Hi
So nun zum neuen Gemeinschaftsprojekt.
Hier das erste Test Teil die Motorhaube. Material 3mm Aluverbund
Gruß Amadeus
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hi
So nun zum neuen Gemeinschaftsprojekt.
Hier das erste Test Teil die Motorhaube. Material 3mm Aluverbund
Gruß Amadeus
Oh, auf den Baubericht freue ich mich aber. Ich finde das Vorbild sehr formschön.
sg
dino
Hi Du Ei,
hast Du gut gemacht.. und ich Depp warte ne halbe Eweigkeit auf einen Anruf
Coole Sache das Teil
Das schaut aber gut aus, das wird ja ein richtig schöner Bagger -D -D
Kann mich gar nicht sattsehen an dem Teil. Sehr gut Amadeus.
Und die Farbe paßt auch schon
Hallo Amadeus,
sehr saubere Sache sieht viel besser aus als würde man die feinen Details ätzen
Hi Amadeus
Dibond kann man ja nun nicht ätzen. Hast du bei den Teilen die Deckschicht aus Alu abgefräst und in den Kanten den Schaum als oberste Schicht?
Wie gut verträgt sich der Schaum mit dem LöMi des Lacks hinterher beim Lackieren? Ich würde da bei manchen Lacken Probleme erwarten.
Für die Serienfertigung ist dein Weg super, für ein Einzelstück würde ich aber wahscheinlich einen anderen Weg gehen.
Auf jeden Fall eine schöne Vorbildwahl und das bisher gezeigte macht Lust auf mehr.
Servus Hendric,
Also Dibond kann man super lackieren, hab erst die Mulde von Amadeus, lackieren lassen,
was du meinst, ist was anderes hört sich nach Sandwichblech an.
Das was Amadeus verarbeite ist Kunststoff- Alu- Kunststoff.
Alles klar, danke Hartmut. Ich dachte das wäre eben Dibond Alu-Schaum-Alu was Amadeus da benutzt..
Hallo Jungs,
das wird ein super Bagger. Könntest Ihr mir gleich einen mit bauen?
Gruß
Frank
Hallo Leute,
ich oute Jo und mich jetzt mal.
Wir geben unser Projekt Bruderumbau CAT 330 zugunsten des Terex TC 260 auf, und
machen bei dem Gemeinschaftsprojekt mit.
Also wundert euch nicht wenn jeder von uns mal seinen Senf zum Baufortschritt dazu gibt.
Als Unterwagen werden wir den von Kampfer nehmen, da er für dieses Projekt wie gemacht ist.
Amadeus hat ja schon mal die Motorhaube gefräst was ihm sehr gut gelungen ist.
Hi
@ hendrik
Dibond ist Alu ca 0,2 Kunstof ca.2,6 und wieder Alu 0,2mm=~3mm
Das Kunststoff ist ein ziemlich zähes Zeugs das sich schlecht Kleben läßt allerdings funtzt es mit den Lacken ganz gut.
Die Oberfäche des Alus ist je nach Hersteller entweder Lackiert oder Pulverbeschichtet. Leicht Anschleifen und Farbe hält.
Ob Serienfertigung oder Einzelstück das Dibond lässt sich super Bearbeiten. Ich habe gestern mit einem 1,5er Fräser mit 36mm/sek gearbeitet.
Werde beim nächsten Teil mal auf 45 -50mm gehen.
Die Kabine werden wir aus Polistyrol machen.
Gruß Amadeus
Super Teil !!!
Das wird bestimmt ein toller Bagger...
Wie man sieht lasst sich Dibond auch biegen .
Sollte man wegen dem Kunstoff das ganze vorher erwärmen ?
Danke Amadeus für die ausführliche Erklärung. Ich kenn das Zeug nur hinter den Bildern meiner Freundin. Wäre nie auf die Idee gekommen, dass man das auch so bearbeiten kann.
Sollte man wegen dem Kunstoff das ganze vorher erwärmen ?
Nö, wenn das eingenutet ist geht das ganz gut.
Dibond ist echt ein genials Material...
Und vorallem saugeil zu fräsen...
So weiter gehts
Heute die Teile vom Wasserstrahl Schnippsler geholt.
So noch ein Bild von der ersten Hütte. Nur Prototyp
Jetzt werden erstmal die Füllungen für die Ausleger aus PS gefräst.
Gruß Amadeus
Hallo!
Ist ja die gleiche Hütte wie bei Hiab! Da muß der Fahrer auch durchs Fenster gefüttert werden!
Gruss Martin
wieso heutzutage steigt man doch vorn aus wegen den ganzen sand klemmt eh meistens die tür also scheibe einschlangen und raus
Die Auffütterungen für Arm und Stiel sind gefräst.
Habe auch mal die Hütte, Haube und die Druckteile zusammengestellt das man mal sieht wies werden soll.
Heckgewicht fehlt noch.
Gruß Amadeus
Klasse Arbeit