Danke euch für die Hinweise und Erfahrungen, dann werde ich mal bestellen

Caterpillar Laderaupe 973C Gemeinschaftsprojekt
-
-
So,
schon vor einiger Zeit hatte ich ja Bilder vom Heckaufreißer gezeigt, so sollte er mal aussehen:
Die Laserteile habe ich schon vor einer ganzen Weile in Auftrag gegeben
, lezte Woche habe ich sie mal abgeholt.
Und dieses Wochenende mal angefangen, alles zusammen zu setzen.Gewicht: 3.300 Gramm
Leider gings nicht weiter, da mir das Motherboard meines Fräs-PC's kaputt gegangen ist. -
Nabend
die Raupen werden echt der Hammer mir fehlen die Worte.
Ich finds echt Hammer was du da auf die Ketten stellst.
-
Gut, ich beginne mich in dieses Hobby habe ich keine Worte für diese wunderbare Arbeit ...
Herzlichen Glückwunsch und weiter so gute Arbeit ......
In Portugal habe ich nicht diese Art von Arbeit gesehen, war es möglich, mich mit den Plänen von diesem Modell bieten?
Ich bin ein Modell solcher Maschinen zu denken, aber es war schwierig, Pläne liegt .....
Ich wäre dankbar für die Hilfe ...
Sorry für mein Deutsch .....
Fortsetzung der einen guten Job, ist es gute Ergebnisse bringen ..... -
Ein Wahnsinn, die Qualität Eurer Werke!!!
-
Amazing
I wish you tons of diggin time with this one, it should be a blast to operate !
-
So,
es ist zwar in der letzten Zeit nicht viel gegangen, aber etwas schon.
Ich habe angefangen, den Protoypen des Getriebes zu fräsen.Es ist der Teil, in dem später das Zweiganggetribe des Akkuschrauber eingesetzt wird.
-
Superarbeit Thomas
-
Danke Gerry
-
Letzte Woche konnte ich mal wieder einige Laserteile abholen...
...und am Wochenende habe ich ein paar davon verabeitet.
und so sieht das ganze dann angebaut aus...
-
weil die Frage auf kam:
Als Scharniere habe ich diese hier verwendet:
Die gibts bei uns im Toom oder im Praktiker. Auf diese Scharniere sind auch die Ausschnitte in den Blechen abgestimmt.
Nachdem ich die Seitenkästen komplett verlötet hatte, habe ich die Scharniere erst an den Klappen und dann an den Seitenkästen mit UHU 300 festgeklebt. Danach habe ich die Teile gemeinsam geschliffen. -
Da ich im neuen Jahr endlich anfangen will, meine Raupe zu verschweißen, habe ich mal die Teile probehalber zusammengestellt.
Leider habe ich es verpasst, irgend etwas als Größenvergleich dazu zu stellen. -
Sieht sauber aus.Und wenn das unter der Raupe eine 60cm Arbeitsplatte ist,kann ich mir vorstellen was das für ein Brocken ist
-
Sieht sauber aus.
.... Und wenn das unter der Raupe eine 60cm Arbeitsplatte ist,kann ich mir vorstellen was das für ein Brocken ist
Ja, Thomas, das ist eine 60cm Arbeitsplatte.
Ich werde die Raupe die Tage auch mal wiegen. -
Hallo,
die ist ja riesig
.
Auf das Gewicht bin ich auch mal gespannt.
-
So, hatte ja gesagt, das ich die Raupe mal wiegen will...
Also ohne Ketten, Schaufel, Kabine, Getriebe und Einbauten wiegt sie 37 kg
Ich denke mal es werden dann alles in allem so 55-60 kg werden.
-
Hey Thomas ,
bei dem Gewicht schiebt die Raupe aber auch gut
nur sollte sie nicht irgend wo im Gelände liegen bleiben wenn du alleine bist sonst, hast du ganz schön schwer zu tragen
-
... nur sollte sie nicht irgend wo im Gelände liegen bleiben wenn du alleine bist sonst, hast du ganz schön schwer zu tragen
Da hast du Recht, das mag ich mir gar nicht vorstellen.
-
Hallo,
Uii 60 kg
.
Das ist ja wahnsinn, die wird sowas von gut schieben
.
Aber Bernd hat recht, wehe die bleibt mal stecken, ich glaub das sieht dann so aus
.
-
Hallo Thomas
Das kannst du junger Hüpfer doch noch tragen, Stellst dir dann vor es ist ein junges Mäddel
-