Noch ein Graupner Radlader Umbau

  • Hallo Patrick!

    Dein Umbau ist ja wirklich top!! Die einzelnen Komponenten 1a Qualität, die perfekten Zylinder, die Jung Pumpe mit Brushlessmotor, Ventile von Ulrich, was will man mehr!

    Wenn ich darf, ein paar Fotos von den Achsen. Es ging darum, ein Differenzial zu finden, das wesentlich haltbarer als das orignale ist, von den Dimensionen aber so reinpaßt, daß der Achskörper nicht zusehr geschwächt wird, bzw. alles rückbaubar wäre. Zudem eines, bei dem man problemlos Ersatzteile zu annehmbaren Preisen bekommt.
    Die Lösung fand sich bei kyosho.
    Jedoch mußte ein neuer Achsdeckel für die Lagerung des Trieblings her:

    Hier der Rohling aus Messing der dann bei den Jungs und Mädels von AFV perfekt in Neusilber nachgegossen wurde:

    Hier mal ein Überblick:

    Das Differenzial ansich:


    SG
    dino

  • :Top: Hallo Dino

    :thumbup: Ich hatte gehofft das du ein Paar Worte zum Achsenumbau erzählst!

    Perfekt und nochmal Danke!!

    Gruß Patrick

  • Hallo Patrick,

    ein paar Arbeitsschritte:
    altes Differenzial entfernen - Reinigung - neues Differenzial zusammenbauen und ausmessen - Lagerböcke aufbohren und H7 aufreiben - neue Kugellager einsetzen - Achskörper einseitig ausfräsen, daß das größere Tellerrad Platz findet - Anfertigung der Verbindungsteile Kegelrad/Halbwelle - Anfertigung der Halbwellen (Sonnenrad gesteckt und gelötet) - Achsdeckel fräsen und H7 aufreiben - Kugellager einsetzen - Trieblingswelle fräsen/Gewinde schneiden/ablängen - Zusammenbau.
    Im Prinzip nicht sehr schwierig, jedoch unterscheiden sich alle Graupner Achsen in den Maßen teilweise deutlich...

    SG
    dino

  • Hallo Dino ,

    sauber umgebaut :thumbup: so sieht man mal wie man eine Graupner Achse haltbar macht. ;)

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Um was für ein Differential handelt es sich denn da?Bzw aus welchem Fahrzeug??Ist das aus Stahl?Oder sogar selbstsperrend`?? :grins:

    HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

    Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

    Meine Videos: Youtube

  • Hallo Dino,

    das es von Kyosho ist habe gelesen!Danke.Kyosho hat er mehr als ein Diff im Angebot.Hätte es gerne genauer gewusst,oder ist es ein Geheimnis??

    HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

    Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

    Meine Videos: Youtube

  • hi Dino

    mein Radi is grad beim Frank in Überarbeitung.

    es geht dabei auch um Deine Achsen.

    wenn Frank Bei Dir anfragt sei bitte gnädig......................

    für mich sind die Achsen High-End !!!!!!!!!!!!!!!

    gruss chris

  • Hallo zusammen,

    Danke für das Lob Patrick. Da ja Alex die selben umgebauten Achsen in seinem schönen L574 hat (der nicht gerade als Leichtgewicht zu bezeichnen ist) und diesen auch ordentlich bewegt, bin ich recht zuversichtlich, was die Haltbarkeit angeht.

    Hendrik, natürlich ist das kein Geheimnis, sonst hätte ich nicht davon geschrieben. ;)
    Es sind Differenziale aus dem Mini Inferno, alle Zahnräder aus Metall, die kleinen Kegelräder laut Hersteller aus Stahl.
    Meiner Meinung nach ist dieses Diff ein recht guter Kompromiß, vor allem sind die Ersatzteile überall zu bekommen zu einem fairen Preis (schon gesehen um 19 Euro für alle Zahnräder ohne Versand für BEIDE Achsen):
    http://images.amainhobbies.com/images/large/kyoih226.jpg

    Chris, na klar bin ich da hilfsbereit! Kein Thema.

    SG
    dino

  • Der Achsumbau vom Dino ist Spitze - kann ich nur sagen! 10-Sterne
    Das Original-Diff war ja wohl mehr für ein Standmodell gedacht,
    für den "Tiroler-Baustellenbetrieb" (der ja allgemein als ein wenig extrem bezeichnet wird)
    waren sie nicht dimensioniert und somit auch gleich zerbröselt.

    Aber Dank Dino und Edi waren die Dinger in einem Nachmittag umgebaut
    und seither hab ich damit absolut keine Probleme mehr.
    Ausserdem habe ich den Sonderstatus einer lebenslangen Garantie - gell dino! :weglach:

    lg Alex

  • Hallo Leute

    Es ging ein wenig weiter hier!

    Der Original antriebs Motor wurde durch einen Fauli ersetzt

    und die ersten teile Lackiert und zusammengebaut

    So was meint ihr dazu??

    Gruß Patrick

  • hi Patrick

    kaum ist Messedruck da .......schon bewegt sich was auf Deinen Baustellen...........hihihihihihi

    netten Gruß

    cu chris

  • Hallo Chris

    Ja es bewegt sich was, leider hab ich es nicht geschafft die Kabine Fertig zu machen :scheisskram: :scheisskram: aber er lebt!!!! :grins:

    Nach einigen nachtschichten sieht der Radi seit gestern abend so aus!!

    Gruß Patrick

  • Hi Paro!

    Die Lenkzylinder würde ich umdrehen, die Feste Seite zum Hinterwagen, so hast du weniger Probleme mit der Schlauchbewegung beim Lenken.

    Gruss Martin :wut1:

  • Hi Patrick :Winker:
    Echt schöner Umbau deines Radis!!! 03-Sterne
    Bin schon richtig gespannt wie er fertig aussieht, aus der Messe sah er ja schonmal gar nicht so schlecht aus. Naja, spätestens in Nürnberg werd ich ihn besaunen können.

    Hier noch zwei Bildchen von Sinsheim :warsnicht:

    Viele Grüße, Sven :Winker:

  • Servus Patrick,

    freut mich, dass du ihn zur Messe noch zum laufen gebracht hast! Jetzt erzähl aber, wie war der erste Eindruck? Bin echt schon gespannt wie eine Gitarrensaite, wie du das Finish ausführst. Die Erwartungen sind hoch! Ich glaub, ich muss meinen Lader jetzt noch verkaufen, bevor er nicht mehr der Stärkste ist ;( .

    Gruß, Harry

    :Winker:

  • Servus Harry

    :kratz: Wiso soll dein Radi nicht mehr der stärkste sein??

    Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung und der Arbeitsgeschwindigkeit! :wie geil;

    Es macht sehr viel spass den Radi endlich fahren zu können!

    Als nächstes wird noch die Kabine fertig gemacht und lackiert, die ein oder andere LED verbaut und ein paar kleinigkeiten bekommt er noch!

    Bilder folgen wenns was neues gibt!

    Gruß Patrick!