Probleme mit Thor-Regler

  • hi Kollegen

    Ich habe da ein kleines elektronisches Problem mit einem selbstlernenden Thor-Regler.

    Mein Kipper hat eine Minimal-Elektrik: - Wedico Fahrtregler

    - Lenkservo

    - Thor Regler selbstlernend für Wedico-Hydraulik

    - Akku und Ein/Aus Schalter

    - Empfänger 6-Kanal Graupner

    - Funke ist eine F14

    Nun zum Problem: Bei Servovollausschlag rechts geht der Fahrtregler auf Vollgas rückwäets !!!!!

    Habe gedacht liegt am billigen Servo.Also Servo getauscht......ohne Effekt.

    Dann den +Pol vom Thor abgeklemmt und nen BEC vom grossen C eingebaut.

    Kipper läuft so wie er soll.

    Jetz kommts aber: der Thor tut so für ne Weile als hätte er die Nullstellung gelernt um dann nach dem ersten Bedienen wieder völlig aus der Null zu laufen und zwar so das die Pumpe nur mit voll Gegengas wieder zur Ruhe kommt.Allerdings immer nur in eine Richtung.

    Nun hat mir auf nem Treffen ein Kollege den Rat gegeben den +Pol vom Thor trotz BEC wieder anzuklemmen.

    Ich hab allerdings nen bissl Schiß vor der berühmten "Bastlerwolke".

    Weiß einer von Euch Rat?

    Danke für Eure Mühe. :Danke1:

    gruss chris

  • Hallo ,

    ich kenn das Problem auch und zwar vom Kettenlaufwerk , dass eigentlich stehn bleiben solte und nur durch Knuppel vollgas ruckwärts angehalten hat.

    Wir haben die Funke dann so programiert das der Thor Regler keinen vollausschlag mehr bekommt sondern nur noch 90 % danach ist es besser geworden.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • hi Frank

    Danke für den Erfahrungswert. :D:

    Hab noch nen nicht selbstlernenden rumliegen.

    Noch ne Alternative für mich wäre nen Umschalter des Wedico Fahrtreglers auf die Pumpe.

    Aber die Thors sind so schön klein und ich hab dann Platzprobleme.

    gruss chris

  • hi Bernd

    Danke für den Hinweis. :D:

    Meine F14 is schlecht zu programmieren...hihihihihihi.

    Aber wenn sogar Du mit den Dingern Ärger hast dann heisst das was für mich.

    Werde wohl nen nicht selbstlernenden nehmen und auf den Kreuzknüppel legen wegen der Trimmung.

    gruss chris

  • hi Frank

    Danke für den Tip :D:

    Hast ja in Moosbeuren gesehen wie die Pumpe plötzlich loslief.

    Beim Kreuzknüppel voll gegenhalten und fahren kriegt man Krämpfe in die Hand.hihihihihihihihihi

    gruss chris

  • Auch wenn´s vielleicht nicht direkt weiter hilft, ich kaufe keine selbstlernenden Thor mehr :hand: .
    Die nicht selbstlernenden laufen in meinen Augen deutlich unkomplizierter, und störungsfreier !ACHTUNG! :meinung: !
    Gruss
    Frank

    Hi

    das habe ich auch gemacht. Kaufe nur noch nicht selbstlernenden. Danach keine Probleme mehr.

    Gruß Dirk

  • hi Kollegen

    :D: :D: :D: :D: :D:

    für die Tips.......

    Werde morgen/übermorgen löten und dann ordnungsgemäß über das Ergebnis berichten.

    gruss chris

  • hi Kollegen


    Habe den Regler gegen einen nichtselbstlernenden getauscht........


    FUNZT !!!!!!!!!!!!!!


    :D: :D: :D: :D: :D: für Eure Tips..........


    gruss chris

  • Auch wenn´s vielleicht nicht direkt weiter hilft, ich kaufe keine selbstlernenden Thor mehr :hand: .
    Die nicht selbstlernenden laufen in meinen Augen deutlich unkomplizierter, und störungsfreier !ACHTUNG! :meinung: !
    Gruss
    Frank

    Stimmt, da haste vollkommen recht, ich hatte in meinem Fendt schon mal einen, des war der größte mist!

    ich fahr über rasten, also muss ich nur den Fahrhebel nach vorne, nun, er war nicht ganz mittig um genauzu sein, er war ganz vorne :wut01:

    der lernt einmal und nix mehr, des war leeeeergeld!!