Hallo,
das Kraftwerk soll2010 fertig sein. Siehe auch folgender Link-hoffe er funzt.
http://www.rwe.com/generator.aspx…teinlegung.html
Grüße Ralf
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo,
das Kraftwerk soll2010 fertig sein. Siehe auch folgender Link-hoffe er funzt.
http://www.rwe.com/generator.aspx…teinlegung.html
Grüße Ralf
Hallo,
ich war gestern abend mal wieder beim Kraftwerk, man sieht deutliche fortschritte. Ein Teil der Gleisanlagen zum Kohlenbunker liegt schon und der Weg über Förderbandanlagen erkennt man auch, aber seht selbst...
Teil 2
Teil 3
Hallo,
ich war heute mal wieder am Kraftwerk, sieht von weiten so aus als hätte sich nicht viel getan- man muß genauer hinschauen. Die Bilder sind in den Farben nicht so prickelnd, da es bewölkt war und später auch noch regnete!
Gruß Ralf
Teil 2
Hallo Ralf,
weist du wie lang die da noch bauen wollen ?? scheint ja nicht wirklich schnell vorwerts zu gehn .
Hallo Bernd,
das geht da schon vorwärts, vergleiche mal die Bilder die ich vor einem Jahr eingestellt habe! Das sind Dimensionen, die kommen auf den Bildern gar nicht richtig rüber. Es geht ja auch im inneren des Kraftwerkes weiter.
Ich meine das es 2010 fertig sein soll, doch auch der schwere Unfall vergangenes Jahr zögert das auch noch hinaus, da die arbeiten am ersten Kesselhaus ja lange ruhten.
Gruß Ralf
Hi ich kenn die baustelle sehr gut war ne zeitlang bei ner freundn in neurath und hab jeden tag auf die baustelle gekugt werde demnächst vieleicht mal wieder hin fahren
Das ist echt ne gigantische Baustelle, kann sie von zu Hause fast sehen. War auch schon mal drauf, war glaube ich vor dem Unfall vor 2 jahren.
Ist shcon seltsam wenn man dann in dem Kühlturm steht und nach oben sieht. Ebenfalls beeindruckend ist es wenn man das Loch der "Kohlengrube" sieht.
Hab bei dem Ausflug leider keine Bilder gemacht.
mal ne frage
der große krane ist des net der 1000t von der firma schmiedbauer?
geile bilder
gruß fabi
wenn du die teleskopkräne meinst is der von der firma schmidtbauer der größe europas so viel ich weis
aber den kran den die firma schmidtbauer besitzt hebt keine 1000to sondern 1200to. und zwar is das der liebherr LTM 11200
Hallo,
der Kran ist der größte Mobilkran der Welt! Der PTC Kran wurde durch die Firma MAMMOET aus den Niederlanden entwickelt und für deren Einsätze gebaut. Der Kran läßt sich komplett in Seecontainern transportieren.
Seine Tragkraft beträgt 2000 Tonnen. Maximale Förderhöhe 200 Meter.
Der Kran wurde in Neurath aber schon Anfang des Jahres abgebaut.
Gruß
Ralf