MAN TGA Sattelzugmaschine 6x6 mit 2 Achs Kippauflieger

  • Schaut wahnsinnig gut aus!

    Jetzt hab ich endlich wen, der mir aus erster Hand berichten kann - verriegelt die seitliche Bordwand automatisch?

    @Alex...
    Mag man garnicht glauben, die Fahrgestelle mit den großen Hütten sind garnicht so selten - wenn auch nicht beim 3400mm-Radstand (1:1), dem meines Wissens nach der Oßwald-Rahmen zugrunde liegt. Aber bei 3500mm-3600mm ist das ein durchaus "übliches" oder zumindest nicht "unübliches" Bild...

  • Ich Antworte man für tgadriver

    stvo: Die Neuen Mulden von Osswald tun alle Selbst verriegeln. Nach Hinten so wie zur seite. Habe selber solch eine Mulde aber das Gelbe von EI ist es nicht mit der Verriegelung und dem Umschalten der Kipprichtung

  • Hallo Miteinader,


    @ Alexander


    Danke :thumbup: Ja kleine Hütten haben auch ihren Reiz. Aber ich bin froh das ich alles ins normal große FH untergebracht hab :rolleyes: Bin immer erstaunt wie das andere hinbekommen mit ihren kurzen Fahrerhäusern.


    stvo.

    Danke wenns auch keine allzu große Leistung war sind ja zu 99% nur Kaufteile halt alles selbst zusammen "geschustert" ;) .
    Bin da immer von so Leuten wie Alexander,Thomas,Bernd Diener etc. begeistert die selber Drehen Schweißen usw. :respekt:

    Zur Bordwandverriegelung, ja sie Öffnen und schließen automatisch je nach Kipprichtung. Das anwählen der Kipprichtung geschieht mit 2 Microservos die ich mittels Mischfunktion mit meiner FC 16 mit einem 3 stufigen Kippschalter anwähle.
    Finde das funktioniert richtig gut ist halt ein zemliches tüffteln bis alles mal passt, aber wenn man sich da die Zeit nimmt hat man hinterher Spaß.
    Gut wies im täglichen Baustellenbetrieb :D ist kann ich noch nicht sagen da er noch keinen Dreck gesehen hat :D


    Gruß Achim :Winker:

    Gruss Achim :Winker:

    :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck:

  • tgadriver: Im trockentest zuhause ist das mit der Verrieglung eine saubere und gute sache. Im Baustelleneinsatz ist das nicht so ganz super. Du solltest auf jedenfall stärkere federn rein machen die,die Bordwände schliessen. Du wirst feststellen das oftmals die Verriegelung zu ist aber die Klappen noch nicht richtig geschlossen sind um sie zuverriegeln.

  • @ Stefan

    Zitat

    Abgesehen davon... wenn Du zufällig einmal ein Maßband in der Hand hast,
    kannst du mir dann die Abmessungen der Bodenblatte der Kipperbrücke
    nennen?

    Wär super :thumbup:

    Kein Thema mach ich Dir Morgen


    Gruß Achim :Winker:

    Gruss Achim :Winker:

    :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck:

  • Hallo Miteinander,


    So da der DSK am Sonntag seinen ersten Einsatz haben soll mußte es weitergehn :) .
    Die Kippbrücke wurde eingefärbt :D . Hab mich für eine 2 farben Lackierung entschieden.


    Und hier noch ein "Gruppenbild" mitm CAT


    So das gröbste wär geschafft :whistling:
    Jetzt kommt noch die Feinarbeit. Viell. noch ein paar Decals, Lack hier
    und da ausbessern, viell. eine Schütte an die Kippbrücke etc. mal
    schaun :) aber jetzt wird erstmal freu.


    Gruß Achim :Winker:

    Gruss Achim :Winker:

    :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck:

  • Moin Achim

    Auch wenn ich zu denen gehöre, denen die Sattelzugmaschine besser gefallen hat, muß ich gestehen das er mir so langsam doch gefällt.
    Schöne Arbeit. Die zwei farbige Mulde gefällt mir sehr gut.

    Ist die Geländegängigkeit denn jetzt entscheident besser ?

    Gruss Felix

    Egal, ich laß das jetzt so...

  • Hallo Felix,


    Zitat

    Ist die Geländegängigkeit denn jetzt entscheident besser ?

    Dazu kann ich nur JA sagen :) . Geht wie eine "Bergziege"hoch :D.


    Gruß Achim :Winker:

    Gruss Achim :Winker:

    :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck:

  • Hallo Achim
    Klasse Umbau, nur schade, das du das Wechselsystem aufgegeben hast.Die Kippbrücke ist doch Klasse ,oder, wenn man abkippen kann wo´s gebraucht wird und die Geländetauglichkeit steigt enorm als Solomaschine.
    Gruß Markus

  • Hallo,


    Thomas

    :D:

    Zitat

    jetzt fehlt nur noch ein Anhänger.

    Naja ne Tandem oso.wirds net geben. Höchstens nen Tieflader für meinen CAT, aber das ist noch ferne Zukunft ;) .


    @ Markus

    :D: Ja dasWechselsystem hab ich iwann aufgegeben da mir immer wieder neue "Hindernisse" im Weg waren.
    Macht aber nix den Kippauglieger hab ich ja noch viell. bekommt er iwann mal ne neue Zugmaschiene. Ne TGS Hütte hab ich ja noch :thumbup:
    Aber jetzt hab ich erstmal Freude an meinem "Neuen Kipperle" :D Bin begeistert von der Geländegängikeit :thumbup: .


    Gruß Achim :Winker:

    Gruss Achim :Winker:

    :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck:

  • Hi Achim

    Zitat

    Naja ne Tandem oso.wirds net geben.


    Das würde dir ja auch wieder die Geländegängigkeit weg nehmen. Schönes Fahrzeug ist es geworden, ich muss meine Osswald-"Spezial"-Brücke auch dringen vor dem Winter zum Lackierer tragen. Wie hast du das mit deinen Schrauben gemacht? Zugespachtelt oder offen gelassen? Denn irgendwie stören mich die vielen Löcher, gerade im Brückenboden.

  • Hallo,


    @ Hendric

    Zitat

    Das würde dir ja auch wieder die Geländegängigkeit weg nehmen.

    Genau so siehts aus! :)


    Zitat

    Wie hast du das mit deinen Schrauben gemacht? Zugespachtelt oder offen gelassen?


    Meinst die Kreuzschlitze auf dem Brückenboden? Da hab ich gar nix gemacht, hab die Kippbrücke innen nicht mal lackiert ist Alu-Natur geblieben :D


    Gruß Achim :Winker:

    Gruss Achim :Winker:

    :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck:

  • Hallo Achim.

    Jetzt weiß ich mittlerweile warum du so zufrieden bist mit der Kippbrücke!!!

    Habe mir demletzt mal die Neuen Verrieglungshebel usw usw geholt bei Osswald.Hatte noch die aller ersten Hebel. Und sie da mit denn Neuen Funktioniert das jetzt Super. :thumbup: :thumbup: So ist das Natürlich eine Super sache.
    Dann kanns ja jetzt an denn Tandemkipper gehn :D :D