1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Montag: 18 August 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Raupen

    John Deere 650 H

    • derlex
    • 1. Februar 2009 um 20:14
    • derlex
      • 4. Februar 2010 um 16:37
      • #21

      Hallo Andi - DANKE fürs Lob!
      Ans Ausbuchsen hab ich auch schon gedacht, aber gleich verworfen!
      Der Steg ist nur 5mm hoch, 0,5 mm sind eingenutet, Loch für Bolzen ist 2 mm.
      Bleiben also no 1,25 mm ober- und unterhalb des Loches - Da is nix mehr mit Buchsen!

      Das Räupchen wiegt ja "nur" ca. 4-5 Kilo - da wirds wohl hoffentlich halten!

      lg Alex

    • derlex
      • 4. Februar 2010 um 21:13
      • #22

      Schlecht Nachrichten:
      Hab jetzt drei Kettenglieder gelötet und leider musste ich feststellen,
      dass sich das Messing durch die Wärme leicht verformt und daher die
      Kettenglieder nicht 100%ig gerade bleiben, sieht nicht prickelnd aus!

      so eine sch.....
      :wut01: :wut01:

      Werd dann wohl doch auf die Ketten von AFV zurückgreifen,
      weil aus einem Stück kann ich sie leider nicht fräsen
      und alles andere macht glaub ich wenig Sinn. Schade!

      lg Alex

    • Iguana
      Buddelmeister
      • 4. Februar 2010 um 21:47
      • #23

      Nimms nicht so schwer .... 03-Sterne
      Du hast es wenigst probiert!!!

      Aber vllt. funzt es ja wenn du die Teile einspannst??

      Gruß Alex :Top:

    • derlex
      • 4. Februar 2010 um 22:12
      • #24

      Na hab alles probiert, aber geht nit!

      lg Alex

    • Hendric
      Spediteur
      • 4. Februar 2010 um 22:42
      • #25

      Eins könnte gehen: Die Platten auf einer Herdplatte erwärmen, dann mit einem Lötkolben nur leicht an der Lötstelle nachwärmen und löten. Vielleicht funktioniert das, denn du führst die Wärme ja gleichmäßiger zu als mit der Flamme.

      MfG Hendric

      https://www.modell-baustelle.de/www.jedem-sein-laster.de

    • derlex
      • 5. Februar 2010 um 08:27
      • #26

      Nach einer schlaflosen Nacht und etlichen Entwürfen,
      hab ich doch noch eine Variante gefunden.
      Werde die Kettenglieder zuerst verschrauben (wie beim Original)
      aber nur mit zwei Schrauben und dann erst löten!

      Wenn das auch nicht funzt, geb ich mich geschlagen! :D

      lg Alex

    • hartmut
      • 5. Februar 2010 um 09:17
      • #27

      Upps Alex, das höhrt sich aber nach viel arbeit an. Respekt was du dir da antust :thumbup:

      Gruaß Harte

      Der mit da Kubiksau :staunen:

    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 5. Februar 2010 um 09:23
      • #28

      Wenn du sie wie im orginal verschraubst brauchst du sie nicht mehr löten , Guck bei meinen CAT 5110 da ist die Kette nur geschraubt und verbolzt .

      Viel glück eine scheiß arbeit :thumbup:

      Gruß Baggerkalle

    • derlex
      • 5. Februar 2010 um 21:51
      • #29

      Bis jetzt siehts gut aus

      Bilder

      • 20100205_004 (1).jpg
        • 136,44 kB
        • 1.288 × 724

      lg Alex

    • derlex
      • 5. Februar 2010 um 23:37
      • #30

      Es geht weiter

      Bilder

      • 20100205_005 (1).jpg
        • 148,69 kB
        • 1.288 × 724

      lg Alex

    • derlex
      • 6. Februar 2010 um 00:32
      • #31

      Habs doch no gschafft, so gehts wunderbar!

      Bilder

      • 20100206_002klein.jpg
        • 171,09 kB
        • 1.288 × 724

      lg Alex

    • Hiab
      • 6. Februar 2010 um 07:18
      • #32

      Moin Alex ,

      ich bewunder dich :thumbup: das ist doch die reinste Strafarbeit. :wut01:

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • dino
      • 6. Februar 2010 um 09:45
      • #33

      Gewaltig Alex! Wieviel Fräszeit steckt da in etwa pro Kettenglied drinnen?

      sg
      dino

    • derlex
      • 6. Februar 2010 um 09:50
      • #34

      Die Fräszeit is gar nicht so schlimm - macht sich eh von alleine,
      aber das Gewindeschneiden, Bohren der Löcher für die Bolzen,
      biegen der Ränder und das Auflöten des Steges, sind zeitaufwendig!


      Aber wenn jetzt die Massenproduktion anläuft,
      denke ich, dass ich pro Kettenglied mit ca. einer halben Stunde rechnen muß!
      Bei 90 Kettengliedern sind das ja "nur" 45 Stunden :schreck: :undweg:

      Aber die sind sooooo schön geworden, da is es mir das wert!
      Ausserdem hab ich ja keinen Stress! :D

      lg Alex

    • frahag1
      Liebherr Fanatiker
      • 6. Februar 2010 um 10:53
      • #35

      Hallo Alex,

      also die Ketten sind echt TOP geworden.

      Der Zeitaufwand lohnt sich.

      Gruß
      Frank

      LIEBHERR so baut man Bagger
      https://www.modell-baustelle.de/www.premacon.com
      Premacon Facebook

      Zyniker ist ein Mensch, der von jedem Ding den Preis und von keinem den Wert kennt.
      (Oskar Wilde)

    • Iguana
      Buddelmeister
      • 6. Februar 2010 um 12:06
      • #36

      Die Ketten sehen Spitze aus!!! :staunen::gut:

      Viel brauchst du dann ja nicht mehr ...4 Stück hast du ja schon...
      Das sind ja immerhin schon 4,4444% somit sind ja nur noch 43 Std.
      :undweg:

      Gruß Alex :Top:

    • Raupenbauer
      Raupentester
      • 7. Februar 2010 um 18:08
      • #37

      Hallo!
      Klasse Sache was du da machst!
      :W:

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 7. Februar 2010 um 19:13
      • #38

      Die Dinger sind einfach nur Megaklasse...
      Durfte die Teile gerade persönlich in Händen halten.

      Eine Fleißarbeit das seines gleichen sucht.

    • derlex
      • 6. März 2010 um 14:37
      • #39

      da freut sich die Fräse!

      Bilder

      • 20100306_029.jpg
        • 231,94 kB
        • 1.288 × 724

      lg Alex

    • Iguana
      Buddelmeister
      • 6. März 2010 um 14:53
      • #40

      Viel Spaß beim Entgraten und verlöten :undweg:

      Die Kette wird bestimmt Super!!

      Gruß Alex :Top:

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™