Hallo Leute,
ich möchte hier die Gelegenheit nutzen um mein aktuelles Projekt vorzustellen.
Zunächst möchte ich euch aber die Umstände zur Fahrzeugwahl nicht vorenthalten und mal etwas ausholen.
Jeder von uns macht sich ja so seine Gedanken, die dann zur Wahl eines entsprechenden Fahrzeugs und dessen Nutzen führen.
Der eine legt die Prioritäten auf den reinen Baustellenverkehr der Andere auf Fernverkehr und noch andere auf reinen Güterumschlag in einer Lagerhalle.
Alles hat seinen eigenen Spielwert und hat immer seine Vor und Nachteile.
All diese Gedanken habe ich mir auch gemacht und festgestellt, dass ich schon einen Kipper habe, mir reiner Fernverkehr zu langweilig ist, wir aber im Verein eine schöne Lagerhalle haben die vollkommen vernachlässigt wird.
Dann musste aber ein Fahrzeug her, was die Möglichkeiten offen lässt entsprechend viel zu basteln ohne das Fahrzeug umbauen zu müssen...........
Diese Überlegung kam hinzu als feststand, dass Nachwuchs geplant ist und ich für riesen Projekte bald wenig Zeit haben werde.
Also entschied ich mich am Ende all dieser Gedanken für einen Baustoffgliederzug mit Ladekran.......
- Hoher Spielwert
- bedingt Baustellenverkehr möglich................na klar schweres Gelände fällt aus
- Die Lagerhalle im Verein wird mal wieder genutzt
- Fernverkehr ist auch mit bei.
So nun hatte ich alles was ich wollte und nun musste die Planung und der Bau nur noch los gehen..............und das passende Originalfahrzeug gefunden werden.
Das es ein MAN wird stand fest aber welche Fahrzeug- Konfiguration sollte es werden???????
Folgendes stand dann fest:
MAN TGX XXL V8 (Wedico)
-3 Achs 6x2/2 geliftet (gelenkt oder nicht steht bis heute noch nicht fest)
-6,30 Meter Pritsche (Eigenbau)
-100er Bordwände
- Kran hinten am Motorwagen. (Leimbach)
-Anhänger Drehschemel im identischer Pritsche (Eigenbau)
Am 05.09.2008 ging es dann los.
Während des Baus ergaben sich noch andere Vorgaben, die ich erfüllt haben wollte.
Die Pritsche sollte sich bis auf die Bodeneinheit zerlegen lassen.
Die Bordwände wollte ich entfernen können.
An Technik wurde bis heute folgendes verbaut.:
Servonaut M20+
Servonaut Zwo4 mit großem Empfänger
Servonaut BMA für die Pumpe und den Ventilblock
Damitz 2 Gang Getriebe
Rüst 4:1 Achse
Rüst Alufelgen
So und hier mal ein paar Bilder:
Gruß Matsche