Liebherr Turmdrehkran 630 EC-H 40

  • ..... also verschlissen hab ich keinen, abgebrochen mindestes 15,.... 3 Gewindeschneider ist mein Lagermindestbestand.
    Vor ner Weile hab ich an einem Tag mal 5 platt gemacht.
    Dann kam die Diskussion mit der Kühlung auf, seither tauche ich den Schneider immer erst in Spiritus.
    Seither hab ich nur noch einen gekillt.
    Fräsen tue ich immer noch meistens trocken.
    Die Idee mit dem Aufsteller ist gut.

  • Die Krone auf der Spitze, aus dem Vollen gefräst,....an der sämtlich Abspannungen verbolzt werden

    Jetzt mach ich mich an die obere Hubseilrolle, samt Überlastsicherung.

  • Hallo.

    Ich guck mir das hier schon ne ganze weile mit an.

    Es ist echt Wahnsinn was Du hier auf die Stützen stellst.

    Macht richtig Spass zu sehen wie es weitergeht.

    Einfach nur Klasse.

    MfG Wilfried

    MfG
    Wilfried

  • ... und wieder ein Tagwerk, der obere Teil der Überlastsicherung samt Umlenkrolle

    erst hab ich mich nach oben gebaut, jetzt gehts wieder runter :warsnicht:

  • Sieht gut aus mir hängt die Kinnlade aufm Boden.Es freut mich immer wieder was neues von dir zu sehen. 03-Sterne03-Sterne03-Sterne03-Sterne

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Einfach nur GEIL!!!!

    und alle Verschraubungen mit Inbus, Torx oder 6-kt Schrauben und nicht mit Kreuzschlitz oder sogar mit Schlitzschrauben. :W: Das lässt mein Herz tanzen.

    Saubere Arbeit!!

    Da kann jeder von uns was lernen!

    Vielen Dank für den Bericht.

    Es steckt viel, sehr viel Arbeit dahinter und dann noch Zeit finden um uns mit so tollen Bildern und Berichten zu versorgen.

    ECHT STARK!!! :D::D:

    Implenia
    Strassen- & Tiefbau

    Qualität vor Quantität

    O&K RH6.6 (Damitz)
    Mobilbagger MH6.6 (Damitz)
    MAN TGS 6x6 Dreiseitenkipper (ScaleArt)
    Laderaupe LR634
    Planierraupe (Stahl)
    3-Achs Sattelauflieger Arocs mit Palfinger Kran (ScaleArt, ist im Bau)

    Trommelsiebanlage und Backenbrecher (Wunschtraum)

  • :D: ich bin selbst überrascht wie gut das alles läuft, zumal ich mit Metallbearbeitung bisher rein gar nichts am Hut hatte.

    Hallo Raphael,..... ich arbeite mit Torx Senkkopf, M3.

    Hallo Frank,...
    10 Turmstücke a 1500 Gr., 5 muss ich noch bauen
    5 Auslegerstücke a 1800 Gr.
    Turmspitze,Drehbühne 13500 Gr.
    Sockelkreuz 23000 Gr.
    Gegenausleger noch nicht gebaut,.... ich schätze um die 15000 Gr.
    Gegenballast,.... noch keine Ahnung, muss ich austesten
    Zentralballast dto. dürfte einiges werden

    Die obere Umlenkrolle samt Überlastsicherung ist jetzt fertig.


    Das Funktionsprinzip ist,.....
    Die Umlenkrolle ist pendelnd aufgehängt.
    Das von hinten kommende und senkrecht nach unten weiter laufende Zugseil zieht an der Umlenkrolle und drückt dann unten auf die zwei Zylinder in denen je eine Druckfeder versteckt ist.
    Wenn ein noch auszutestendes Maximalgewicht überschritten wird , und die Federn in den Zylindern max. gestaucht werden, berühren sich 2 elektr. Kontakte und lösen einen Alarm aus.

    Funktioniert aber noch nicht richtig, da es noch verkantet.
    Mit der Elektrik an dieser Stelle befasse ich mich erst am Ende.

    Jetzt gehts an den Gegenausleger, Material dafür ist schon da.

  • aus 2Meter 3 x70 mm Messing Flachkant entstanden die ersten 24 Teile für den Gegenausleger.
    War mal wieder eine echte Fleißarbeit,..... :warsnicht: jedes 7 Löcher, 2 Rundungen eine Ausfräsung, 2 Schrägen und dann sollten noch alle gleich sein.
    Rund 25 Stunden hat es gedauert.

  • Tommi, das hätten manche auf einer CNC nicht so schön hingekriegt!!Hammer!!

    HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

    Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

    Meine Videos: Youtube

  • :D: Franky,....

    Beim Fräsen der äußeren Tragprofile für den Gegenausleger musste meine Fräse Schwerstarbeit leisten, musste ihr zeitweise eine Pause gönnen weil sie richtig heiss wurde.
    Ich habe jetzt den Kurbelkoller :whistling:
    15 x 40 mm Alu Vollmaterial habe ich beitseitig um 30 x 5 mm ausgenutet. So entstanden 360 cm Doppel-T-Profile und ein Haufen Späne.

  • die äußeren Tragprofile, und die Verbindungsstücke haben geheiratet und die Bohrungen für die Geländer sind angebracht

    zusammengebaut werden das 4 Teile:
    die 4 kurzen werden 2 Verlängerungsstücke a 33 cm
    die 2 mit dem spitzen Anfang das Anlenkstück mit 46 cm
    und die letzten beiden das Endstück mit 66 cm

  • Also das ist eine wahre Meisterleistung und sehr sehr sauber verarbeitet. Echt Klasse Tommi :W::W: !

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram: