Hallo Leute,
seit wir in Moosbeuren ordentliche Mengen Überkorn heraus sieben, wird die Deponie dafür immer größer.
Seit einiger Zeit martere ich meine grauen Zellen wie das Problem aus harten Erdklumpen in den Griff zu bekommen ist.
Der zu beschreitende Weg heisst zerbrechen oder zerhächseln.
Beim Hächseln dürften die darin auch enthaltenen Steine große Probleme bereiten und zudem einen nicht auszuhaltenden Krach und Staub erzeugen.
Also bleibt brechen.
Dazu habe ich folgende Idee:
2 seperat angetriebene Walzen / Wellen aus hartem Metall, mit einem V-förmigen Rillenprofil in Drehrichtung.
Die Profilierung passt bis auf 1-2 mm genau ineinander.
Beide Walzen sind stramm federnd gelagert, damit der Stein zur Not auch durch kann und haben jeweils ihren eigenen starken Antieb.
Die eine Walze hat nur das V-Profil und läuft von der Mitte aus gesehen nach oben.
Die Andere ist zusätzlich gezahnt und läuft entgegengesetzt nach unten, nimmt das Material also mit.
So käme eine hobelnd, schabend, brechende Funktion zustande.
Auf der Unterseite muss jeweils ein Abstreifer sein.
Fragen:
was meint ihr,.... könnte das funktionieren ?
Das Rillenprofil auf den Walzen / Wellen scharf oder stumpf ?
Welchen Durchmesser sollten die Wellen eurer Ansicht nach haben ?
Wer hat eine CNC Drehmaschine und könnte uns die Walzen und die Abstreifer fertigen ?
Langsame Drehgeschwindigkeit oder eher schneller ?
Aus welchem Material ?
Beide Walzen federnd gelagert oder nur eine ?
Was für ein Getriebemotor ?
RB35 mit hoher Untersetzung ?
Wer hat eine Idee, wie mann die Steine vorher noch aussortieren könnte ?
Ich hab dazu nur eine, .... einen 1- €- Jobber hin setzen der sie vorher aussortiert