1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Sonntag: 24 August 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    Liebherr 934C

    • Töni
    • 16. Dezember 2007 um 22:18
    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 29. Januar 2008 um 19:25
      • #21

      Hi Jörg!
      Eigentlich ganz einfach wenn man es weiß!Aber das zeige ich dir wenn wir zu dir kommen wegen deinen Buchsen! 8)

      Bin gerade dabei den Inventor zu lernen damit demnächst alles 3D gezeichnet rauskommt :thumbup: !

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Töni
      Der Moselaner
      • 30. Januar 2008 um 00:03
      • #22

      Hallo Reinhard und Thomas,

      Vielen Dank Reinhard für dein Angebot, die Bude habe ich heute bis auf die Scharniere und Verglasung soweit fertig und natürlich die kleinen Details. Ich will Gas geben so lange ich noch Zeit dafür habe.Wenn Thomas vorbeikommt kann er mir das mal zeigen. Wann kommt ihr eigentlich???Thomas???

      Lebt Hendrik eigentlich noch??

      Weiterhin habe ich an dem Oberwagen hinten, den Unterbau für das Kontergewicht ( Batteriefach) angepaßt.

      Die Umrandung an der Oberwagenplattform habe ich heute ebenfalls eingescheißt und verschliffen in den drei Stunden heute Abend, ist es endlich mal voran gegangen.

      Nun mal Bilder, von dem heutigem Abend.

      Gruß Jörg

      Bilder

      • Bilder vom Führerhaus Stand 29.2008 016.jpg
        • 128,68 kB
        • 1.280 × 960
      • Bilder vom Führerhaus Stand 29.2008 017.jpg
        • 125,32 kB
        • 1.280 × 960
      • Bilder vom Führerhaus Stand 29.2008 013.jpg
        • 121,91 kB
        • 1.280 × 960
      • Bilder vom Führerhaus Stand 29.2008 018.jpg
        • 158,83 kB
        • 1.280 × 960
      • Bilder vom Führerhaus Stand 29.2008 020.jpg
        • 154,82 kB
        • 1.280 × 960
      • Bilder vom Führerhaus Stand 29.2008 023.jpg
        • 178,65 kB
        • 1.280 × 960

      Meine Videos:
      http://www.myvideo.de/watch/4936832/Liebherr_934C

    • Hiab
      • 30. Januar 2008 um 08:21
      • #23

      Hallo Jörg,

      dein Bagger schaut schon echt super gut aus :Top:

      Du betreibst ihn aber nicht mit 24 V, hast die beiden Akkus in reihe geschaltet. ;)

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Töni
      Der Moselaner
      • 30. Januar 2008 um 18:36
      • #24

      Hallo Bernd,

      du meintest wohl Parallel geschaltet, sonst habe ich wieder 24V.

      Die Akkus ligen nur zur Demonstration dort, wo ich sie mal einbauen will. Das dauert aber noch bis ich mal so weit bin.

      Gruß Jörg

      Meine Videos:
      http://www.myvideo.de/watch/4936832/Liebherr_934C

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 30. Januar 2008 um 19:16
      • #25

      Hallo Jörg!

      Wow der sieht schon klasse aus!Hendrik lebt noch ist nur leider krank!Müssen mal tel. wann wir dann vorbei kommen!!

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Töni
      Der Moselaner
      • 5. Februar 2008 um 08:03
      • #26

      Hallo miteinander,
      Gestern habe ich den Schwenkantrieb mal fertig gestellt und montiert. Von einem Scheibenwischermotor habe ich die Abgangswelle mit dem Schneckenzahnrad ausgebaut, die Abgangswelle habe ich dann durch eine längere ersetzt. Danach habe ich die Befestigungsstege des Getriebemotors durchboht, um die Shrauben von Getriebe aus an die Grundplatte zu schrauben.
      Weiterhin habe ich die Scharniere an die Fahrertür angebracht.
      Hier mal wieder ein paar Bilder.

      Gruß Jörg

      Bilder

      • Bilder vom Führerhaus Stand 05.02.2008 001.jpg
        • 171,8 kB
        • 1.280 × 960
      • Bilder vom Führerhaus Stand 05.02.2008 002.jpg
        • 140,81 kB
        • 1.280 × 960
      • Bilder vom Schwenkantrieb Stand 05.02.2008 001.jpg
        • 155,69 kB
        • 1.280 × 960

      Meine Videos:
      http://www.myvideo.de/watch/4936832/Liebherr_934C

    • Töni
      Der Moselaner
      • 25. April 2008 um 23:09
      • #27

      Hallo miteinander,
      trotz wenig Zeit, habe ich an meinem Modell etwas weiter gemacht. Die Hydraulikventile und Halterung mit Servos sind einbaufertig. Als Fernsteuerung habe ich eine Multiplex 3030Profi gebraucht gekauft, die ich von 35MHZ auf 40MHZ umgerüstet habe. Die Hydraulikzylinder sind im grossen und ganzen bis auf ein paar Manschetten gefertigt.
      Alle beweglichen Teile sind mit Igusbuchsen versehen. Die Motorabdeckung ist soweit fertig. Die elektrische Drehdurchführung ist fertig.
      Hier nun mal ein paar Bilder zum Anschauen.
      Gruß Jörg

      Bilder

      • Hydraulikventile mit Servos 002.jpg
        • 116,97 kB
        • 640 × 480
      • Hydraulikventile mit Servos 004.jpg
        • 114,89 kB
        • 640 × 480
      • Bilder vom Bagger Stand 25.04.2008 001.jpg
        • 121,63 kB
        • 640 × 480
      • Bilder vom Bagger Stand 25.04.2008 002.jpg
        • 121,19 kB
        • 640 × 480
      • Bilder vom Bagger Stand 25.04.2008 003.jpg
        • 112,08 kB
        • 640 × 480
      • Bilder vom Bagger Stand 25.04.2008 006.jpg
        • 117,8 kB
        • 640 × 480

      Meine Videos:
      http://www.myvideo.de/watch/4936832/Liebherr_934C

    • Töni
      Der Moselaner
      • 25. April 2008 um 23:12
      • #28

      Hier mal die PDF von Liebherr

      Bilder

      • Bilder vom Bagger Stand 25.04.2008 007.jpg
        • 118,24 kB
        • 640 × 480

      Meine Videos:
      http://www.myvideo.de/watch/4936832/Liebherr_934C

    • Hendrik
      Fa. Humos Erdbau Werk Lösnich
      • 26. April 2008 um 09:41
      • #29

      Hey altes Haus,

      sieht doch mittlerweile wirklich nach Liebherr aus.Ich bin mal gespannt wann er das erste mal seine Zähne in den Boden bohrt :thumbup:

      HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

      Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

      Meine Videos: Youtube

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 26. April 2008 um 18:32
      • #30
      Zitat von Hendrik

      Ich bin mal gespannt wann er das erste mal seine Zähne in den Boden bohrt :thumbup:

      Hoffe nicht vor unserem,oder Herr Schwager??

      Töni:
      Sieht sauber aus was du bis jetzt da hinstellst!Mach weiter so 10-Sterne :respekt: !!!

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Hiab
      • 26. April 2008 um 21:02
      • #31

      Hallo Jörg ,

      ich bin echt begeistert dein Liebherr sieht super aus :thumbup: und der gekantete Servohalter hat es mir angetahn der ist einfach nur geil. 10-Sterne

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Töni
      Der Moselaner
      • 16. Mai 2008 um 09:11
      • #32

      Hallo Leute,
      die Fahrtenregler und Verkabelung ist soweit fertig das der Bagger Fahren und Drehen konnte. Die Pumpe oder besser gesagt der Pumpenmotor ist mein größtes Problem an dem ich jetzt noch zu knabbern habe. Da fertige ich eine Halterung aus 15mm Kunstoffplatte für die Aufnahme von Motor und Pumpe.
      Da der Aussenläufer mit Regler im Moment meine Bastelkasse sprengen würde, muss ich mit dem Vorlieb nehmen was ich zur Verfügung habe.
      Von Conrad habe ich mir Zahnriemenscheiben und Zahnriemen bestellt um einen ruhigeren Lauf des Pumpenantriebes zu erreichen.
      Hier nun mal ein paar Bilder.
      Später gibt es auch ein Video. Mal Schauen ob das klappt.

      Gruß Töni

      Bilder

      • Bild 443.jpg
        • 46,82 kB
        • 640 × 480
      • Bild 444.jpg
        • 51,45 kB
        • 640 × 480
      • Bild 445.jpg
        • 54,18 kB
        • 640 × 480
      • Bild 446.jpg
        • 51,72 kB
        • 640 × 480
      • Bild 448.jpg
        • 70,93 kB
        • 640 × 480
      • Bild 450.jpg
        • 47,23 kB
        • 640 × 480

      Meine Videos:
      http://www.myvideo.de/watch/4936832/Liebherr_934C

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 16. Mai 2008 um 22:00
      • #33

      Hi Jörg!

      Sieht sauber aus was man da sieht 10-Sterne !Wir müssen mal wieder zu dir kommen und uns das anschauen und ein bisschen babbeln :D !

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Töni
      Der Moselaner
      • 18. Mai 2008 um 15:28
      • #34

      Hallo Thomas, das wäre mal eine Maßnahme. Aber Hendrik hat ja im Moment noch Baustress, aber das wäre mal Entspannung. Wie sieht es denn mit eueren Schätzchen aus?
      Die kommende Woche werde ich die Zylinder mal fertig machen und testen.
      Dann bringe ich mal einen Baubericht von diesen.

      Gruß Jörg

      Meine Videos:
      http://www.myvideo.de/watch/4936832/Liebherr_934C

    • Hendrik
      Fa. Humos Erdbau Werk Lösnich
      • 18. Mai 2008 um 19:00
      • #35

      Hey Jörg,

      der Stress geht doch jetzt erst los.Edgar hat schon den Bagger angekarrt.Morgen früh gehts los.

      Hab deinen Liebherr zur Gartengestaltung fest eingeplant!Also gib Gas! :thumbup:

      Aber ich sehe du bist auf dem richtigen Weg!

      Unsere Bagger fahren aber auch schon fast wieder.Schwager hat beim Fahren sogar draufgestanden. :genauso:

      HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

      Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

      Meine Videos: Youtube

    • Töni
      Der Moselaner
      • 22. Mai 2008 um 07:42
      • #36

      Hier mal ein paar Bilder von dem Zylinder- Aufbau und der Herstellung.
      Die Zylinder sind vollständig zerlegbar und mit einem Manschettensatz von Simrit ausgestattet.
      Das Innen und Aussengewinde habe ich mit Drehmeissel auf der Drehbank hergestellt, da es keinen bezahlbaren Gewindeschneider gab.

      Gruß Jörg

      Bilder

      • Zylinder 001.jpg
        • 50,08 kB
        • 640 × 480
      • Zylinder 006.jpg
        • 53,61 kB
        • 640 × 480
      • Zylinder 008.jpg
        • 49,54 kB
        • 640 × 480
      • Zylinder 009.jpg
        • 37,49 kB
        • 640 × 480
      • Zylinder 002.jpg
        • 47,35 kB
        • 640 × 480

      Meine Videos:
      http://www.myvideo.de/watch/4936832/Liebherr_934C

    • Hiab
      • 22. Mai 2008 um 09:48
      • #37

      Hallo Jörg,

      deine Zylinder sehn echt spitzenmäsig aus :thumbup: sag mal was ist das für ein breites Band auf dem Kolben ?

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Töni
      Der Moselaner
      • 22. Mai 2008 um 16:48
      • #38

      Das ist ein Slydring - FÜhrungsring von Busak und Shamban.
      Die habe ich mir mal über Kistenpfennig gekauft.

      Gruß Jörg

      Meine Videos:
      http://www.myvideo.de/watch/4936832/Liebherr_934C

    • Töni
      Der Moselaner
      • 20. Juni 2008 um 06:09
      • #39

      Hallo Bastelfreunde,
      nach langem Tüffteln und Bauteile hin und herschieben, habe ich nun die Bauteile soweit unter die Haube gebracht. Es kam mir dabei auf eine gute Lastverteilung an. Dabei sollten einzelne Baugruppen enstehen, die sich einfach und schnell zerlegen lassen.
      Auch ein Ölwechsel mit Filter wechsel sollte ohne ein Ölbad zu veranstallten, machbar sein. DIe Zylinder, die ich gefertigt habe funktionieren tadelos und sind auch absolut dicht.
      Da ich noch kein DBV habe, musste ich mir selbst eins gebauen. Die Pumpe habe ich in den Tank gebaut und wird über einen Zahnriemen angetrieben.
      Soweit die Theorie hier die Praxis in Bildern.

      Gruß Jörg

      Bilder

      • Bild 018.jpg
        • 55,09 kB
        • 640 × 480
      • Bild 019.jpg
        • 50,44 kB
        • 640 × 480
      • Bild 023.jpg
        • 51,56 kB
        • 640 × 480
      • Bild 020.jpg
        • 55,36 kB
        • 640 × 480
      • Bild 024.jpg
        • 119,19 kB
        • 640 × 480
      • Bild 025.jpg
        • 115,91 kB
        • 640 × 480

      Meine Videos:
      http://www.myvideo.de/watch/4936832/Liebherr_934C

    • Töni
      Der Moselaner
      • 20. Juni 2008 um 06:15
      • #40

      Und noch weitere Bilder, ich bin mal auf eueren Komentar gespannt.

      Bilder

      • Bild 024.jpg
        • 119,19 kB
        • 640 × 480
      • Bild 026.jpg
        • 120,5 kB
        • 640 × 480
      • Bild 027.jpg
        • 115,81 kB
        • 640 × 480
      • Bild 030.jpg
        • 116,21 kB
        • 640 × 480
      • Bild 032.jpg
        • 117,7 kB
        • 640 × 480
      • Bild 033.jpg
        • 117,62 kB
        • 640 × 480

      Meine Videos:
      http://www.myvideo.de/watch/4936832/Liebherr_934C

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™