Liebherr Turmdrehkran 630 EC-H 40

  • Hallo Helmut,

    das Video ist auf Youtube vorhanden,

    leider noch ohne Titel und Beschreibung und nicht in HD. Bin Anfänger auf dem Gebiet, bekomme am Wochenende Hilfe.
    Bitte noch etwas Geduld.

    Gruß Wolfgang

  • Die Aufstiegsleitern und Podeste.
    Die werden nur eingelegt damit ich beim Transport die Auslegerstücke in die Turmstücke schieben kann.

    Sockel mit Sockelballast und Klettereinheit

    Drehbühne und Turmspitze

    Laufkatze und Hakenflasche

    fast der ganze Kran

    Aufgebaut war er mit 3,6 Meter Hakenhöhe, 4,8 Meter Ausleger und 1,8 Meter Gegenausleger.
    Gegenballast waren 20 Kilo, Sockelballast 36 Kilo.
    Es hat alles wieder bestens geklappt, der Abbau samt verstauen im Auto hat 3 Stunden gedauert.

  • Hallo Tristian,

    :weglach2: natürlich nicht, er hatte Angst,.... die knapp 4 Meter waren ihm zu hoch :weglach2:
    Aber der Kran hällt es aus, zumindest am Auslegeranfang.
    Ich hab es selbst schon gemacht, allerdings auch nicht in dieser Höhe. :warsnicht:

    Zwischenzeitlich ist auch das zweite Montagepodest an der Turmspitze gebaut und montiert.
    Auch der Aufstig dahin ist jetzt am Turm fix befestigt.
    In FN war das noch provisorisch angedrahtet.

    Was ich nicht mehr machen werde, ist den Boden aus Streckmetall anlöten.
    Das Zeugs rostet anschließend sofort.
    Ich werde Streckmetall ab jetzt mit Epoxy kleben.
    Klebeverbindungen hab ich bisher tunlichst vermieden wegen der hohen Themperaturen beim pulvern.
    An solch komplett gelöteten Teilen ist pulvern aber eh nicht, da sie bei 220 Grad eh wieder auseinander fallen würden.

    Jetzt mach ich mich an die Laufstege am Ausleger.

  • Der 630er hat nun am Ausleger über die ganze Länge Laufstege bekommen.
    Material ist Lochblech von Alfer, das ich entsprechend zugeschnitten und gekantet habe.

    Zwischen den einzelnen Auslegerteilen natürlich getrennt

    Hier kommt der Abstützbock hin, zur Montag breauchen die Monteure mehr Platz

    Jetzt noch Geländer, dann ist der Ausleger weitgehendst komplett

  • Hi Tommi!

    Sehr sauber gemacht.Wenn man bedenkt das das alles mal mit Farbe bedeckt wird,schon schade. Aber auch mit Farbe wird der bestimmt genial rüber kommen. Eine wahre Meisterleistung von dir! :W::W:

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Seit Monaten grüble ich wie ich die Handläufe in Ausleger montieren soll.
    Kleben,.... nein,
    löten,.... geht nicht auf Alu,
    schrauben,..... wie ?
    Augenschrauben,..... sau teuer, auf der Messe in Fn haben sie bis zu 3 € dafür verlangt, bei Knupfer -,95,.... aber bei 52 Stck. auch ganz schön heftig.

    Jetzt hab ich sie halt selbst gemacht und bin vorgegangen wie folgt:

    3mm Messing Rundstab auf 2mm abgedreht, aber nur auf die Gewindelänge von 7 mm

    Dann in den Schraubstock damit, und mit dem Akkuschrauber das Gewinde aufgedreht

    Danach auf die Fräse. Hier hab ich in einen 6-Kant ein M2 Gewinde geschnitten und im Schraubstock mittig ausgerichtet, in den ich jetzt den Augenschraubenrohling einschrauben kann.
    Danach ein Loch ( das Auge) bohren mit 2,1 mm.

    Jetzt auf die Kappsäge und knapp 1mm hinter dem Loch kappen

    Jetzt muss der Grat noch weg und eine schöne Fase hin.
    Jetzt ist das Teilchen aber nur noch 12 mm lang und mann kann es kaum noch halten.
    Ein Rest 6er Rundstange mit einem M2 Gewinde, in die ich jetzt die fast fertige Augenschraube eindrehe, löst auch dieses Problem.
    Am Tellerschleifer wird zuerst entgratet, dann eine Fase angeschliffen

    fertig,..... incl. Einschrauben in die Strebe vom Ausleger brauche ich nur 4 Minuten

    und so sieht es montiert aus

    50 Euronen gespart :Top:
    und die Monteure können sich jetzt auf dem Ausleger sicher bewegen.

  • Tommi,

    was soll man da sagen??

    Um mal Carmen Geis zu zitieren: Das Ding ist der Bööörner!! :gut::respekt:

    HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

    Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

    Meine Videos: Youtube

  • Hallo Tommi!

    Oder man sagt,"Des iss Brudall" was du wieder hier zeigst.Bin immer wieder von deiner Umsetzung und Willenstärke begeistert.Bei dir würde auch der Spruch passen "Geht nicht,gibst bei mir nicht".Weiter so :respekt::respekt::respekt::respekt::respekt:

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Hallo Tommi,

    das ist Vollendung in Perfektion :gut:

    Der Kran wird, viel mehr ist ein Hammerteil :DD:

    Da kann ich mich nur wiederholen.
    Wohl dem der der den passenden Maschinenpark hat ;)

    Gruß Bernd

    In der Ruhe liegt die Kraft…
    Ich bin am Modell bauen und nicht auf der Flucht!!!!
    Meine Homepage

  • :D: für die anerkennenden Worte.

    Derzeit bin ich am Bauen von 2 Montagebühnen am Ausleger.
    Die werden komplett aus Messing.

    Hier der derzeitige Stand:

    Da ich (noch)kein 4-Backenfutter für die Drehe habe um einen 4-Kant zu spannen um dem ein zentriertes Loch zu verpassen, habe ich nach längerem Grübeln die Drehe etwas ausgetrickst.

    Rundling ein passendes Loch verpasst, und dann den 4-Kant mit 2 Madenschrauben fixiert.

    Ein Loch bohren funktioniert , drehen dürfte schief gehen. :undweg:

  • Da ich (noch)kein 4-Backenfutter für die Drehe habe um einen 4-Kant zu spannen um dem ein zentriertes Loch zu verpassen, habe ich nach längerem Grübeln die Drehe etwas ausgetrickst.

    Rundling ein passendes Loch verpasst, und dann den 4-Kant mit 2 Madenschrauben fixiert.

    Super Idee Tommi, hatte gestern das selbe Problem und hatte keine so schöne Lösung gefunden! :respekt:

    lg Alex

  • ich denke er meint das so, dass der aufgebohrte Rundling am Ende so aussieht wie ein Spannstift. Wenn der Innedurchmesser zur Diagonale des Vierkants passt, spannst du den Vierkant im Rundling genau zentriert ein, indem der Rundling vom Dreibackenfutter zusammengedrückt wird...

    Gruß
    Jochen



    _____________________________________________________________________
    Nur, wer die Weisheit mit dem Löffel gefressen hat, darf auch klug scheißen...