Servus,
woher bekommt man die Actros Hütte ? Ist die im Maßstab 1/Wdc
.
Danke im vorraus Maddin
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Servus,
woher bekommt man die Actros Hütte ? Ist die im Maßstab 1/Wdc
.
Danke im vorraus Maddin
Der Actros ist in 1:12
Hallo!
Habe mal noch die Unterlegkeile samt Halterungen angefertigt.$ Stück werden an die Anlage dran kommen.Dann habe ich noch den Endschalter mit Abschaltnocken hergestellt,der den Motor des Gitters steuern wird,wo das Highlight wird.Dann hat ein netter Modellbaulollege mir Aufkleber hergestellt,die in Karlsruhe auf dem Pacour aufgestellt werden,damit die Bauarbeiter wissen wo sie hinmüssen (Danke Stefan )Diese Schilder werden in den Boden an der Fahrbahn gesteckt und es werden 12 Stück sein.Dann wurden noch die beiden Schütten gebaut,die die Lücke zu den Förderbändern schließt!
weiter gehts....
Leute.. Leute.. Ihr macht einen ja Wirr...
Die nächsten genialen Details
Dann kann man ja jetzt sagen... Karlsruhe kann kommen
Hallo Thomas,
wie immer perfekt umgesetzt .
Man kann nur hoffen, das niemend die Schilder umfährt oder hängen bleibt.
Sonst ist die Hütte hin, zumindest, wenn sie aus Plaste (Plaste ist Ostdeutsch für Kunststoff ) ist.
Nach der Messe Karlsruhe,die ein Test der Anlage war,habe ich noch einige Dinge gefunden die noch verbessert werden müssen.Alles in allem ist sie sehr gut gelaufen,bis der Defektteufel zugeschlagen hat.Schade!!Nun werden die Verbesserungen erledigt und dann darf sie nochmals einen großen Test absolvieren und hoffe,das sie dann mannlos laufen tut.Aber man glaubt garnicht wo sich überall der Dreck hindrückt,was ich die Tage beim auseinanderbauen festgestellt habe.Bilder werden folgen.....
Das kenne ich,.... von unserer Anlage in Moosbeuren.
Spätestens nach 2-3 Stunden ist eine Generalreinigung angesagt.
Dr Dreck ist dann wirklich in jeder Ritze.
Hallo!
Habe mal Zeit gefunden,mit der Beleuchtung der Siebanlage zu beginnen.Es werden alle Förderbänder mit Trichter beleuchtet.Ich habe immer Pärchen gemacht,damit ich die Strahler in verschiedene Winkel stellen kann.Zusätzlich kann ich sie um ihrer eigene Achse drehen und zur Not noch 70mm nach oben herausziehen (siehe rote Kreise)Die nächsten Tage gibt es weitere Bilder!
Hey dann könnt ihr ja demnächst auch Nachtschichten arbeiten.
Ja das werden wir!
Hier noch im angebauten Zustand die Scheinwerfer.Mittlerweile hat die Siebanlage 11m Silikonkabel verschlungen.Hätte ich anfangs nie gedacht das da mal soviel rein kommt an Technik
Nicht Schlecht!!!!
Die Scheinwerfer machen sich echt Super!!
Hast du endlich mal wieder Zeit gefunden weiter zumachen??
Dann kann ja bald die Farbe kommen was?
Ja ein bisschen Zeit war mal wieder da.
Und Farbe kommt auch bald,besser gesagt wird sie Pulverbeschichtet in Doppstadt Farben.Wenn ich nur die Ral-Nr hätte davon
Hallo zusammen!
Gestern war es mal wieder so weit.die Siebanlage wurde gestestet nach allen Umbauten und Krankheiten von Karlsruhe.Und siehe da sie läuft wie ein Uhrwerk und es macht rießen Spaß damit zu arbeiten und das ergebnis ist traumhaft!
Aber hier könnt ihr es selber sehen.Danke Rene für die Aufnahme,Klasse Video!
yarck1mWz8E
Bin gespannt wie es euch gefällt!
Viel Spaß
Hallo Tom
Also alla Achtung! Hammer!
Habt ihr echt super hin bekommen
Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein Radlader zum weg tragen und Aufhäufen des Materials
Ein WA 600 war ja vor Ort!
Das schlechte Wetter verhinderte gestern weitere Arbeiten!
Hallo.
Ich finde die Trommelsiebanlage einfach nur genial! Echt !!!!
Hätte da auch noch einen Haufen der weg gesiebt werden muss!
Habe da noch mal eine Frage! Kommt da noch eine Bürste oben an die Trommel wie beim original!
http://www.doppstadt.com/media/sm620_anw_1_med.8d765150.jpg
Mit trockener Erde geht das doch noch viel besser, oder nicht??
MfG
Patrick
Hallo!
Ja die Bürste ist in Arbeit und kommt noch dran.Und trockene Erde geht immer besser,nur muss sie auch feuchtes Material schaffen.
Danke für die Lobenden Worte
Ja, aber die feuchte Erde hat sie doch gut geschaft wie man in dem Video sieht!
Schön, schön!
In welcher Farbe wird sie denn lackiert! In Firmenfarbe?
MfG
Patrick