Schildvortrieb im Maßstab 1:15

  • Hallo Leute!

    Wollt euch mal ein Außergewöhnliches Modell vorstellen an dem ich Arbeite. Es ist ein Schildvortieb wie er Untertage beim Kohleabbau verwendet wird. Das Modell ist vollhydraulisch und wird mit einem Druck von 20Bar betrieben. Es ist aus Messing und Kupfer entstanden.Das Modell wird nach Fertigstellung einer Firma übergeben die das Modell im bestellt hat.



    Das ist die Hydraulikanlage, die Aus einem Faulhabermotor mit Riementrieb eine 4001er Jungpumpe antreibt. Rechts sitzt der Steuerblock der mit 6 Ventilen bestückt ist. Die 4/3 Wegeventile werden über eine 12Volt Schaltspannung betätigt.

    Hier noch ein kleines Video.

    http://www.myvideo.de/watch/6457213/Schildmodell_1_15

    Gruss Martin

  • Das ist ja mal wirklich etwas seltenes!!!
    Und dann auch noch super gebaut!!! :respekt: 10-Sterne
    Lackierst du das Gerät noch ???

    Gruß Alex :Top:

  • ALLDOR!!!

    Ab morgen bau ich keine Modelle mehr und fang wieder an mit Pullover selber stricken ! 8|

    HAMMERGEILE SACHE DAS !!! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    gruß roman

  • ALLDOR!!!

    Ab morgen bau ich keine Modelle mehr und fang wieder an mit Pullover selber stricken ! 8|

    HAMMERGEILE SACHE DAS !!! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    gruß roman

    Roman :kratz: echte Handarbeit :kratz: ich nehm auch einen :zw:


    Martin, sieht gut aus dein außergewöhnliches Maschinchen 03-Sterne

    Viele Grüße, Sven :Winker:

  • So Leute!
    Noch ein paar Bilder vom Schild nach dem lackieren.
    Schildoberteil mit den Eckzylinder und der zusätzlichen Klappe vorne.




    Mit Farbe sieht das ganze schon besser aus! Nächste Woche muß ich es abliefern.
    Gruss Martin

  • Moin Martin,

    hab was zu meckern !

    1. Die Kellerwand sieht Scheisse aus und müsste ma neu verputzt werden !!!

    2. Das Handtuch sollte mal gewaschen werden !!!

    und Drittens: Einwandfreie Sache die Baustelle ! 10-Sterne ;)

    gruß roman

  • Servus Martin,
    wow.. ein gigantisches Teil :thumbup:
    Sowas sieht man wohl recht selten als Modell...

    Wo darf man denn das Teil mal bewundern? nächstes Jahr zur Bauma?