Erste Versuche des Prototypen eines Tiltrotator in 1:12.Das seitliche schwenken funktioniert noch nicht,da keine Zylinder montiert sind.

Volvo EC 290B NLC
-
-
Hier mal ein kleines erstes Video
watch?v=it6TqXudqiw&feature=youtu.be
-
bellissimo UP....
complimentiGOOGLE T
schöne UP ....
Komplimente -
Wow, das funktioniert ja richtig gut! Kannst du etwas mehr dazu sagen? Mich würde sehr interessieren wie das ganze funktioniert.
-
Hier noch Bilder vom Zusammenbau.Über Funktion möchte ich noch nichts sagen bis alles läuft.
-
wow sieht richtig geil aus. Hammer... Wo hast du diese O-Ring Abschaltung her??? Danke Schonmal
-
wow sieht richtig geil aus. Hammer... Wo hast du diese O-Ring Abschaltung her??? Danke Schonmal
Die ist selbst gebaut.O-Ringe über die Gewindespindel und der Zylinder fährt sich nicht mehr fest und stoppt schön leicht.Aber ohne den Thor Regler wird es auf Dauer nicht gehen.
-
ahh Danke Thomas für die Auskunft.
-
-
Noch 2 schöne Bilder gefunden!
-
wow einfach hammer.
bei dem ersten Bild meint man es wäre echt.
-
I was sure that the first pic was real, great picture and super scale Volvo!
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Hier mal noch ein paar Feinheiten am Kontergewicht.Es wurden noch die Kranösen und Aufkleber angebracht.An der Kabinentrittstufe wurde auch noch der rot-weiße Streifen angebracht.Und da wir uns in ein WM-Jahr bewegen und in den Qualifikationsspielen sind,hat Ralle unser Fahrer die Fahne an der Kabine befestigt.
-
Bei passender Perspektive ist er von einem Original echt nicht mehr zu unterscheiden. Super Teil!
-
-
Hallo Thomas,
ich verfolge deinen Bericht schon sehr lange und muss echt sagen RESPEKT, mehr fällt mir dazu nicht ein, ein wunderschönes Gerät.
Deine Details sind echt der Hammer, dazu hätte ich aber dann auch schon eine Frage, nach mehrmaligem durchschmöckern deines Berichtes habe ich dahingehend leider nichts gefunden (hoffentlich nicht doch überlesen) du hast bei dem Bagger überall bei den Auftritten Rundlochblech verbaut, da ich so etwas benötigen würde stellt sich mir die Frage ob du es selbst hergestellt hast, oder ob man es irgendwo käuflich erwerben kann (ein Link wäre sehr hilfreich)
im Voraus für die Info.
-
Hallo Gerhard,
das Lochblech ist selbst gemacht.
Macht etwas Arbeit.Die Löcher sind "tiefgezogen"
Freut uns das dir unsere Baggerle gefallen.
-
Hallo!
Die Bleche sind ausgelasert mit 1.5mm Löchern und wurden dann tiefgezogen.Dazu wurd ein weiteres Blech mit 5mm Löchern daruntergelegt und mit einem Körner dann tiefgezogen.Das Blech der Schablone war 5mm dick und die Trittbleche 0,8mm dick.Hoffe es war verständlich und du kannst es so nachmachen.
-
Hallo Hendrik, hallo Thomas,
für die schnelle Info, klingt nach ner menge Arbeit um so ein Lochblech herzustellen, aber wie man bei euren Baggern sieht zahlt sich das echt aus.
-