1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Samstag: 17 Mai 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    Terex TW 240

    • Hiab
    • 14. Januar 2010 um 21:11
    • Hendrik
      Fa. Humos Erdbau Werk Lösnich
      • 28. Januar 2010 um 16:42
      • #61

      Der Löffel ist aber mächtig breit geraten im Vergleich zu dem dünnen Stielchen ;)

      HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

      Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

      Meine Videos: Youtube

    • Iguana
      Buddelmeister
      • 28. Januar 2010 um 16:43
      • #62

      Wieviel Ventile werdens denn??

      1. Stützpratzen
      2. Schild
      3. Lenkung
      4. Hubstempel
      5. Knickarm
      6. Löffelstiel
      7. Löffel
      8. 1. Zusätzlicher Steuerkreis
      9. 2. Zusätzlicher Steuerkreis ???
      10. Druckschaltventil oder Load-Sensingventil???

      So wäre es eine ganz schön Lange Ventilbank!!!! :thumbup:
      Hab ich richtig gerechnet?? :kratz:

      Gruß Alex :Top:

    • Hiab
      • 28. Januar 2010 um 17:16
      • #63

      Es werden 9 Ventile eingebaut, 3 im Unterwagen und 6 im Oberwagen.

      Aufs Load Sensing werden wir warscheinlich in der vorm verzichten müßen.

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Maddl
      • 28. Januar 2010 um 17:58
      • #64

      Hey,

      :W: 3 Im Unterwagen! Was für ne Drehdurchführung wird es denn geben? Oder baut ihr keine ein? Sind ja immer hin 3x Signal für die Servos, + und- Motor, +und - Servos und dann noch die Pumpen und Tank leitung! Insgesamt 2 Hydraulische Verbraucher und 7 elektronische! So eine bräuchte ich auch :D

      Gruß Maddl

      Mercedes Benz SK Abrollkipper
      Caterpillar M318C Mobilbagger

    • Liebherr LR 632
      • 28. Januar 2010 um 18:05
      • #65

      Hy Maddl,

      Zitat von Maddl

      Sind ja immer hin 3x Signal für die Servos, + und- Motor, +und - Servos


      das ist richtig, es wird aber keine Drehdurchführung im herkömmlichen Sinne geben.

      Wie wir das Lösen wird noch nicht verraten, da wir (ich :D ) uns noch nicht sicher sind obs auch geht ;) .

    • Hiab
      • 28. Januar 2010 um 18:13
      • #66

      Hallo ,

      na sicher gibt es eine Drehdurchführung für Strom und für Öl .

      Aber jetzt heist es erst mal abwarten.

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Stef Barneveld
      • 28. Januar 2010 um 20:56
      • #67

      Hallo,

      Wir arbeiten daran, kleine Ventile zu entwickeln. Ein Block mit 4 Ventile werden über 19x14x40 mm. excl mikro-Servo. Tests mit größeren Ventilen sind erfolgreich, Mit 2-3 Monate wollen wir diese ventile auf dem Markt bringen.

      Foto: ein testventiele 20mm breid

      Ventielen werden gemacht mit ein rotation schaft. Zo kan ich die servo recht auf dem schaft montieren.


      grusse Stef

    • stefanf
      Bagger bauer
      • 31. Januar 2010 um 15:09
      • #68

      hallo Stef,
      Even in het Duits dan maar?
      Ich sollte die ventiele nicht so machen mit denn eingebauten servo.
      Dass ist zu viel servo hersteller abhangig. Wenn die dichtung ein bischen Ol leckt, is der servo kaput. Die potis drinken gerne kein Ol.
      Besser separat machen. Und wieviel druck halten die ventiele.

      Alles ist Moglich zu bauen, wenn man viel zeit habe ;)

    • Hiab
      • 3. Februar 2010 um 12:19
      • #69

      Hallo ,

      der erste Drehkranz mit Strom und Öldurchführung ist fertig, es fehlt nur die Schleifer zur Stromabnahme.

      Bilder

      • IMGP4767.JPG
        • 201,44 kB
        • 1.000 × 750
      • IMGP4770.JPG
        • 221,41 kB
        • 1.000 × 750
      • IMGP4773.JPG
        • 173,72 kB
        • 1.000 × 750
      • IMGP4775.JPG
        • 224,43 kB
        • 1.000 × 750
      • IMGP4776.JPG
        • 205,66 kB
        • 1.000 × 750
      • IMGP4779.JPG
        • 218,93 kB
        • 1.000 × 750

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • hartmut
      • 3. Februar 2010 um 12:32
      • #70

      Servus Bernd,

      der Drehkranz ist erste Sahne :W: :staunen:

      Gruaß Harte

      Der mit da Kubiksau :staunen:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 3. Februar 2010 um 17:20
      • #71

      Nicht schlecht Bernd.wie ist den das ganze aufgebaut mit abdichten und so??Erklär mal ein bisschen!! :gut:

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Hiab
      • 3. Februar 2010 um 20:13
      • #72

      Fürs Öl gibt es 2 Kammern die mit Balsilringen abgedichtet wurde.

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Hiab
      • 5. Februar 2010 um 13:46
      • #73

      Hier gibts noch mal was zum schauen, hab mal die Reifen hingestellt so kann man sich doch schon etwas mehr vorstellen.

      Bilder

      • IMGP4731.JPG
        • 121,46 kB
        • 1.000 × 750
      • IMGP4733.JPG
        • 109,75 kB
        • 1.000 × 750

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 7. Februar 2010 um 08:47
      • #74

      Gestern war wohl AFV Tag bei mir :D
      Unteranderem kamen die Achsen für die Bagger....

      Tom, saubere Arbeit... -D

      Bilder

      • DSC00651Mini.JPG
        • 132,67 kB
        • 1.120 × 840
    • Iguana
      Buddelmeister
      • 7. Februar 2010 um 16:54
      • #75

      Haben die Achsen ein Sondermaß???
      Die sehen ganz schön Breit aus...

      Und auch noch Sperrbar... ihr habts vor... :gut::genauso:

      Gruß Alex :Top:

    • Hiab
      • 7. Februar 2010 um 18:19
      • #76

      Hallo Alex ,

      ja die Achsen haben ein sondermass.

      Mit Sperre was sonst :D

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • hartmut
      • 7. Februar 2010 um 18:22
      • #77

      Wird immer schöner, und auch ein ganz schöner Brocken was man bis jetzt so sieht :gut:
      Die Achsen sind ja mal ein richtiger Leckerbissen :staunen:

      Gruaß Harte

      Der mit da Kubiksau :staunen:

    • Hiab
      • 8. Februar 2010 um 21:29
      • #78

      Heute sind die Steuerventile gekommen, jetzt wird es langsam ernst, alle Bauteile müssen im Oberwagen möglichst platzsparend eingeteilt werden.

      Bilder

      • IMGP4874.JPG
        • 88,7 kB
        • 1.000 × 750

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Hendrik
      Fa. Humos Erdbau Werk Lösnich
      • 9. Februar 2010 um 18:58
      • #79

      Seit wann sind denn die Unterteile aus Messing??

      Oder sind die Ventile nicht von Ulrich?

      HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

      Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

      Meine Videos: Youtube

    • BaggerMartin
      Hydraulikspezi
      • 9. Februar 2010 um 19:37
      • #80

      Hallo Hendrik!
      Die Ventile sind von Meinhardt, sind nur Sonderbestellung wegen des Messing, Vorteil ist man kann Messingrohr einlöten.

      Mfg Martin

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™