• Hallo Sebastian,

    hört sich doh ganz gut an, zumindest um längen besser als dar Wedico gebrumme.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo Sebastian

    hört sich gut an, aber mir gefällt die Hupe garnicht da würde ich aber immer ein Servonaut SMX vor ziehen, meiner :meinung: nach.

  • Hallo,

    stimmt Klaus, die Hupe könnte eher so in Richtung Fanfare gehen. Da ist das SMX dann doch etwas besser. Allerdings gefällt mir der Sound des TBS 5 II einfach besser als das SMX. Das SMX ist irgendwie so elektrisch bzw. künstlich...

    Jetzt ist mir noch aufgefallen, dass die Servos zucken wie bekloppt.
    Anscheinend liegt das am Soundmodul, das stört anscheinend den Empfänger etwas... also werde ich wohl den Empfänger in einen der Tanks verlegen oder ins Hochdach verbannen.
    Schaun mer mal...

    Gruß vom Westerwäller

    Sebi

  • Jetzt ist mir noch aufgefallen, dass die Servos zucken wie bekloppt.
    Anscheinend liegt das am Soundmodul, das stört anscheinend den Empfänger etwas... also werde ich wohl den Empfänger in einen der Tanks verlegen oder ins Hochdach verbannen.
    Schaun mer mal...

    Hallo Sebi!!!

    Wg. dem Empfänger: Umwickel ihn mit Alu-Folie somit dürfte er gut abgeschirmt sein. Habe ich bei meinem Unimog auch so gemacht. Funktioniert einwandfrei.

    Gruß
    Bastian ;)

  • Hallo ihr Zwei,

    @ Mario:
    bisschen über 300 Euro wanrs mit Kodierer für die Funke, Lautsprecher von Visaton, Verstärker 6W und dem TBS 5 II Modul.

    @ Bass:
    Danke für den Tipp, werde ich mal ausprobieren.


    Heute musste Mario's Scania mal als Testopfer herhalten um mal zu sehen wie das ganze im Modell ist.
    bei halber Lautstärke hat man den Sound immernoch ca. 40m weit gehört.
    Am Volvo ging es bisher leider noch nicht sehr viel weiter. Allerdings finde ich immer mehr Details an den Originalen :wut1:
    Was ich mir in den Kopf gesetzt habe ist das Armaturenbrett mit Beleuchtung... natürlich soll da dann der Blinker im Display nicht fehlen :D Mal schaun wie ich das letztendlich realisieren werde, Mario hatte schon eine gute Iddee.
    Scale ART hat sich auch noch nicht gemeldet... :Knüppel::zw:

    Im moment fehlt irgendwie bisschen die Lust zum schleifen und spachteln (Tanks).... :rolleyes:

    Gruß vom Westerwäller

    Sebi

  • Moin Leute,

    heute hab ich mal paar Kleinigkeiten am Volvo gemacht.
    Als erstes hab ich die Luftfederatrappe etwas modifieziert.
    Die Luftfederbalgatrappen werden mit je einer M2 Schraube von unten mit dem Träger für die Achse verschraubt.
    Normalerweise braucht man ja für eine M2 Schraube max. ein 2,2er Loch 8|
    Die Löcher in den Trägern hatten allerdings 3mm :undweg:
    Also das ganze in 0,5er Schritten auf 4mm aufgebohrt und ein 4x1mm Messingrohr eingelötet. Nu passt's auch gscheit.

    Und noch ein Bild wie das ganze nachher montiert wird:

    Dann hab ich mich mal an meinen Alu's zu schaffen gemacht.
    Da die Dinger von den letzten Testfahrten ein paar Kratzer hatten und recht dreckig waren hab ich die mal gesäubert und poliert.
    Die Felgen hab ich erst vorsichtig mit 1200er Nassschleifpapier bearbeitet um die größeren Kratzer herauszubekommen. Dabei immer gut Bohrmilch draufgespritzt.
    Dann hab ich die Felgen einzeln mit meinem Proxxon Schleifer und diversen Polieraufsätzen poliert. Also Politur kam normale flüssige für Autolacke zum Einsatz.

    Das ergebnis kann sich eigentlich sehen lassen. Heute hab ich allerdings nur 2 Felgen geschafft, demnächst folgen dann die anderen 4. Pro Felge hab ich etwa eine Stunde gebraucht um das gewünschte Ergebnis zu erreichen.

    Das war's dann auch vorerst mal wieder.
    Die Tage kann ich vielleicht auch mit dem Rahmen anfangen.
    Wenn ich etwas Glück habe, kann ich den ganzen Rahmen und die Metallteile auch in ein bis zwei Monaten selbst Pulverbeschichten :wie geil;

    Gruß vom Westerwäller

    Sebi

  • Moin Sebastian,
    wow, die Teile sehen einfach nur lässig aus. :thumbup:

    Ich bin schon sehr gespannt wie die Dinger dann verbaut am Volvo aussehen.

  • Hallo Leute,

    in den letzten Tagen ging es mal wieder weiter.
    Zum einen habe ich die restlichen Teile gesandstrahlt, sodass ich jetzt alles direkt montieren und anpassen kann. Später muss dann nur nochmal ein Teil demontiert werden zur Lackierung.
    Die Luftfederatrappen wollte ich anfangs eigentlich nicht sandstrahlen, da ich Angst hatte die Körner würden sich innen festsetzen und die Teile verklemmen. Heut hab ich mich doch mal dran gewagt und so hab ich da jetzt auch einen guten Untergrund für den Lack.
    Die kleinen Messinggussatrappen der Druckluftkupplungen habe ich mit dem Sand direkt entgratet. Jetzt ist da nur noch etwas Feintuning angesagt da ich die Dinger gern funktionsfähig hätte (nein, sie sollen keine Luftleitungen verbinden aber wenigstens wie im Original ineinander passen).

    Dann hab ich mich mal dem Rahmen gewidmet. Das Profil hatte ich bei Frank (Fechtner Modellbau) bestellt, es ist das Wedico Rahmenprofil der Profi Serie.
    In der Anleitung der Hütte gabs hinten eine schöne Bohrschablone, die man einfach ausschneiden musste, mit doppelseitigem Klebeband aufkleben und durchbohren musste.
    Leichter gesagt als getan.
    Ich hatte diese Schablone sauber ausgerichtet, die Bohrungen gekörnt und mit 1,5mm vorgebohrt, danach mit 2mm aufgebohrt.
    Allerdings hatte ich nach dem Körnen erstmal die vordere Fahrerhausaufhängung aufgelegt und die Bohrungen verglichen :whistling: Bin halt des öfteren etwas misstrauisch.


    ...und was merk ich?
    Hätte ich so gebohrt wie auf der Schablone wär die Stoßstange total schief :respekt:
    also ein Loch gebohrt, Schraube durch und die anderen zwei Löcher angepasst.
    Bei den Löchern für die Federung hatte ich eigentlich gedacht die Abstände passen alle, aber auch da wurde ich eines besseren belehrt... nach dem Bohren :Wand::Knüppel:
    Die Abstände auf der Schablone sind fast 2mm zu eng aneinander :)
    Da kommt Freude auf. :kotz:
    Und als ob das schon alles wär...
    Die Fahrerhausverriegelung hinten passt auch vorne und hinten nicht :vogel:
    Die Kotflügel sind zum einen zu weit vorne, zum anderen schräg. :motzen:

    Was lernen wir draus?
    Traue niemals einer Anleitung von Scale Art... war ja leider nicht das erste mal :wut1::sorry:

  • Moin Leute,

    eine kleine Nachtschicht und paar Tassen Kaffe hab ich jetzt das Problem mit der Hütte in den Griff bekommen.
    Alles sitzt jetzt so wie es soll, nur an der Verriegelung ist noch irgendwas faul. Das wird allerdings erst morgen behoben.

    Hier mal die Bilder wie es jetzt aussieht.
    Die Vorderachse sitzt mittig und das Spoilerpacket hab ich auch mal kurz draufgesetzt.

  • Moin Leute,

    Heute wurde dann alles gerichtet und die Hinterachsfederung angebaut. Der Radstand beträgt 251mm (Original 3640mm).
    Als nächstes gehts dann an die Anbauteile :Mahlzeit:

    Hier mal noch ein paar Bilder wie es momentan aussieht:

    Demnächst geht die Hütte wahrscheinlich auch wieder zum Lackierer und wird in dem Grünton wie das Original gespritzt.:grins:

    Gruß vom Westerwäller

    Sebi

  • Sieht gut aus Sebi! Was du aber gestern zu der Qualität von SA gesagt hast, kann ich nur bestätigen. Für den Preis dürfte man was erwarten. :Wütend:

    Mach auf jeden fall weiter so! 03-Sterne

    Was net passt, wird passend gemacht!

    Alex

  • Danke für's Lob, Alex!


    Heute hab ich mal etwas Massenproduktion betrieben... wie ich das hasse :kotz: :Wütend:

    Für die drei Tanks brauche ich 6 Tankhalter, jeder Halter wiederrum besteht aus 2 Seitenteilen aus MS-Blech und zwei Stücken Winkelprofil.
    Also hab ich heut mal die 12 Seitenbleche mit der Bandsäge ausgeschnitten, gefeilt und gebohrt.
    Als das letzte Teil fertig war, war ich am Ende mit meinen Nerven, da ja jedes Teil die Rundung vom Tank haben muss :wut1:

    Dabei rausgekommen ist dann heute das hier:

    So siehts dann nachher montiert aus (Tankbänder werden aus irgendeinem Blech ausgeschnitten und haben dann die selbe Aufgabe wie beim Original):

    So, das war's für heut erstmal wieder... die Tage gehts weiter.

    Gruß vom Westerwäller

    Sebi

  • Moin Leute,

    in Sinsheim hat der Volvo neue Beine bekommen.
    Die Rüst 4:1 Achse hab ich heute verbaut und mal alles zum Optiktest zusammengesetzt. Sieht eigentlich garnicht schlecht aus - Volvo halt :D
    Als Antriebsmotor kommt jetzt vorerst auch mal der Truckpuller II rein. Der 24V Fauli war von der Drehzahl her mit der Wedico Achse (2:1?) zwar genau richtig nur mit der Rüst sicherlich nicht.
    Normalerweise wollte ich einen Faulhaber 2642 einbauen, nur 120 Öro für nen kleinen Motor sind doch heftig. Also testen wir mal den TP II.

  • Mahlzeit Leute,

    lang lang ist's her :D

    In der zwischenzeit ging es etwas am Volvo weiter. Die Hütte ist vom Lackierer wiedergekommen und eine Menge Kleinkram wurde gemacht.
    Der erste Tankhalter wurde aus diversen Messingprofilen gelötet (die Teile in Resin zu gießen hab ich versucht -> Satz mit X, des war wohl nix), die restlichen kommen dann demnächst...
    Dann wurde der Rahmen gekürzt nach Originalmaßen, eine ordentliche Hecktraverse aus 0,6er Messingblech bekam er auch spendiert.
    Als nächstes kam dann noch die Sattelplatte drauf. Für die Befestigung hab ich aus 0,8er Neusilberblech vier Streifen ausgefräst, zwei erhielten direkt je 20 Bohrungen. Dann wurden jeweils 2 Streifen miteinander verlötet damit ein Winkel entsteht. Der Winkel wird dann zum Schluss mit Kerbnägeln befestigt, was dann aussieht wie Nieten.
    Der große Tank wurde auch abgeformt und mit Resin nachgegossen. Aus diesem Tank werde ich dann jetzt die zwei kleineren raussägen, damit alle Tanks den selben Umriss haben, und die Tankhalter auch richtig passen.

    In Dortmund gabs dann noch eine Servonaut Infrarotanlage, eine gscheite Kardanwelle von BaMa Tech und jede Menge Kleinzeuchs...

  • Hallo Sebastian,

    du machst dir echt ne menge Mühe mit deinem Sattel :thumbup:
    Dein Auflieger ist auch recht satabiel gebaut, beim Original kannst du nicht einfach in die mitte einen so großen Stein Block laden der würde sich durchbiegen ;)

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D