1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Samstag: 12 Juli 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Traktoren, Unimogs

    Bruder Fendt 936

    • benny
    • 23. Januar 2010 um 13:52
    • benny
      • 10. Oktober 2010 um 11:28
      • #21

      Hallo Daniel,

      danke für die Blumen, aber wie gesagt ist er noch nicht ganz fertig. :Danke1:

      Das Soundmodul ist von LE Elektronik. Das hat meiner Meinung nach den besten Fendt Sound und der Service der Firma LE Elektronik ist mehr als vorbildlich, so zumindest meine Erfahrung. Leider läuft es aber noch nicht so wie ich möchte, da muss ich nochmal Hand anlegen.

      Grüße

      Benny

    • Liebherr LR 632
      • 10. Oktober 2010 um 13:00
      • #22

      Hallo Benny,

      :D: .

      Von denen hab ich schon gehört, aber noch von niemandem gehört ders im Einsatz hat.

      Die werd ich mir mal näher anschauen.

    • benny
      • 7. März 2011 um 19:56
      • #23

      Mahlzeit Zusammen,

      damit niemand meint dieser Baubericht wäre eingeschlafen, hier mal wieder eine kleine Neuigkeit.
      Inzwischen habe ich auch die Krampe Mulde zum Traktor fast fertig.Diese habe ich mal in Orange lackiert, da das ganze Gespann ja eher auf der Baustelle daheim sein soll. Bevor ich jetzt viel schreibe, lasse ich ersteinmal Fotos sprechen und wenn fragen wären fragt einfach :D

      Grüße
      Benny

      Bilder

      • IMG_1293.JPG
        • 51,44 kB
        • 640 × 480
      • IMG_1294.JPG
        • 121,47 kB
        • 640 × 480
      • IMG_1295.JPG
        • 104,51 kB
        • 640 × 480
      • IMG_1296.JPG
        • 119,31 kB
        • 640 × 480
    • Hiab
      • 7. März 2011 um 20:19
      • #24

      Hallo Benny,

      die Krampe mit Kotflügeln macht sich echt gut.
      Wie hast du die Verriegelung der Heckklappe gelöst, du hast ja gar keine Zwangsöffnung.

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • benny
      • 7. März 2011 um 20:57
      • #25

      Hallo Bernd,

      die Klappe wird über ein Servo geöffnet. Dieses sitz unter der Mulde und betätigt den Verschluss über ein Gestänge.Dachte mir, ich baue mal eine etwas andere Heckklappe als an den Blocher-Krampen :D . War gerade mal kurz in der Werkstatt und habe zwei Fotos gemacht. Hoffe Du kannst darauf etwas erkennen.
      Der Verschluss ist hier denke ich auch wieder nach Deinem Geschmack: Aus Stahl geschnitten und WIG geschweißt :D

      Grüße
      Benny

      Bilder

      • IMG_1304.JPG
        • 97,17 kB
        • 640 × 480
      • IMG_1306.JPG
        • 69,71 kB
        • 640 × 480
    • Liebherr LR 632
      • 7. März 2011 um 21:09
      • #26

      Hallo Benny,

      sieht gut aus deine Orangene Krampe :gut: .

      Der Verschluss gefällt mir, sehr sauber ausgeführt :DD: .

    • Martin1979
      • 7. März 2011 um 21:33
      • #27

      Hi Benny,

      Finde das Orange auch sehr gut. Ist mal was anderes.

      Gruss Martin

    • de3478
      • 8. März 2011 um 06:33
      • #28

      Hallo Benny,

      die Laserteile für die Krampe kommen mir irgendwie bekannt vor :D .

      Die Teile für deinen Radlader sind auch bereits fertig und gehen spätestens morgen auf die Reise.

      Gruß

      Denis

    • benny
      • 8. März 2011 um 17:10
      • #29

      Hallo Zusammen,

      vielen dank für Euer Lob. Jetzt werde ich fast ein wenig verlegen :) .

      Denis:

      Ja, das mit der Heckklappe hast Du richtig erkannt.Das sind die genialen Laserteile von Dir :D . Wegen der Radladerteile hast Du auch eine PN.

      Grüße
      Benny

    • benny
      • 2. Juli 2011 um 09:56
      • #30

      Tach Zusammen,

      nachdem ich schon lange nichts mehr über den Fendt geschrieben habe, hier mal der neueste Stand der Dinge.
      Das Projekt Fendt kann ich so gesehen als fertig sehen, lediglich die Aufkleber fehlen immer noch. Zum letzten Mal, habe ich noch die vorderen Kotflügel des Bruder Fendt verbaut und den ganzen Traktor auf 2,4 GHZ umgebaut. Habe mir da die Aurora 9 von HITEC gegönnt.

      Auf den Bildern seht Ihr den Fendt auch mit der Krampe Mulde im Einsatz. Es hat sich aber gezeigt, dass die nicht der ideale Hänger für den Fendt ist und ich überlege auch die Mulde zu verkaufen.

      Grüße
      Benny

      Bilder

      • IMG_0247.JPG
        • 173,63 kB
        • 640 × 480
      • IMG_0250.JPG
        • 186,12 kB
        • 640 × 480
      • IMG_0246.JPG
        • 179,32 kB
        • 640 × 480
      • IMG_0251.JPG
        • 172,8 kB
        • 640 × 480
      • IMG_0252.JPG
        • 178,15 kB
        • 640 × 480
      • IMG_0257.JPG
        • 161 kB
        • 640 × 480
    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™