Indoor-Parcours in Süddeutschland

  • Zitat

    oh je,.... warum gehts mir am Sonntag bei den Events nur immer so schlecht :Denk:


    Tommi, Du hast ne andere Statur wie Alex. Darfst Ihm halt nicht immer alles nachmachen, der verträgt etwas mehr S.....s wie Du. :rolleyes:


    Zitat

    Ihr gebt euch aber auch nie zufrieden oder? Immerwieder einen drauf setzen.


    Wiso sollten wir uns zufrieden geben mit dem Rohbau wo wir bis jetzt haben :warsnicht: ?

    :D: an alle für euer Lob, das beweist und das wir es doch anscheinend richtig machen.

  • Morgen,
    also ich hab mal eine Frage an die Parcourbetreiber.
    1: Habt ihr immer nur dann geöffnet zum Fahren, wie die Termine auf eurer Hompage sind?
    2: Da wenn ich komme, ist das für 1 Tag zu weit, da ich 300 und ein Freund ( auch Forumsmitglied ) 600 km wegwohnen, deswegen würd ich gern wissen ob ihr an Wochenenden aufhabt zB: von FR-So oder so oder in den Ferien in den Wochen vom vom 15.7-13.8. Das sich das auch lohnt.

    Max LG :D: :undweg:

    Rechtschreibfehler sind gewollt.

    Grüße Max

  • Servus

    Wir haben jeden ersten Sonntag im Monat geöffnet. Zwei Tages Event haben wir z.B. nächstes Wochenende, das erste September Wochenende und Weihnachtsstressabbaufahrerei am 27. und 28.12.10. :Top:

    Gruss Bernd

  • Morgen,
    dank dir. Die Geburtstagsfahrerei nächstes Wochenende werd ich nicht schaffen da mein "Bock" noch nicht fertig ist.
    Dann nehm ich mal das Septemberwochenende in augenschein.

    Max

    Rechtschreibfehler sind gewollt.

    Grüße Max

  • Hallo Bernd,

    gibt es für das Septemberwochenende eigentlich eine Anmeldefrist / begrenzte Teilnehmerzahl? Falls ja, würde ich gerne die Orange Group schon einmal vormerken...(Düsseldorfer und vermutlich Frankfurter Niederlassung) :)

    Viele Grüße aus Willich

    Björn

  • Hallo,

    rechtzeitig zur Geburtstagsfahrerei wurde von unserem Bernd die Siebanlage noch modifiziert.
    Die seitlichen Schütten um die Siebtrommel waren bisher aus Karton, die sind jetzt aus Blech.
    Im Förderband befindet sich eine Gleitplatte.
    Der Abstand zur Antriebswelle war zu eng. Gelegentlich verkeilte sich ein Steinchen dazwischen und blockerte den Antrieb.
    Die Gleitplatte wurde gekürzt. Jetzt passiert das nicht mehr.
    Und dann wurde natürlich alles lackert.

    Unten beim Überkornauswurf hat sich ein sinnvoller Arbeitspatz für die Abrollerfraktion gebildet.
    Die müssen nur noch etwas schneller werden,...gell Phill :Knüppel:

  • Sieht jetzt stark aus die Siebanlage.Mit dem verkeilen der Steinchen kann ich auch ein Lied von singen :wut01: !

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Ja die Siebanlage ist der Hammer. :W:
    Macht auch viel Spass ums Eck nach unten zu fahren um die Mulde auszutauschen. Ist zwar ne riechtige Rangiererei da unten aber macht einen höllen Spass. :thumbup:
    Schade dass die Sicht halt eingeschränkt ist und man auf den Knien halb unter der Brücke knien muss um die Sache genau beobachten zu können. Zudem versperrt man den Leuten den Durchgang.
    Das nächste Mal nehm ich nen Kronenboher mit und säg euch ein Loch in die Brücke.n 8):D8)

    Grüsse aus der schönen Schweiz

    Phil

  • Hallo Phil,


    wir arbeiten an dem Problem,... evtl. nochmal 2 Förderbänder und ein Brecher.
    Dauert aber noch ne Weile.

  • Am vergangenen Samstag wurde wieder gemalocht.
    8 Mann waren am schuften.

    Neben Spuren der Geburtstagsfahrerei beseitigen wurde gegossen und aufgeräumt, die Siebanlage gereinigt.

    Peter befasste sich mir der Modifikation der Seitenbegrenzungspfosten.
    Das Ergebnis wird man auf den zukünftigen Bildern sehen.
    Eine riesen Fieselei !!!
    Alle wurden mit reflektierenden Katzenaugen ausgestattet.
    Rund 480 Aufkleber wurden von Peter gefertigt und angebracht !

    Walzheim gibt es nicht mehr,.... musste einem Strassenneubau weichen :schreck:
    Damit beschäftigten sich Bernd, Winni, Markus, Sascha und Markus

    Jochen hat die ganze Umrandung des Parcours grundiert, im nächsten Schritt wird das Ganze noch gealtert

    Und Wolfgang hat sich mit Peters Gabione beschäftigt, und jetzt das Speditionsgelände damit fachmännisch eingemacht.

    Und damit die Staplerfahrer ihre Gabeln besser sehen, wurde auch noch der Hallenboden hellgrau lackiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Walze (25. Mai 2010 um 21:40)

  • Mal wieder spitzenmäßig was ihr da schafft. Ihr schafft es immer, bis ich das nächste mal da bin, was neues zu kreieren. Ich kann nur den Hut ziehen vor dieser Leistung.

    Dafür zolle ich allen, die da am Werk sind meinen vollsten :respekt:

    Freue mich schon auf September!!!

    Gruß Alexander

    :fuck: - M A N - Alles was Mann braucht :fuck:

    Hintenrum ist kürzer als zu Fuß und Nachts ist kälter als draußen :thumbup:

  • Zitat

    Freue mich schon auf September!!!

    Na ich hoffe doch stark das wir mit dem Um-/Bau bis dahin fertig sind. ;)

  • Hallo Leute,

    Der Antriebsriemen unserer Siebtrommel gibt den Geist auf, bzw. hat ihn schon aufgegeben. Ist spröde und brüchig geworden.

    Es muss schnell Ersatz besorgt werden.

    Nun ist es so, dass ich einen passenden Shop in der Bucht gefunden habe, mich aber mit den dort angegebenen Daten überhaupt ncht auskenne.

    Ich habe die Qual der Wahl zwischen

    Rundschnur 3 mm Viton® 75° Shore A
    oder
    Rundschnur 3 mm NBR 70° Shore A
    oder
    Rundschnur 3 mm EPDM 60° Shore A

    Dann gibts die noch aus Silikon, da vermute ich aber selbst schon, dass die nichts taugen.

    Was bedeuten diese Angaben, bzw. welche Qualität soll ich kaufen ?
    Wer kennt sich aus und gibt mir Rat ?


    ( Eisatzzweck: schwarze Rundschnur 3 mm Durchmesser hier auf dem Bild zu sehen)

  • Hallo Thomas,

    für Euren Einsatzfall würde ich NBR nehmen. Viton oder EPDM benötigst Du nur bei schwierigen Medien oder Temperaturbereichen, aber das habt Ihr ja nicht. Wenn die auch O-Ringe mit 90 Shore haben, kannst Du die auch mal probieren. Die sind etwas fester und halten vermutlich ein wenig länger.

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Hallo an alle Moosbeuren Interessierten. Ich bin heute beim stöbern in unserem Bericht auf einen Beitrag von Tommi (Walze) vom 21.01.2008 gestoßen, den ich mal kommentieren möchte, bzw. nach 2 Jahren mal dazu ne Bilanz ziehen möchte.

    Zitat

    Außen rum solls eine auch für Straßen-Lkw's befahrbare Straße geben, die auch ein Gebirge ,daß mindstens 2 Meter hoch werden soll, überwinden muss.


    Dieses Ziel haben wir nur teilweise realisiert. Denn die "Paradestraße" führt nicht über den Berg, sondern vor dem Berg vorbei ;) .

    Zitat

    Desweiteren solls eine große Miene geben, mit Humus ohne ende und idealen Plätzchen für alle Arten von Grabmaschinen.


    Ich glaube das Ziel ist uns mit unserer Mine so auch gelungen, oder was meint Ihr? :Top:

    Zitat

    In der Mitte werden irgendwo die Fahrer ihren Platz haben. sodaß man von einem Ort aus möglichst den ganzen Parcours befahren kann ohne Hinterherdapper


    Dieses Ziel haben wir auch nur teilweise realisiert bekommen. Da durch unseren Baudrang immer wieder Straßenabschnitte durch Gebäude etc. so verbaut wurden, das man an manchen stellen einfach nicht von der Mitte aus alles fahren kann. Aber ich glaube im großen und ganzen haben wir es aber trotzdem recht gut hinbekommen. :rolleyes:

    Zitat

    Außen rum bleibt ein 1 Meter breiter Weg ringsum für die Zuschauer frei.


    Das war einige Zeit ein Streitthema bei uns, einige wollten maximal 0,80 m für die Zuschauer, andere mindestens 1,20 m haben :Wütend: . Daraus wurde inzwischen eine Mischung von 0,80 m und 1,20 m. Aber ich glaube die Entscheidung war sehr gut den Zuschauerraum nicht komplett herum zu führen war richtig. Den sonst hätten wir unseren Berg nicht, oder hätten ihn weiter in die Mitte setzen müßen. Wobei dann die Fahrer immer ihren Modellen auf die Rückseite des Berges hätten folgen müßen.

    Zitat

    Ein kleines Dörfchen wird mit der Zeit entstehen.


    Also wenn mich nicht alles täuscht haben wir inzwischen zwei Dörfchen :thumbup: . Das Hauptdorf mit der Residenz Allgeier und Walzheim das gerade umgestaltet wird.

    Zitat

    Wo was seinen Platz findet, so weit sind wir noch nicht, aber das wird sich von selbst ergeben.


    Nach diesem Motto haben wir eigendlich gebaut. Es gab eine grobe vorstellung davon was wir alles realisieren wollten. Aber erst beim bau haben wir uns dazu entschieden wo was hinkommt. Aber uns sind auch beim bauen immer wieder sachen in den Kopf gekommen. Die wir Abends nach dem malochen immer noch im Adler :trinken: beratschlagt haben und viele sachen davon auch umgesetzt.

    Zitat

    Wir sind jedenfalls alle mit großer Euphorie dabei und können es kaum erwarten bis es los gehen kann.


    Die Euphorie ist vieleicht inzwischen bei dem ein oder anderen etwas kleiner geworden, aber es sind immer noch alle (naja bis auf drei) fleisig mit dabei :DD: . Und ich glaube auf das was wir in Moosbeuren mit dem Indoor Parcours Süddeutschland geschaffen haben, können wir stolz sein.

  • Hallo, da kann ich aber nur zustimmen

    ich glaube auf das was wir in Moosbeuren mit dem Indoor Parcours Süddeutschland geschaffen haben, können wir stolz sein.


    Vor allem muß man erst mal den Mut und den Willen haben solch ein Projekt anzugehen und es dann noch so gut umzusetzen.
    Das nicht immer alles so wird wie man es von vorn herein plant ist auch klar, mansche Sachen ergeben sieh einfach beim ausbauen erst.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Morgen ihr Süddeutschen Indoorler,

    Da gebe ich Hiab uneingeschränkt recht. Ihr könnt wahrlich STOLZ sein, mit dem was ihr da geschaffen habt :thumbup:

    Gruaß Harte

    Der mit da Kubiksau :staunen:

  • Am Sonntag war ja mal wieder Fahrtag. Es war ein richtig schöner Tag mal wieder.

    Hier mal ein paar Impresionen vom Sonntag.

    Hier mal der neuer Baggerazubi Klaus beim konzentrierten Arbeiten. (Leider ist das Bild etwas dunkel)

    Es wurden auch wieder gefachsimplelt.

    Ein paar Wagemutige stellten sich der Herausvorderung und haben sich, unter Einsatz Ihres Lebens, in die Brütende Hitze begeben um zu arbeiten.

    Und dieser Herr wurde glaube ich auch mit dem Baggervirus angesteckt.

  • Hallo,

    am vergangenen Samstag war unsere Künstlerin Karin wieder am Werk und hat sich den Hintergrund von Walzheim noch einmal vorgenommen.
    Seht was dabei heraus gekommen ist: freu freu freu :DD::D: