Terex Finlay J1175 1:14,5

  • Ja bin gerade auf der suche, habe heute mal einen getestet, hat aber nicht funktioniert, vielleicht kann mir jemand sagen welchen ich genau nehmen soll???


    Ich glaube das richtige wäre ein Getriebemotor, denn der läuft nicht zu schnell und es sollte extrem viel Kraft haben!!!


    Brushless Motor fällt weck, da ich keine Funke verwenden möchte, da bräuchte ich ja einen Rägler


    .................denn mit er Funke steuere ich nur das Lauferk, die anderen Funktionen werden mit einem Kippschalter, im Steuerkasten am Brecher gesteuert


    Gruss rene Vielleicht hat ja jemand erfahrung, in der Elektrotechnik bin ich eine Niete :Wand:

  • Hallo,
    du brauchst ja keine Funke um einen Brushless Regler zu betreiben, man kann doch einfach einen Servotester verwenden, dann kann man sogar den Brecher in der Geschwindigkeit regulieren.

    Gruß
    Alex

  • Hallo Rene,

    echt saubere Arbeit, :respekt:
    Ich hoffe ich werde das Teil irgend wann mal live bestaunen können.

    Für die Geländer würde ich Messing Rundstäbe verwenden.

  • gib mal in der Bucht Servotester ein, dann kannst Du aussuchen was für Dich passt.
    Ich werde die zur Bedienung meiner Klettereinheit für den Kran auch verwenden.

    Messing wird am Besten mit der Flamme gelötet,....., zusammen halten, heiß machen, Lötzinn hin halten, fertig.
    Bleib aber weg von Alu, ( z.B. Alu Schonbacken im Schraubstock ) denn dieses leitet die Hitze extrem weiter. Die Lötstelle wird dann nicht heiß genug und bricht bei kleiner Belastung gleich wieder.

  • Sieht echt Klasse aus bis jetzt. :gut:
    Wie lange schätzt du wird es noch dauern bis du ihn(sie,es??) Fertig hast??

    Man kann alles schaffen wenn man sich nur dafür einsetzt :thumbup:

  • Bis ich "ihn :D" fertig habe wird wohl 2013 sein, wenn die Erde da noch steht :Wand: :D , ich hoffe das er heuer noch fertig wird und die Endlackierung dann nächses Jahr.................mal sehen :Denk:


    Gruss Rene

  • Danke, euch

    so das Seitenförderband ist leider noch nicht fertig, momentan etwas Platzprobleme, aber am Wochenende müsste ich fertig bekommen, naturlich wieder mit Grundierung,...................aber Rom wurde ja auch nicht in einem Tag erbaut :D

    Gruss Rene

  • Nein leider nur das alte wo er mit einer Bohrmaschine angetrieben wird, bin gerade am tüfteln mit dem Motor, wird also noch ein wenig dauern!!!!


    Gruss Rene

  • Habe mich jetzt an den Motor für den Brecher gewagt, habe aus einem Akuschrauber den Motor samt Getriebe ausgebaut, war eine mortz Arbeit, weil fast alle Schrauben eingerostet waren!!!

    Dank eines Modellbaukollegen der mir das erklärt hat habe ich das Drehmoment ausgebaut, und siehe da es hat geklappt, nur die Finger waren ganz rot von dem blöden getriebe Fett!!!

    Ich war ganz überrascht wieviel Power der hat ich musste auf den ersten Gang herunter schalten, damit es gepasst hat!!!

    Sandgestein wurde mühelos gebrochen, bei dem harten Mühlviertler Granit hatte er natürlich etwas zu knappern, aber das ist ja beim Original auch nicht anders!!!

    :wand aber jetzt muss ich die Motor sowie Brecherverankerung am Rahmen noch mals neu machen da durch die großen gräfte die Schrauben nach der reihe locker werden!!!

    leider gibt es noch kein Video, da das Hauptförderband nicht mehr funktioniert, und ich den Schotter immer von Hand heraus nehmen muss :wand

    Das mit dem Förderband, ist so gekommen, durch den Betrieb und der Hitze hat es das Förderband abgeschliffen und jetzt rutscht es nur noch, die Andriebsrolle dreht also durch!!!!!!!!!................was soll man da machen???

    meine Andriebsrolle besteht aus PVC ich habe darüber ein Stück des Förderband geklebt, mit dem Förderbandkleber, hat ja eine Zeit ganz gut funktioniert, nur jetzt nicht mehr, eine aus stahl würde wohl auch durchdrehen???, was meint ihr????

    Gruss Rene hier noch die Bilder von dem Motor Bild eins noch mit Drehmoment

  • ................., habe jetzt den Brecher nochmals vom Rahmen runter genommen und alles nochmals neu befestigt, jetzt hällt es sicher !!!!!!!!!!

    Bild 1 die Schrauben wurden jetzt doppelt so stark ausgeführt!!!

    Bild 2 und 3 was das wohl wird :D

    Gruss Rene

  • so hier die Bilder vom groben Gerüst des Aufgabetrichters des Brechers, es wird mit vier Schrauben am Hauptrahmen befestigt!!!,............auf der rechten seite habe ich mal ein Niro verschleiß Blech montiert, diese können jeder Zeit gewechselt werden, sind ja nur mit 5 Schrauben befestigt!!!

    und das letzte Bild zeigt den anfang des Rütteltisch!!!

    Gruss Rene

  • Servus, hier wieder ein paar Neuigkeiten:

    Habe mal den Sortierschacht zusammen geschweißt, er teilt das ausgesiebte Material in Schotter und Sand(Erde)

    Gruss Rene