Liebherr Turmdrehkran 630 EC-H 40

  • Servus !

    Genau das hab ich mir auch eben gedacht, wenn das "Monster" auf 8m aufgebaut werden soll. Ich denke, das hört sich zwar imposant an, 5 m Aufbauhöhe dürften aber für viel mehr Aufmerksamkeit sorgen, da man die Details wenigstens einigermassen erkennen kann ohne mit dem Feldstecher rumhampeln zu müssen.


    Mfg Gerald

    :bremse:

  • Hi Tommi,

    Gesamthöhe 7,3 Meter
    Ausleger 4,8 Meter
    Gegenausleger 1,8 Meter
    Ich hatte 3 Kilo dran hängen, da bin ich bei 4 Meter lieber zurück gefahren.

    das ist :staunen: :W: :staunen: :wie geil;

    Ich hoffe, die Standsicherheit und die Sicherheit der umgebenen Personen ist gewährleistet.

    Viele Grüße aus Süd-BADEN :Urlaun:
    Martin

  • ..... ja ist es, er wird wenn er 8 Meter hoch aufgebaut wird 2 x am Gebäude verankert, wenn er 5,30 hoch wird 1 x.

    An den Verankerungen arbeite ich gerade,.... ein riesen Gefummel, gibt wieder ne echte Fleißarbeit.

    Einen Feldstecher braucht man nicht um die Details betrachten zu können.
    Der Messestand besteht aus 2 Gebäudekomplexen, die mit 2 Brücken miteinander verbunden sind.
    Eine ist 2,60 die andere 5,20 hoch.
    Von da oben aus, kann man dann alles aus der Nähe betrachten.
    Entweder wird der Kran so aufgebaut, daß der Ausleger grade unter der 2. Brücke durchschwenkt, oder wir müssen mit dem Ausleger mindestens 200 cm über die 2. Brücke.

    Mir wäre Variante 1 lieber, aber das entscheide ich nicht.

  • Nach längerer Abstinenz hat´s mich nun bei den aktuellen Bildern fast wieder vom Drehstuhl gehauen, was man hier zu sehen bekommt...der Wahnsinn :gut:
    Man kann sagen, dieses Modell ist einer der absoluten Bestseller im Forum und wie ich gerade gesehen habe baut hier auch jemand, in einer absoluten handwerklichen Meisterleistung einen passenden Autokran ( Liebherr LTM 11200 9.1 ), damit ihr zusammen in Zukunft vieleicht mal eine orginalgetreue Kranmontage zeigen könntet :D :D :D
    Eine Kleinigkeit fällt mir bei den Bildern ins Auge, hast Du die Anordnung des Zentralballasts auf dem Kreuzrahmen so gewählt, weil beim Modell die Kletterstulpe unten am eigentlichen Grundturmstück sitzt und es somit bei einer originalen Auflage des Ballast so zu Platzproblemen kommt...?
    Beim Original ist der Ballast ja breiter und flacher geschichtet und liegt genau zwischen den Eckstützen und Turm :schreck2:
    Hast Du schon mal darüber nachgedacht dem Kran nachträglich noch Fahrwerke und eine Kranbahn zu spendieren, das wäre dann doch die absolute Krönung, wenn der Kran noch z.b. 10 Meter auf Kranbahn durch die Ausstellungshalle fährt.

    Der originale 630 EC-H 40/50 ist mit dem Turmsystem 500 HC bis 80 Meter Hakenhöhe frei verfahrbar :staunen:, selbst für manche Kranführer ist das Torsionsverhalten des Krans beim fahren dann recht "Gewöhnungsbedürftig :schreck: ".
    In den Turm von Deinem 630er dürfte das verfahren und die wirkende Massenträgheit auch einiges an Bewegung bringen und die auftretenden Kräfte dürften auch beim Modell gut zu erkennen sein. Mir haben bei unserem Potain MD 345 B 12 in verfahrbaren Aufbauzustand im vorletzten Sommer jedenfalls 40 Meter Hakenhöhe mit 75 Meter Ausleger völlig ausgereicht :warsnicht: 8)

    Beste Grüsse

    Jörg :)

    - Das Copyright meiner Bilder liegt ausschließlich bei mir -
    Erfreut euch am Neuen und achtet das alte Eisen...

  • Hallo Jörg,

    erstmal danke für deine lobenden Worte.

    Ja, über eine Verfahrbarkeit des Krans hab ich schon nachgedacht, aber wenn man mal live gesehen hat, wie das Ding in dieser Höhe arbeitet, hätte ich zwischenzeitlich dabei ehrlich gesagt die Hosen voll. Bevor ich in diesen Ausbau gehe, muss der Kran jetzt erst mal ein ausgedehntes Testprogramm durchlaufen.
    Eins ist sicher, ..... in dieser Höhe ( 6 M Hakenhöhe ) baue ich ihn nie wieder ohne Verankerung am Gebäude auf, denn die Torsion bei Bewegung ist mir echt zu hoch.
    Wenn der sich da oben um ca 1/2 Meter von der einen auf die andere Seite neigt,..... :schreck: das macht mein Herz nicht lange mit. :krank1:
    Bei 4 Meter ist alles noch voll o.k. zwischen drin muss ich noch testen.
    Auf der BAUMA wird er mit 4,4 Meter Hakenhöhe aufgebaut werden und ein mal seitlich am Gebäude verankert.
    Die Sockelballastierung habe ich willkürlich so angeordnet, sind 52 Kilo, die wollte ich so weit außen wie möglich haben, so kam diese Anordnung heraus.
    Die orginale Anordnung ist auch möglich,... tendenziell gehe ich aber lieber in die Höhe, dann kann ich meine Hydraulikeinheit da unten etwas verstecken :warsnicht:

    Der Kranmonteur, der beim Aufbau dabei war, hat mir ähnliche Geschichten erzählt, .... Karusell fahren ist glaub ich pipifax dagegen.

    Einen orginalgetreuen Aufbau mit dem 11200 ist leider nicht möglich, dryfolli baut im Maßstab 1:8, da ist meiner Spielzeug in 1:15.
    Aber es wird einen geben in Falkenberg im März, so hoffe ich,.... mit einem LTR 11350, da freue ich mich schon drauf.
    Wird zwar ewig dauern, aber scheinbar haben die Thalmassinger ja genug Biervorräte :undweg:

  • BAUMA 2013...,
    hab´s gerade erst gelesen, da genau gehört der Kran auch hin :meinung:
    Bei Ausstellungen würde ich es mit den Turmhöhen eh nicht so weit nach oben gehen lassen, das Auge hat mehr davon wenn er in angemessener Höhe über die Köpfe der Zuschauer schwenkt :staunen:
    Das ist wie in der Originalansicht, die Dimensionen eines solchen Krans werden am besten deutlich bei geringeren Turmhöhen, oder man steht selber drauf :thumbup: , nach oben hin wird er schnell klein für´s Auge :warsnicht:

    Beste Grüsse

    Jörg :)

    - Das Copyright meiner Bilder liegt ausschließlich bei mir -
    Erfreut euch am Neuen und achtet das alte Eisen...

  • Zitat: "Aber es wird einen geben in Falkenberg im März, so hoffe ich,.... mit einem LTR 11350"

    Welches Falkenberg ist damit gemeint und um welche Veranstaltung handelt es sich? Sollte es Falkenberg/Elster sein, so würde ich als Berliner anreisen. Bitte genaue Dten und Adresse posten. Vielen Dank, Raimus :Danke1:

  • hier mal die Adresse von dem Veranstaltungsort:


     Industriestraße 8; 84326 Falkenberg


    MSR Thalmassing - HAAS Frühlingsfest 16./17.03.2013


    2013 - das Jahr der Superlative!


    Wie die letzten Jahre sind wir auch am 16./17.03.2013 wieder beim



    - Frühlingsfest


    in Falkenberg vertreten, dürfen die bekannte Halle mit einem Parcours
    bestücken und uns über das gesamte Wochenende dort präsentieren. :) :Top:

    habs mal hier kopiert

    soviel ich gelesen habe sind die gastfahrer plätze alle schon belegt. :) :)
    :undweg:

    Mfg Eddi

  • Hallo,

    bin zwischenzeitlich bei über 2100 Stunden angelangt und war in letzter Zeit natürlich nicht untätig,.... bastle grade an der Verankerungsvorrichtung am Gebäude.
    Der Rahmen um den Turm ist noch nicht vorzeigbar, aber die Stangen die vom Turm V-förmig zum Gebäude gehen.

    Material ist 12x12mm Alu, beidseitig mit M8x20mm Innengewinde und einseitig mit M8x40 Gewindestift versehen.
    Am Ende jeweils ein Dummy der Verschraubungsplatte mit 8 Löchern für M2 Verschraubung.
    Da kommen natürlich auch noch Schrauben rein.
    Beim Orginal werden die so zusammengeschraubt, ich habs mir ein bischen Montagefreundlicher gestaltet.
    Mit 22 Stangen komme ich auf rund 2 x 3,30 Meter.

  • Alter manche würden sagen du hast echt einen an der Waffel ,

    Aber ich zolle dir respekt und will auch mal so gut werden wir du :bitte: :bitte: werde mein Meister
    Scherz bei seite mal , darf man fragen was du schon so an kohle in das material inverstierst hast ungefähr , und alleine die 2100 arbeitsstunden kann keine Sau im leben bezahlen , aus man ist Multimilladär .

    Geht nicht gibt´s nicht

  • darf man fragen was du schon so an kohle in das material inverstierst hast ungefähr , und alleine die 2100 arbeitsstunden kann keine Sau im leben bezahlen , aus man ist Multimilladär .

    Nun, Material ist schon heftig,..... ich sag mal,.... locker einen 944er mit einigem Zubehör.

  • Hallo,

    auch der Rahmen um den Turm ist jetzt fertig zum Einsatz,.... hier das ganze Equipment
    8 Meter Aluprofil sind dafür drauf gegangen, rund 800 Arbeitsgänge waren dafür notwendig

    Jetzt fehlen nur noch knapp 200 M2x8 Modell-Sechskantschrauben und Muttern,.... Knupfer freut sich

  • Um dem Fahrer einen bequemen Arbeitsplatz zu geben und ihm ein wenig die Höhenangst zu nehmen, hat das FH im bereich der unteren Scheibe einen Fußauftritt bekommen

  • hab es endlich mal geschafft, ein mit bescheidenen Mitteln erstelltes Video online zu stellen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.