Ich werde mir bald einen Tamiya Lkw kaufen für welchen ich gerne einen Kippsattelauflieger bauen würde. Denn einen ohne kippelektrik für 575€ das übertrifft den preis des Lkws und man kann nicht kippen :thumbdown: . Wenn man sich den jetzt selber bauen würde wie teuer wäre das? Eine Idee für den Kippantrieb mit einem servo und einem selbstgebauten Spindelantrieb hätte ich schon. Aber ist ein Spindelantrieb dafür geeignet oder muss es Hydraulik sein und was für Geräte bräuchte ich??

Frage zum bau eines Muldenkippers
-
-
Hi Jonas
Wofür willst du das Servo? Zum Klappe schließen? Du musst mit etwas mehr zu bewegender Masse rechnen. Ansonsten schau dir die Bauberichte in den Foren an, da findest du reichlich Anregungen.
Ich hatte für meine erste Mulde ne Handsäge, so Standardwerkzeug und eine Kantbank für die Mulde zur Verfügung. -
ok das mit den Werkzeugen klingt gut das hab ich alles und ja zum klappe ver und entriegeln
-
Hallo Jonas,
in der Tat kann man den Kippantrieb sehr wohl mit einer Spindel bewältigen. Wichtig dabei ist, dass man je nach Konstruktion und Geschwindigkeit für das Kippen dan richtigen Antrieb für die Spindel baut. Mit einem umgebauten Servo als Antrieb für die Spindel klappt das wahrscheinlich eher nicht.
Wie Hendric schon sagt solltest du in den verschiedenen Forem mal nach entsprechenden Beiträgen Ausschau halten - da kann man vieles abgucken.Besten Gruß
Laurenz