Die Kardans am Hinterwagen sind eingebaut "ich denke mal ohne fehler"
Weiter hab ich die Schmutzlappen an der Mulde befestigt.
Um die Hydralik Zylinder spannungsfrei einzubauen mußte der eine Halter an der Mulde etwas nachgebogen werden. Darauf sollte man achten da sonnst die Zylinderaugen abscheren können. (Ist mir von Wedico gesagt worden .)

Wedico Dumper CAT 740 ( 3x gebaut von HIAB, Jodie, mcmuli )
-
-
Leider ist bei dem Bausatz keine Farbe dabei, da an den Zylindern kleine macken im Lack sind, hier sollte Wedico vieleicht mal etwas Farbe bei legen.
Dies werde ich bei Wedico auch noch beanstanden.
Bei der Innenausstatung der Kabiene soll eine Linsenkopfschraube verbaut werden diese past mit ihrem Kopf aber leider nicht in die Aussparung, hier muß man sich Ersatz suchen oder den Kopf der Schraube abschleifen . -
wow, unser Hiab ist schneller als der Blitz
machst Du schön....
-
Wenn Hiab so weiter macht, überholt der sich noch selbst
-
So Leute,
heute war der Postbote sehr fleißig und brachte was schönes für mich
Auch ein rießen Dank an unseren Muli der das Päckle gleich noch am Samstag zu den gelben "Engeln" brachte. So schnell hätte ich nicht gedacht das es ankommt...Hier mal auf die schnelle 2 Bilder...
So schnell wie Hiab werde ich es wohl nicht angehen... mal sehen ob ich am kommenden Wochenende mal den Anfang starte -
Wow. Das beeindruckt sogar mich jetzt. Im Leben hätte ich nicht gedacht, daß die Post doch so schnell ist.
Respekt den Herren in gelb
-
hm......so ein Dumper würde mich auch ma reizen zu bauen
Noch ne Frage is der Leimbach-Dumper oder der Wedico besser?
sieht schon super aus !!
-
Da hast Du 2 völlig verschiedene Modelle.
Leimbach arbeitet mit 6 Motoren, Wedico mit richtigen Achsen und Getriebe. Der Stahl Dumper ist auch etwas kleiner. Vom Preis her geben sie sich im Verhältnis gesehen nicht viel. Bei wedico sind alle Teile schon pulver beschichtet. Bei Stahl bekommst Du rohe Bleche.Alles in Allem ist das reine Geschmacksache
-
aha danke
welcher von beiden ist den Geländegängieger?
-
Wir haben den Wedico Dumper vor dem Kauf recht gut testen können und ich muß sagen, daß Teil ist ultimativ. Beim Stahl Dumper kann ich nicht viel sagen, da ich ihn noch nicht testen konnte
-
ok.....kann es sein das der leimbach mehr kraft hat dank den 6 motoren?
Haben beide eine pendelachse?
-
Es geht weiter Mit Bildern von der Kabiene und der inneneinrichtung.
-
nett.....das sieht schon super aus
-
Hier noch Bilder vom Drehgelenk und vom Vorderwagen.
Wieder mal mußte ich feststellen das hier das ein oder andere Loch nachgebohrt werden muß. -
Na das wird doch ein geiles Gerät
In Sinsheim am Wedico Stand hatte ich den schon besonders unter die Lupe genommen und ich hätte den Dumper gleich mit Radlader am liebsten mitgenommenda hat aber dann doch das gewisse Kleingeld gefehlt.
Mir gefällt er wirklich super, hoffe den mal irgendwann in natura zu sehen.
Wedico hat ja anscheinend an dem Radlader gelernt und Lagerstellen (Drehgelenk) mit Buchsen ausgestattet, oder sehe ich das falsch?
Ps.:
Bei so einer kurzen Lieferzeit sind die gelben Männesjen nicht die Einzigen -
Wow. Das beeindruckt sogar mich jetzt. Im Leben hätte ich nicht gedacht, daß die Post doch so schnell ist.
Respekt den Herren in gelb
Wunder gibt es immer wieder.
Sag mal Muli, ist Deiner eigentlich schon gekommen????Mal ne Frage... hat mir da Wedico einpaar Aufkleber unterschlagen??? Schaut so aus, als wenn da welche entfert worden wäre.....
-
Hallo Jo,
die habe ich komicherweise auch nicht
-
Hallo Jo,
die habe ich komicherweise auch nicht
na, dann hat die wohl Muli rausgenommen
Muli... her damit -
Es geht weiter mit dem Vorderwagen.
Auf den Bildern woch ich den Finger hin halte muß ein 2mm Loch auf 3mm aufgebohrt werden und zwar auf beiden Seiten (da durch ein 2mm loch keine 3mm Schraube past ) das eine loch war erst garnicht vorhanden, da kann ich nur sagen toller Baukasten. Hier sollte Wedico vieleicht mal nachbessern.
Vorallem drauf achten die Löscher gleich Bohren und nicht erst wenn alles zusammen ist, da dies nicht funktioniert auser man hat einen 10cm langen 3mm Bohrer
Auf dem Bild mit dem Blech wo die Muttern drauf zu sehn sind, diese werden in die vorhandenen Löcher eingezogen hier ist drauf zu achten das selbige gut fest sind weil später im eingebauten Zustand nicht mehr die Moglichkeit da ist die Muttern fest zu halten beim anziehen. -
Vorderwagen mit eingebauter Achse und Motor .
Zusammengefügter Vorder und Hinterwagen mit eingebauten Kardans.
Dann hab ich mal die Kabiene aufgesetzt und die Motorhaube angehalten.Die Trittstufen auf den Radläufen montiert.
-