1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Mittwoch: 16 Juli 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    Volvo EC 290B NLC

    • Spezialist
    • 3. Oktober 2007 um 21:15
    • Schlauby
      • 9. Dezember 2008 um 17:36
      • #61

      Hallo,

      erstmal muss ich sagen echt klasse was ihr da Baut :thumbup: ...
      Ich habe ne Frage zu euren Drehkranz, könnt ihr mir den mal etwas genauer beschreiben? Besonders die Lager würden mich interessieren, da ich gerade einen für meinen Bagger Plane, aber mir noch nicht schlüssig bin was für Lager ich verwenden soll/kann.

      Vielen Dank

      Gruß
      Ralf

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 9. Dezember 2008 um 19:33
      • #62

      Hallo Ralf!
      Können wir gerne tun aber das dauert noch eine Weile ist VIEL Schreiberei!Danke nochmals!

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 14. Dezember 2008 um 13:52
      • #63

      Hallo zusammen!

      Möchte mal hier unseren funktionierenden Schnellwechsler vorstellen und erklären!Es ging darum das er so funktioniert wie ein orig.Schnellwechsler,allerdings betätigt über Handbetrieb ohne Hydraulik oder Servosteuerung!Auf den ersten Bildern erkennt man nun die ganzen Einzelteile die dafür benötigt und gefertigt worden!So wenn nun der Schnellwechsler in der Schaufel eingehackt wird sind die Messingbolzen noch im ausgefahrenen Zustand!Wenn mann nun den Hebel nach links betätigt,werden die Messingbolzen durch eine Hebelkombination nach innen geschoben und der Wechsler kann nun in die Schaufelaufnahme eindringen!Nun den Hebel wieder loslassen und durch die eingebaute Feder rasten nun die Bolzen in der Aufnahme wieder ein und die Schaufel hält bombig!Uns gefällt die Lösung gut da wir so keine weiteren Funktionen hydraulisch wie elektrisch brauchen!Und nun seht selbst!!

      Bilder

      • CIMG2627.JPG
        • 33,82 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2628.JPG
        • 32,05 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2629.JPG
        • 32,52 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2630.JPG
        • 34,11 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2631.JPG
        • 33,36 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2632.JPG
        • 35,59 kB
        • 640 × 480

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 14. Dezember 2008 um 13:53
      • #64

      Und der Rest!Viel Spaß!

      Bilder

      • CIMG2633.JPG
        • 32,96 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2634.JPG
        • 33,69 kB
        • 640 × 480

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 14. Dezember 2008 um 14:10
      • #65

      Das ist 10-Sterne mehr kann mann nicht mehr sagen . Macht ihr auch mal die Teile in Größer ?? :Winker:

    • Hiab
      • 14. Dezember 2008 um 16:13
      • #66

      Hey sauber , sehr schön gebaut :thumbup: so ein Schnellwechsler ist was feines. :D

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 14. Dezember 2008 um 18:16
      • #67
      Zitat von Baggerkalle

      Das ist 10-Sterne mehr kann mann nicht mehr sagen . Macht ihr auch mal die Teile in Größer ?? :Winker:

      @kalle:Wenn du einen möchtest können wir mal schauen,kannst dich ja mal per PN melden! :D

      Bernd: Danke war aber auch ne Fummelarbeit,auf den Bildern sieht es immer so groß alles aus!Aber eure Raupe wird ja auch genial :thumbup: !

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • steve
      Gast
      • 21. Dezember 2008 um 10:50
      • #68

      Hallo,

      wo findet man Infos zu den Ott-Getrieben?

      Gruß

      Steve

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 21. Dezember 2008 um 11:05
      • #69

      Hallo Steve!

      Schau mal hier: http://www.ott-antriebe.de/produkte.html

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 25. Dezember 2008 um 15:01
      • #70

      Hallo!
      Da wir ja beschlossen hatten in der Evo Version auch mit den Details im oberen Bereich alles auszuführen kommen nun ein paar Bilder davon!Es wurden nun an Ausleger und Stiehl 2mm breite und 1,5mm dicke Blechstreifen am Rand angeheftet,damit nun der orig. Überstand dargestellt ist!Natürlich musste auch noch am Ausleger das vordere Befestigungsauge mit dem neuen ausgetauscht werden.Wenn sich manche nun fragen warum alles ausgetauscht wird,ganz einfach damit wir die Teile nicht kpl. neu bauen müssen was noch mehr Arbeit wäre,obwohl das da bei 2 Baggern auch schon eine schöne trenn-,schweiß- und schleifarbeit war!Auf dem 3. und 4. Bild ist unser neuer Schnellwechsler zu sehen und dadrüber der neue Schaufelknochen wo der Zylinder dann noch befestigt wird!Dann wurden noch auf dem 5.Bild zusehen die beiden Tankstutzen angebracht!Weiter ging es dann mit den Antriebsschutzen für die Fahrantriebe am Unterwagen,die nur darüber gestülbt werden und mit Schrauben gehalten werden,so das man jeder Zeit wieder an Den Antrieb kommt!Und zum Schluss noch die Zylinderherstellung!Jetzt gehts dann im inneren mit der Hydraulik los!Also viel Spaß :D !

      Bilder

      • CIMG2635.JPG
        • 45,81 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2636.JPG
        • 48,98 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2637.JPG
        • 31,01 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2638.JPG
        • 42,18 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2639.JPG
        • 42,69 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2640.JPG
        • 38,83 kB
        • 640 × 480

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 25. Dezember 2008 um 15:02
      • #71

      Teil 2! :thumbup:

      Bilder

      • CIMG2641.JPG
        • 41,17 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2644.JPG
        • 39,95 kB
        • 640 × 480

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Hiab
      • 25. Dezember 2008 um 20:00
      • #72

      Hallo ihr beiden saubere Arbeit :thumbup: freut mich das es bei euren Baggern wieder weiter geht.

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 25. Dezember 2008 um 20:13
      • #73

      Hey Bernd!

      Ja endlich hat man wieder Zeit dafür und es geht in grösseren Schritten voran,bei einem Hausbau bleibt viel Zeit auf der Strecke für sowas hier! 8)

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 27. Dezember 2008 um 16:59
      • #74

      Hallo!
      Einwenig wieder was gemacht,es ist nicht viel!Auf dem 1. Bild wurden noch zwei neue Löffel hergestellt und der 2.Schnellwechsler ist nun auch fertig!Auf dem 2.Bild sind nun alle vier Motorverkleidungen fertig und auf dem 3.Bild noch unsere Löffelparade für die beiden Volvos! :thumbup:

      Bilder

      • CIMG2646.JPG
        • 37,59 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2647.JPG
        • 32,37 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2648.JPG
        • 34,78 kB
        • 640 × 480

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 29. Dezember 2008 um 15:37
      • #75

      Kleines Update!
      Es wurde an der Kabine noch 2 Bügel versehen!Auf dem 3. und 4. Bild wurden noch an Stiehl und Knochen vorne zusätzliche Rippen angebracht um die Details noch mehr hervor zu bringen!

      Allen einen Guten Rutsch!!

      Bilder

      • CIMG2649.JPG
        • 48,04 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2654.JPG
        • 53,47 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2652.JPG
        • 39,93 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2653.JPG
        • 48,2 kB
        • 480 × 640

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Pitti
      • 29. Dezember 2008 um 18:10
      • #76

      Glück auf

      Sagt mal ist der komplete Bagger aus Stahl,oder habt ihr noch andere Materialien genommen?
      Da die Bagger ja fast fertig sind,kann Hendrik ja bei sich im Garten mit den Modellen den noch verbliebenen Erdhaufen zu leibe rücken! :D

      Klasse Arbeit 10-Sterne :respekt::thumbup::thumbup: ;sieht man den Bagger mit den Erbauern in Sinheim?

      Gruss Marco

    • Hendrik
      Fa. Humos Erdbau Werk Lösnich
      • 29. Dezember 2008 um 18:18
      • #77

      Hallo Marco,

      der Bagger besteht zu 99% aus Stahl,größtenteils rostfrei.

      Nach Sinsheim wollen wir kommen,aber den Bagger müssten wir wohl reinschleusen.Angemeldet sind wir nämlich nicht.

      HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

      Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

      Meine Videos: Youtube

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 29. Dezember 2008 um 18:50
      • #78
      Zitat von Hendrik

      Hallo Marco,

      der Bagger besteht zu 99% aus Stahl,größtenteils rostfrei.

      Nach Sinsheim wollen wir kommen,aber den Bagger müssten wir wohl reinschleusen.Angemeldet sind wir nämlich nicht.

      Also Marco er wird ca 28-30 Kg auf die Waage bringen und bis Sinsheim sollten sie hydraulisch laufen,sofern wir alles bekommen und zusammen kriegen(Loadsensing :wacko: ?( )

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 29. Dezember 2008 um 18:58
      • #79

      seit ihr auch in Sinsheim ??

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 29. Dezember 2008 um 19:12
      • #80

      Hallo Kalle!

      Als Besucher sind wir da!Den Bagger haben wir wenn nur im Auto dabei! :thumbup:

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™