Seilgreifer für Seilbagger

  • Hallo

    Möchte euch gerne ein anbaugerät für meinen Leilbagger vorstellen.

    Es handelt sich um einen 2 Schalengreifer für meine Seilbagger.
    Der Greifer entstand wieder zuerst am CAD.
    Danach durden die einzelteile hergestellt.
    Die beiden Schalen und die anderen Blechteile sind aus 0,2mm Neusilber.
    Die Zwichenstücke und Umlenkrollen sind aus MS gedreht.
    Alle einzelteile sind mit M1 Schrauben verschraubt somit kann ich jederzeit den Kompletten greifer auch wieder in alle seine Einzelteile Zerlegen.
    Dauer des baus ca 14 Tage mit Planung.




    Leider muste ich die Aberen Seilrollen wieder entfernen da es hier Probleme gibt mir der Umlenkung der 4 Seile die ich erst moch Lösen muß.


    Hier habe ich noch bewegte Bilder
    http://www.myvideo.de/watch/7605569/Seilgreifer

    MFG: Franky

  • Grüße!

    Schöner, kleiner Greifer.

    Dein Problem ist sicherlich, das die Seile immer seitlich von dem Flaschenzug ablaufen wollen, richtig?

    Das kommt daher, das du die Seilrollen beide gerade eingebaut hast. Normalerweise sitzt beim original die oberen Seilrollen mittig in der oberen Traverse, die unteren sind etwas verdreht dazu auf der unteren Traverse angebracht. Quasi wird der Seitenversatz durch die schrägstellung ausgeglichen.

    Schau dir dazu am besten mal einen normalen Flaschenzug an, wo die Unterflasche ganz dicht an die Oberflasche gezogen ist, die stellen sich auch schräg zueinander.

  • Hallo

    Danke euch erstmal.

    Maddin1

    Nein das ist nicht direcht mein Problem.

    Das hauptproblem ist. Das das Seil das durch den Oberen Teil kommt einen zu engen weg hat und damit das Seil immer Hängenbleibt.
    Desweiteren ist der Greifer zu leicht um die 4 Seile immer Stram genug zu halten.

    MFG: Franky

  • Hallo Franky,

    Du baust Sachen.... das wäre mir zu klein! Echt super! :Top:

    In dem Viedeo sieht es so aus, als wenn Du kein drallfreies Seil verwendest... da kann man daran erkennen, das sich der Greifer dreht wenn Last drauf kommt.
    Von Cortland gibt es eine geflochtene Schnur... das Musky Master. Diese Schnur ist super flexibel und im 1:50er Bereich sehr beliebt, weil sich die Seile der eingescherten Hakenflaschen dann nicht verdrehen. Vielleicht ist sie ja auch was für Deine Modelle...

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Hallo Alexander

    Danke für den Tip.

    Im Momend verwende ich bereits auch eine Geflochtene Angelschnur durschmesser 0,05 mm zugkraft 10 kg

    Weist zu zufällig was für einen Durchmesser diese schnur hat kann leider die Daten nicht genau zuordnen.

    MFG: Franky

  • Hallo Franky,

    den genauen Durchmesser weiß ich jetzt auch nicht.... hier steht was von 0,017 bis 0.028... aber ob das jetzt mm sind... :Denk:
    Mein Kollege hat mir mal was von der Schnurr erzählt, der ist mehr im 1:87er und 1:50er Bereich unterwegs und schwört drauf.

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...