Nabend
freut mich das ich dir helfen konnte, ich hab mir das Bestellt für mein Ladegerät.
Hast du Spannungsregler wie hieroder nur Schalter verbaut?
Kannst du vielleicht mal ein Bild von deinem Schaltpult machen?
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Nabend
freut mich das ich dir helfen konnte, ich hab mir das Bestellt für mein Ladegerät.
Hast du Spannungsregler wie hieroder nur Schalter verbaut?
Kannst du vielleicht mal ein Bild von deinem Schaltpult machen?
Hallo!
Nein noch habe ich keine Drehpotentiometer verbaut! Aber die kaufe ich Samstag!
Habe nur einen normalen Schalter für Licht und einen als Hauptschalter verbaut! Die Trommel und den Unwuchtmotor unter der Schütte werde ich über ein Drehpotentiometer ansteuern!
Ich werde Samstag oder Sonntag Bilder reinstellen! Werde bis dahin hoffendlich schon einiges fertig haben! Na ja, Geburtstag feiern muss ich auch noch!
MfG
Patrick
Servus,
einen Poti zu verkabel ist nicht schwer, an den Poti gibt es 3 Litzen und du muss die Litze in der Mitte mit einer von den beiden äuseren verlöten.
Fertig, das war es im Grunde auch schon. Steht auch auf dem Poti drauf wo was ist.( im Optimal Fall)
Grüße Maddin
Die Frage mit den Drehpotis kann ich Dir leider nicht beantworten - vielleicht kann Dir da der Kollege mit der Mobilen weiterhelfen
Ja das kann er!
Kaufe beim großen C..... einfach die MFR- Platinen mit dem Poti drauf,die brauchst du nur an Plus und Minus dran machen und díe Motorenkabel dran und fertig.Kosten tut sie um die 19€ und hält 3 Ampere aus!
Hallo!
Danke für eure Hilfe!
Ja ich muss mal gucken! Wollte heute vielleicht zu dem Elektronikladen meines Vertrauens fahren weil ich da noch ein Paar Sachen brauche! Werde die erst mal nach Drehpoties fragen!
Übrigens sind die Winkel für die Befestigung der Motoren fertig!
MfG
Patrick
Hallo!
Es ging gester wieder gut vorran!
Die Trommelsiebmaschine ist bereits in Aktion gewesen!
Die Felgen wurden von dem Opa meines Freundes gedreht! In die Hinteren Felgen wurden jeweils von links und rechts ein Kugellager eingestzt!
Jetzt gilt es noch die Schütte und einige andere Sachen fertig zustellen!
Habe mich entschlossen kein Poti für die Trommel einzubauen! Wahrscheinlich nur für die Schütte!
Nun zu den Bildern, Videos kommen dann später!
So das war es!
Nun seid ihr mit Kommentaren drann!
Wenn das mal jemand von euch macht!
MfG
Patrick
Servus
Schaut echt gut aus
Schau zu dass das Ding bis März fertig is damit mein Cat was zu tun hat
Hi Felix!
Danke!
Na bis dahin ist die Trommelsiebmaschine hoffendlich komplett fertig!
Aber sieben tut sie jetzt schon!
MfG
Patrick
Nabend
so langsam wirds was.
Wie viel cm Durchmesser hat deine Trommel?
Hallo August!
Ja es wird so langsam!
Die Trommel hat einen Durchmesser von 160mm!
MfG
Patrick
Super Arbeit Patrick!!!
Aber warum hast du den ganzen Keller so eingesaut ???
Wenn dein Alter herr das sieht D
Danke dir Alex!
Aber ohne Patrik und seinen Opa hätte ich das nicht so hinbekommen!
Ach Papa war total begeistert als er gesehen hat wie schön die läuft!
Werde mich bemühen die Schütte fertig zu bekommen! Na ja der Radi muss bald mal zu Leimbach!
Sag mal hast du ein Rohr das genug Wandstärke hat um ein M5 Gewinde rein zu schneiden?
Ach so noch etwas! Die Kugelllager wurden mit dem Hammer ganz vorsichtig eingetrieben, sodas sie nnie wieder rausfallen! Die Felgen sind so geil gedreht!
MfG
Patrick
Hallo alle zusammen,
Ich habe die Idee mit der Schütte über den Haufen geworfen und mich dafür entschieden ein Förderband an die Siebanlage zu bauen.
Die Seitenteile wurden deshalb schon geläsert.
Hier sind dann mal die Bilder:
Ich hoffe es gefällt euch. Ich werde jetzt mal zusehen, dass ich die anderen Teile bestelle.
MfG
Patrick
Moin,
gings hier schon weiter?
Wie hast du das Blech komplett rund bekommen? Ich habe meine Bleche zwar rund walzen lassen, aber ganz Rund ist meine Trommel leider nicht.
Hallo,
Ja, ich bin in letzter Zeit doch ganz gut vorran gekommen. Bald ist es soweit. Dann kann ich die Siebanlage mit dem Radi befüllen!
Also nun zu den Fortschritten. Am Förderband wurden für die vordere Antriebsrolle die Kugelllager sammt Lagerflansch montiert. Außerdem wurde der Antriebsmotor montiert. Die Kraftübertragung wurde mit einer Rollenkette realisiert Diese kann durch die Langlöcher im Motorhalter gespannt werden. Des weiteren habe ich dafür gesorgt, dass die seitliche Belastung bei den Antriebsrädern verringert wurde. Ich habe einfach ein Kugellager an die Seitenwand geschraubt. Jetzt läuft die Trommel vor dem Kugellager und die Antriebsreifen werden geschoht. Als nächstes habe ich alles an dem Unterteil der Siebanlage montiert.
Und in den letzten Tagen habe ich mich dann an die Beleuchtung gemacht. Die Lichtmasten wurden modifiziert und ich musste alles verkabeln. Habe versucht die Kabel so gut wie möglich zu verstecken. Aber bei ein Paar Kabeln muss ich noch Abdeckungen bauen.
@August Die Trommel hat mein Freund gebaut. Die einzelnen Bleche wurden alle einzeln gewalzt und dann verschweißt. Aber die Trommel ist auch nicht ganz rund geworden. Wir hatten erst überlegt die aus einem Blech zu läsern und dann zu walzen. Nur waren wir uns nicht sicher obd as so klappt. Dann hätten wir wahrscheinlich einen Kegel bekommen. Die verschiedenen Lochbleche bieten einen unterschiedlichen Wiederstand beim Walzen.
Jetzt aber genug der Worte. Bilder:
Hier habe ich noch ein Paar Bilder der Beleuchtung.
Thomas Danke für den Tip, die MFR-Platine ist echt gut. Die Geschwindigkeit lässt sich gut damit regeln.
So das war es dann erst mal.
MfG
Patrick
Sieht gut aus.Mal gespannt wenn da mal Farbe drauf ist.Ja die Platinen sind super dafür!
Hallo Thomas,
Mal gucken, hatte erst überlegt sie gar nicht zu lackieren aber das sieht auch doof aus. Vielleicht werde ich sie in Firmenfarbe lackieren.
Was meinst du? Welche Farbe sieht darauf am besten aus?
MfG
Patrick