Liebherr 954C Litronic

  • Danke Frank und Thomas...!!

    Mir gefällt er bis jetzt auch...
    Hoffe nur das alles funzt wie es soll....

    Werde versuchen diese Woche mal die Bleche (1,5mm V2A) für den Tank
    auszusägen und Anschweissstücke in M5 und 1/8 drehen mit Innengewinde.

    Was haltet Ihr von den Kabinendetails? Spiegel, Türgriffe etc.?

    Gruss Stefan

  • Was haltet Ihr von den Kabinendetails? Spiegel, Türgriffe etc.?

    Hi Stefan,

    na was soll man davon halten? Tip Top!!! :genauso: Dein Modell ist einfach nur super! :respekt: Die Arbeitsscheinwerfer dürften ein klein bisschen kleiner sein, ist aber nur mein persönlicher Geschmack. Ich hoffe, das ich mal in den Genuß komme und mir den in natura ansehen darf. :D

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Hallo Leute

    Am Samstag habe ich das erste mal nach fast 3 Jahren Bauzeit
    die Hydraulik in Betrieb genommen :W:

    Die ersten Test verliefen sehr erfolreich bis auf 2 kleine Lecks.
    Eins davon befindet sich an der Rohrbrücke der Hubzylinder, das andere
    an einem Anschlussnippel, also nichts schlimmes.

    Habe meine MC-22 so programmiert das ich die Load Sensing Funktion wie
    Frank von Fumotec habe. Das heisst wenn alle Steuerventile in Nullstellung
    sind öffnet ein weiteres Ventil welches das Öl Drucklos zurück in den Tank fliessen
    lässt.

    Hier mal ein Video (Sehr schlechte Qualität da ich nur 16kb upload habe)

    http://www.myvideo.de/watch/8507746/…s_Modell_1_14_5

    Hier noch ein paar Bilder von heute Mittag an meiner Baugrube.
    Die Laufzeit lässt aber mit einem fast platten 3,4Ah Bleiakku zu wünschen übrig....
    Den neuen Akkupack muss ich erst noch löten....

    Bilder anklicken zur Grossdarstellung.....

    Ich hoffe euch gefällt was Ihr da seht...

    Gruss Stefan

  • Hallo Stefan,

    :W: :gut: ich bin beeindruckt, ein sehr schöner Bagger ich würde mal sagen die 3 Jahre haben sich mehr als gelohnt. Jetzt heißt es testen und dann lackieren, da bin ich schon drauf gespannt.

    P.S. Mehr Bilder ;)

    Gruß Thomas

    Auf Dauer hilft nur V8 POWER
    :grins: NOOTEBOOM Trendsetters in Trailers :grins:

  • @Frank danke!!!

    Thomas

    Ja, erstmal mehrere Stunden testen bevor es an den Lack geht...
    Es fehlen ja auch noch ein paar kleine Details am oderwagen.

    Und ganz wichtig die Drehdurchführung muss noch gebaut werden...
    Ich habe als Kontakte vergoldete Batteriekontakte bis 10A geplant mit CuBe Kontakten.

    Ich werde aber wenns soweit ist Bilder zeigen...

    Gruss Stefan

  • Hallo Leute

    Hier ging es seit April auch mal wieder weiter!!!
    Der Winter ist bei mir Modellbauzeit da im Frühjahr, Sommer andere Arbeiten
    erledigt werden müssen....

    Habe das A-Lager jetzt komplett fertig. Es wurde noch eine Öffnung im vorderen Bereich angebracht
    um die Leitungen der Drehdurchführung zu verlegen.
    Die Bolzen wurden fertiggestellt und an der Grundplatte ein Radius angefräst damit die Schläuche nicht schaben.

    Die Drehdurchführung ist auch fertig und funktioniert einwandfrei.
    Die Federkontakte sind laut Datenblatt mit 10A belastbar und je Schleifring werden 2 eingesetzt um Störungen zu vermeiden.

    Hier mal ein paar Bilder!


    Die Federkonatkte wurden in Aufnahmen eingelötet,
    wo direkt Leitungen angeschlossen werden können.


    Hier mal eine Übersicht vom Oberwagen.

    Und was meint Ihr?

    Gruss Stefan

  • Thomas

    Dachtest du schon das ich so kurz vorm Ziel aufgebe???

    Der Traum ist fast ja endlich fast wahr einen eigenen Bagger zu besitzen....
    Ich hoffe das er diesen Winter fertig wird. Wollte nächstes Jahr auch mal nach Urmitz kommen
    und die Kipper beladen.

    @all

    Die Schleifringdurchführung hat 4 Ringe.
    +/-/ Impuls Regler 1+2 Kettenlaufwerk.

    BEC wird extern vom CTI Modul bereitgestellt.
    Der + vom Regler muss ja abklemmt werden. wie sieht das mit den beiden Minus vom
    Regler aus? Müssen beide Minus gebrückt werden oder Reicht am Regler dann nur
    die Impulsleitung?

    Gruss Stefan

  • Hi Stefan,

    die Minus-Leitungen von den Reglern müssen beide ans BEC angeschlossen werden, sonst funzt das nicht. Bei meinem Bagger habe ich das auch so gelöst... ein BEC und die beiden Regler sitzen im Unterwagen. Durch den Schleifrinfüberträger geht + / - und zwei mal Impuls. Das ganze funktioniert aber nur wenn alles zusammen an einem Akku hängt... warum auch immer? :Denk: Ist halt Strom und somit ist es für mich ein Buch mit sieben Siegeln... :weglach:

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Hallo Stefan,
    schau mal das Bild an, so geht es.
    Deine Regler müssen aber über ein eigenes BEC zur internen Stromversorgung der Regler verfügen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

  • Hallo Stefan,
    schau mal das Bild an, so geht es.
    Deine Regler müssen aber über ein eigenes BEC zur internen Stromversorgung der Regler verfügen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Daniel und all

    Habe alles so angeschlossen wie in dem Beispiel. Die Regler haben auch BEC.
    Leider habe ich folgendes Probem beim ansteuern der Schieberegler an der MC22 laufen Sie kurz an und
    laufen dann nicht mehr. Regler wieder auf Neutral und dann laufen Sie wieder kurz an.
    Das ganze ist aber eher sporadisch.Das anlernen der Wege klappt auch mit den pieptönen
    Als Regler habe ich Simprop Magic 10L und Motoren sind Simprop Magic 10-11.
    Als BEC System nutze ich das X-BEC von CTI Modellbau.

    Habe auch die Drehdurchfürung mit fliegenden Leitungen gebrückt. und das ganze klappt immer noch nicht.
    Hatte mich so gefreut einen Samstagsausflug zu machen....

    Vielleicht weiss jemand rat, sonst werde ich die Roxxy Regler 918 verbauen.

    Hier noch 2 Bilder für euch....

    Gruss Stefan

  • Habe alles so angeschlossen wie in dem Beispiel.
    Als Regler habe ich Simprop Magic 10L
    Als BEC System nutze ich das X-BEC von CTI Modellbau.


    Hi Stefan,
    :kratz: also in der Skizze von Daniel sehe ich kein zusätzliches BEC... bist Du sicher das Du dich genau an den Schaltplan gehalten hast?

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...