Hallo Alex,
das die toll aus. Der Heckballast in Kunststoff ist super geworden. Der bagger gefällt mir super. Hast die eine STL-Datei gefräst oder echte 3D Daten (iges, step etc...)
Gruß
Frank
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo Alex,
das die toll aus. Der Heckballast in Kunststoff ist super geworden. Der bagger gefällt mir super. Hast die eine STL-Datei gefräst oder echte 3D Daten (iges, step etc...)
Gruß
Frank
Das Heckgewicht besteht aus 8x 10mm Polistyrol-Platten und wurde nur in 2D gezeichnet.
Dann alle verklebt und die Rundungen per Hand geschliffen!
der wird gut,..... weiter so
Hallo Alex,
wenn Du Mach3 als Fräsensteuerung hast, dann kannste mit CUT 3D auch solche Körper in einem Rutsch fräsen.
Gruß
Frank
ja ich weiss, aber hab ich leider nicht!
Arbeite mit filou und winpcnc - reicht für meine Anforderungen vollkommen.
Sag das nächste mal Bescheid. Ich mach dir das Fraesprogramm.
Gruß Frank
Sag das nächste mal Bescheid. Ich mach dir das Fraesprogramm.
Gruß Frank
Danke für dein Angebot. Das müssen wir mal genau besprechen, wie das funktioniert.
Als stiller Mitleser muss ich nun auch mal sagen,das dies wieder ein schöner Eigenbau von dir ist Alex
Als stiller Mitleser muss ich nun auch mal sagen,das dies wieder ein schöner Eigenbau von dir ist Alex
VIELEN DANK, Thomas!
Alex, dass schaut Super aus was du da baust
, sehr schön und immer schön weiter so
legst dich ja jetzt ganz schön ins Zeug, wird wohl nicht mehr lange dauern bis er das erste mal im Dreck wühlt
Hallo Alex,
dat is Modellbau!! Einfach nur klasse deine Teile. Mir gefallen immerwieder Deine Ideen und die Umsetzung.
Gruß
Frank
weiter gehts mit dem Ölkühler:
einen Ölkühler, brauchst du denn wirklich
oder willst du mit dem Kleinem im Schichtbetrieb arbeiten
einen Ölkühler, brauchst du denn wirklich
![]()
oder willst du mit dem Kleinem im Schichtbetrieb arbeiten
Hatte bisher immer das Problem, dass das Öl oft ziemlich warm wurde.
Da ich in diesem CAT aber ein Zusatzventil hab und somit einen drucklosen Umlauf realisieren kann,
werd ich wahrscheinlich den Kühler nicht benötigen, aber sicher ist sicher
und das Origianl hat auch einen!!!
Hi Alex,
Schlöne Idee der Ölkühler! vorallem interessant aufgebaut! Werden die das 4-kant Klötzchen mit den Anschlüssen auf das 4-kant mit den Rohren gelötet?
Hallo Alex,
Cool!
Wird echt ein schönes Modell .
Bin mal gespannt, wenn der fertig ist!
Den darfst du eigentlich gar nicht lackieren, sonst sieht man die ganze Arbeit die du dir gemacht hast ja nicht mehr .
Mit drucklosen Umlauf sollten sich die Temperaturprobleme eigentlich in Grenzen halten, aber wenn du für das Ding genug Platz hast kannst ihn ja ruhig einbauen
Hi Alex,
Schlöne Idee der Ölkühler! vorallem interessant aufgebaut! Werden die das 4-kant Klötzchen mit den Anschlüssen auf das 4-kant mit den Rohren gelötet?
Ja genau so!
Danke Alex,
Werd mir aufjedenfall die Bauweise Merken, und evtl in meinem alten Leimbach einplanen
Hi Alex,
na bei dir gehts ja auch vorwärts , ich nehme mal an, dass du die Aluteile als Schablonen zum löten benutzt
.
Gruß Thomas