0,1mm genau einzustellen und zu fixieren (ohne Spiel). Der Effekt war verblüffend plötzlich geht es ohne Ruckeln oder Springen oder sonst etwas. Verschärft wird das durch die angetriebenen Achsen. Also wenn Du Dir den Spass gönnen willst, dann rechne die Radien passend zum Achsabstand aus und bring Sie an.

    Des Weiteren kannst Du testen, ob sich die zweite Achse einschlagen (hin und her bewegen) lässt, wenn die Erste stillsteht. Ist das der Fall, dann kannst die Lenkung eh vergessen. Ich habe (das siehst du auch in meinem Baubericht) versucht, das Spiel zu minimieren, aber durch die Anlenkung von unten auf die erste Achse und dann weiter wird das nix. Orange hat einen 8x6 und da fällt das weniger auf, weil die zweite Achse nicht angetrieben ist.

    Den einzigen LKW, den ich kenne, war der von Holger (Südbau 8x8 SK Kipper) der das nicht hatte. Und nebenbei bemerkt hat der AFV Achsen.

    Ich beantworte auch gerne Fragen von Dir per PN.

    Gruß
    Frank

    Ich hoffe das war objektiv genug.

  • Hallo Phil,

    ich muß Frank in einem Punkt widersprechen:

    Mein MAN fährt seit einem halben Jahr als 8x8 mit Rüst-Achsen - ruckelfrei. Sicherlich ist der Wendekreis größer als mit AFV-Achsen. Ich werde bei nächster Gelegenheit mal ein paar Videos einstellen. Die Lenkung ist unverändert geblieben, also alles andere als spielfrei.

    Aber Dein LKW gehört ja ins Gelände und nicht auf den Asphalt... ;)

    Viele Grüße

    Björn

  • Ah das mit den RÜstachsen wusste ich nicht, Björn.

    Sorry.

    Aber das A und O ist eine saubere Abstimmung der Lenkeinschläge von erster zu zweiter Achse.

    Noch ein Zusatz. Mein 8x8 ruckelt auch nur bei vollem Lenkeinschlag da neigt sich dann aber schon der LKW zur Seite, weil die Servo so sehr zieht. Beim normalen Fahren (bei Lenkwinklen kleiner 40°) auch im Gelände keine Auffälligkeiten. Ab 40° stimmt nämlich die Anlenkung nicht mehr.

    Gruß
    Frank

  • Hallo
    Danke Frank jetzt weis ich warum mein MAN 8x8 mit AFV Achsen auch ruckelt bei vollem Lenkeinschlag!
    Da ich nicht weis wie ich das genau berechnen kann gibt es irgendwie was an was ich mich halten muss das es mit den ruckelt aufhört bzw weniger wird?
    Mfg Gerhard

  • aber dein daf ist der hammer wie der im gelände rumfahrt da muss ich mit meinem bellb40d angst haben :Denk: :wie geil; :wut1:

  • Hallo Phil ,

    dein Daf wird echt spitzenmäsig, :gut: bin schon gespannt wie er in neuem Lackkleid ausieht.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hi zusammen

    Ich brauch mal eure Hilfe bezüglich des Aussehen vom DAF.

    Beim Weihnachtsfahren in Moosbeuren ist mir aufgefallen das der DAF sich öfters mit der Schnauze eingrabt und anschliessend nicht mehr ohne fremde Hilfe raus kommt.


    Hier ein Fotos vom Fahrzeug in Moosbeuren.

    Für mich war klar dass da was getan werden musste. Das ganze Fahrzeug wurde um 4mm höhergelegt.
    Zusätzlich die Kabine um weitere 7mm angehoben.

    Hier 3 Bilder mit dem aktuellen Zustand. Fürs Gelände sicher besser!
    Bezüglich der Optik bin ich mir noch unschlüssig. Was meint ihr ???




    Grüsse aus der schönen Schweiz

    Phil

  • Hallo Phil,

    also mir gefällts :thumbup: .

    Das einzige was du machen könntest, das hat aber nur optische Gründe:

    Am Führerhaus eine bewegliche Stufe anbringen, damit dein Fahrer auch ohne eine Leiter an seinen Arbeitsplatz kommt :D .

  • Sieht Gut aus so!! :DD:

    Vllt. auch den hinteren Kotflügel auf die gleiche Höhe setzen wie den von der 2. Achse...
    Oder täusch ich mich da mit den unterschiedlichen Höhen???

    Gruß Alex :Top:

  • Hi Alex

    Nee du täuscht dich nicht. die Höhen sind verschieden.
    Die hinteren Kotflügel möchte ich nicht weiter nach unten setzen da die Pendelachsen den Platz nach oben benötigen um zu arbeiten.

    Könnte aber natürlich den Kotflügel der 2.VA höher setzen...

    Grüsse aus der schönen Schweiz

    Phil

  • Servus,
    :W: das Ding ist echt genial geworden.
    Konnte es am Montag in Moosbeuren bewundern.. echt saustark...
    Da könnte man echt richtig neidisch drauf werden.

  • Hallo zusammen

    Ich war unzufrieden mit der Kippleistung... die niedrige Mulde voll beladen mit Kies(5kg) konnte manchmal schon ein Problem darstellen...

    Also veränderte ich das eine oder andere,(die Anlenkpunkte damit die Zylinder steiler stehen) und bin mit der Kippleistung mehr als zufrieden.

    Hier ein kleines Youtube Video mit dem Belastungstest mit 1.5 Flaschen.
    Vh1lZ3XwPKg

    Grüsse aus der schönen Schweiz

    Phil

  • Hallo Phil,

    dein Abroller geht ja echt gut :gut:

    Mach doch mal ein paar Bilder wo man sieht wie Tief die Zylinder angehängt sind.

    Dann würde mich noch interesieren, macht der Abroller noch den selben Weg, insbersondere beim aufnehmen der Container.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo Bernd

    Folgen folgen sobald wie möglich. Im Moment ist der DAF verlegt damit ich ihn lacken kann.
    Grunsätzlich ist es so dass die Zylinder nun mit ca. 12-14°schräg im Rahmen liegen. (Standart-Leimbach 5-6°)
    Das ganze funktioniert jedoch ohne den Leimbach-Rahmen sondern ist direkt im Fahrzeugrahmen eingebaut,
    naja eigentlich musste ich den Rahmen im Bereiche der Zylinder sogar um bis zu 2cm nach unten verlängern.

    Der Weg dürfte der Selbe sein wie Original, es ist auf jeden Fall kein Problem die Mulde aufzunehmen.
    Jedoch ist beim aufnehmen die Zuladung immer noch stark limitiert, an diesen ca.5kg hat sich nix geändert.

    Anbei ein Bild dass ich noch gefunden habe, gut erkennbar die Verlängerung nach unten. Das 3mm Loch unten ich die Aufnahme der Zylinder.

  • So langsam nimmt der DAF wieder Gesicht an. Die meisten Teile sind lackiert und der erste Probelauf endete natürlich wieder in einem Ölsee.
    ...Hydraulikschläuche und Verschraubungen immer schön anziehen gell Kinder...grummel...

    Naja, war nicht so schlimm die Farbe wird anscheinend nicht angegriffen durch das Öl.
    hier mal die ersten zwei Fotos. die Hütte wird wieder tiefergelegt und das Dach wird zum dritten Mal neu gemacht, diesmal in Buntmetall.


    Grüsse aus der schönen Schweiz

    Phil