Liebherr 954C Litronic

  • Bei uns in der Firma müssten wir davon haben,was wir an unseren Anlagen für die Festozylinder benötigen.Ich werde schauen.

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Danke
    Thomas

    Wir haben auch einiges an Festo Schläuchen bei uns in der Firma... Leider nur die bleuen Innenkalibrierten und die silbernen aussenkalibrierten.

    Der Transparente müsste auch PUN heissen von Festo.

    Danke nochmals....

    Ihr wohnt ja gar nicht soweit weg von mir....

    Gruss Stefan

  • @ Martin

    Danke, auch für das zeigen meines Lasers!

    Ich denke das ich die Kabine soweit fertig bekomme diese Woche.
    Hab bei Veroma mal einen Sitz , Scheibenwischer und Joysticks bestellt. Mal sehen ob man das gebrauchen kann.

    Ich muss mal schauen ob ich einen Finde der mal ein Bild in einer höheren Auflösung einstelllen kann.
    In Natura sieht das noch besser aus als auf den Bildern. Eigentlich schade das da mal Lack drauf kommt....

    Die Scharniere zerbrechen mir noch ein bischen den Kopf. Ich will die ja nicht aussen auflöten.
    Vielleicht hat einer eine Idee...

    Gruss

  • Hallo Leute

    Das Problem mit den Scharnieren ist nun gelöst...

    Bilder dazu gibts morgen....

    Wie habt Ihr eure Türverschlüsse gemacht?
    Bin eher zu einem Neodymmagneten am neigen... davon habe ich noch mehere hier.
    Aber gibt bestimmt auch andere Lösungen mit Feder usw....

    Hat einer mal Fotos vom Inneren der Kabine? Sitzpostion , Armaturen Hebelanordung usw...???

    Gruss Stefan

  • Nabend Jungs,


    Da ich hier neu bin und meine Bagger nur aus Holz baue, habe ich nicht so viel Erfahrung mit Metall, Messing, Alu, ..etc, darum kann ich nur sagen:

    dass dein Bagger echt spitze ist . :W:

  • Hallo

    Am Wochende gings nur ein wenig weiter weil ich noch Möbeleinbauten machen musste....

    Hier mal ein Paar Bilder vom fertigen Rohbau der Kabine:

    Die Tür lässt sich mit den Umgebauten Scharnieren wie beim Original komplett öffnen.

    Hier mal der Scharnierumbau, das Original hat 15x20mm.
    Die Tür ist jetzt auch aushängbar!

    Gruss Stefan

  • So Leute diese Woche gings auch noch mal ein wenig weiter!

    Der Löffel hat seine Prothese bekommen... Danke nochmals an Frank!!!

    Und der Thron ist auch soweit fertig.
    Es fehlen am Sitz noch die Armlehnen.

    Wie macht Ihrv eure Kabinenverschlüsse? Ich hatte schon mal an einen Magnet gedacht...

    Gruss Stefan

  • Hallo Stefan!
    Echt Wahnsinn was du da gezauberst hast :W::W::respekt: !

    Sind die Zähne von Liebherrmodelle???Die sehen stark aus.

    Wir haben Neodym Magnete genommen.Die sind klein und Stark und dann noch recht billig!

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Thomas

    Danke! So langsam wirds ja... nach fast 2,5 Jahren... Aber gut ding braucht Weile...

    Schlauch ist OK!

    Zähne sind von Liebherrmodelle. Sehen echt Klasse aus. Ein wenig nacharbeit war aber nötig. Grat und Gewinde.

    Ich denke auch das ich einen Magnet nehme. Alles andere ist denke ich zu fuddelig und daher zu Störanfällig.
    Hatte auch schon an einen Kabinhaubenverschluss ausm Flugmodellbau gedacht die haben aber 5mm aussen und einen 3mm Riegel.
    Bei meinem Multicar klappt es auch mit den Magneten.

    Gruss Stefan

  • Das ist ok! und 2,5 Jahre Bauzeit ist doch ok,wir sind auch schon 6 Jahre am Volvo dran bis alles so war wie es sollte.Freu mich schon auf Einsatzbilder oder Videos. :respekt::respekt:

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Hallo Leute

    Ich habe von Veroma die Scheibenwischer gekauft.
    Habe gestern mal mit Sekundenkleber und Faller Polystyrolkleber versucht aber beides hält nicht...

    Gibts einen Universalkleber von Loctite oder Weicon oder anderen den man
    Empfehlen kann? Er sollte schell abbinden , am besten wie Sekundenkleber...

    Ich warte auf eure Antworten...

    Gruss Stefan

  • Hallo Stefan,

    an was für ein Material wolltest du die Wicher denn kleben?

    Probier mal den Ropit100 von Conrad.Der klebt eigentlich wie der Teufel!

    HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

    Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

    Meine Videos: Youtube