Welcher Antrieb für CAT Laderaupe?

  • Hallo, ich benötige mal Eure Hilfe. Ich plane mein erstes Projekt und brauche dabei Unterstützung. Ich möchte eine CAT Laderaupe bauen. Habe leider noch keine Erfahrungen was den Kettenantrieb angeht. Welches Modul?? Welche Motoren? Was könnt Ihr enpfehlen? Und wo kann ich das bekommen? 
    Danke für die Unterstützung!
    Schecter

  • Hallo Sebastian,

    schau doch mal bei Veroma rein... da bekommt man hochwertige Teile und Zubehör für den Bau eines Modells.
    Die 2-Steg-Raupenkette ist super! :thumbup: ... leider ist sie zu spät auf den Markt gekommen... sonst hätte ich die jetzt auf meinem Bagger. :Wand:

    Auch gibt es hier sehr schön detailierte Bauberichte mit vielen Infos... das lesen können wir Dir allerdings nicht abnehmen. ;)

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Danke für den Tipp. Ich werde mir das mal ansehen. Mein vermieter, der Ingenieur bei Mercedes ist nannte mir noch die Firma Mädler. Da bekommt man eigentlich alles. Kettenräder, Schneckengetriebe, Getriebemotoren usw. Kennst du die?
    Gruß Sebastian

  • Mädler ist super, das einzig negative ist, dass es glaub unter 50€ Bestellwert irgendeinen Minderwertigkeitsaufschlag gibt, war aber bisher immer knapp drüber.

    Emanuel

  • 50,- Euro sind glaube ich nicht das Thema..da komme ich sicher drüber...kennt jemand die Getriebemotoren von dort? Wie sind die? Und vor allem...welches Modul empfielt sich? Ich habe bis jetzt nur Baukästenantriebe gehabt. Keine Ahnung wie ich das für einen Kompletten Eigenbau bestimmen kann, was das perfekt wäre.

  • 50,- Euro sind glaube ich nicht das Thema..da komme ich sicher drüber...kennt jemand die Getriebemotoren von dort? Wie sind die? Und vor allem...welches Modul empfielt sich? Ich habe bis jetzt nur Baukästenantriebe gehabt. Keine Ahnung wie ich das für einen Kompletten Eigenbau bestimmen kann, was das perfekt wäre.

  • Irgendwie hab ich die Frage davor wohl 2x gesendet.....Scheiß Loch in der Matrix ;)
    Es gibt Kleinegtriebemotoren dort. Mit 12 und 24 Volt.
    Klick mal hier: >>HIER!
    Dachte die gehen vielleicht auch?? Danke für die Info zum Modul.

  • Moin,
    die Motoren bei Maedler sind für viele Modelle zu groß und zu teuer.

    Getriebemotoren fürn Modellbau gibts z.B. bei Servonaut und Conrad.

    Gruß
    Nick

  • ja danke..hab es eben mal genau betrachtet. 1,6 Kg wiegen die als Kleingetriebemotoren bezeichneten Dinfger. Problem ist....ich hab leider Null Ahnung von Untersetzzng. Was ist optimal für eine Laderaupe? Soll ja später authentisch fahren.

  • Hi Sebastian,

    klar ist Mädler ein Begriff... da bekommt man viele schöne Sachen! :Top: Das mit den 50€ Mindestbestellwert ist ein kleiner Nachteil, aber wie Du schon geschrieben hast kommt man da eh meistens drüber. Die Zahnräder bekommst Du bei Veroma allerdings günstiger. ;)

    Je nach Belastung würde ich evtl. auf Modul 0,8 oder 1 gehen... dann hast Du mehr Spielraum für Ungenauigkeiten beim Achsabstand und es wird super robust... da geht dann garantiert nichts schief.

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • danke für die Infos...das klappt hier ja wirklich super. Wenn mir jetzt noch einer ein Tipp zur Untersetzung gibt, dann wäre es absolut perfekt.

  • Wenn mir jetzt noch einer ein Tipp zur Untersetzung gibt, dann wäre es absolut perfekt.

    Hi Seabstian,

    können vor lachen... wie soll das denn bitte gehen? Wie schnell soll die Raupe denn laufen? Wie groß soll die Schubkraft sein? Am besten Du schaust im Datenblatt von Original nach wie schnell die fährt und rechnest das maßstäblich um. Mit diesem Wert kannst Du dann die Drehzahl am Turas ausrechen und dementsprechend den Antrieb auslegen... alles andere ist Kaffeesatzleserei und macht in meinen Augen absulut keinen Sinn.

    Kleiner Tip: In Andis Baubericht von seiner PR 734 hat er seine Getriebe ausführlich beschrieben und viele Detailbilder dazu eingestellt... das Forum ist voll mit Informationen, man muss nur ein wenig suchen.

    :sorry: , aber ein bisschen musst Du Dich schon mit dem Thema beschäftigen... das habe ich in meiner ersten Antwort mit dem Satz " das lesen können wir Dir allerdings nicht abnehmen" gemeint... :meinung:

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Hallo,

    mit den RB 35 Motoren von Conrad und einer 1:100 Untersetzung, Turas dann direkt auf der Welle angeflanscht, passt das.
    Zumindest wenn Du in 1:14,5 baust.
    Die sind gut und günstig und gibt es auch in anderen Untersetzungen womit Du dann jede gewünschte Geschwindigkeit erreichen kannst.

  • @ Alexander
    ja das habe ich schon so verstanden. Ich lese hier wie blöd und das soger verbotenerweise während der Arbeitszeit. Habe schon wirklich viele Infos gesammelt und bin sehr positiv überrascht, das hier alle wirklich gute konstruktive Tipps geben. Gibt es nicht in jedem Forum! Jedenfalls läuft mir schon der Sabber aus dem Hals bei den ganzen Top-Bauberichten hier. Gut beschrieben und schöne Detailbilder. Werde sobald ich starte natürlich auch alles dokumentieren. Danke auf jeden Fall für deine Mühen bis jetzt...das hat mir schon sehr geholfen.
    @ Tommi
    Danke für den Tipp....ich habe die Conrad-Dinger schon in dem einen oder anderen Bericht hier gesehen. 1:100 findet anscheinend öffter Verwendung. Ich werde das also mal probieren. Kostentechnisch ja überschaubar.

  • zu RB35 gibt es oft geteilte Meinungen...
    die absoluten Kraftmonster von C. sind diese hier
    Hab aktuell zwei als Baggerkettenantrieb verbaut mit zusätzlichem Schneckengetriebe, welches ja praktischerweise gleich den 90°-Versatz bringt.
    Vielleicht hilft dir das ja...

    Emanuel

  • Hi Sebastian,

    :sorry: ... war wirklich nicht böse gemeint!!!

    Also die RB-Motoren... naja, da gehen die Meinungen wirklich auseinander. Die sind zwar günstig, aber für einen Antrieb... :kratz: ich weiß nicht...
    Da würde ich lieber ein paar € mehr in die Hand nehmen und was gescheites mit Plantengetriebe kaufen... wenn du die möglichkeit hast deine Getriebe selber zu bauen, dann würde ich das in jedem Fall vorziehen... wenn ein Motor dann nichts ist, kannst du ihn leichter ersetzen und einen anderen ausprobieren. Diese Möglichkeit hast Du bei den RBs nicht. In der Bucht bekommt man manchmal "recht günstig" Glockenankermotoren von Faulhaber oder Maxon... die sind echt klasse, haben allerdings auch ihren Preis.
    Ist wie immer nur :meinung:

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Danke....ich werde beides mal in Betracht ziehen...bin Maßstabsmäßige gerade extrem unschlüssig. Hätte auch Bock auf 1:8 aber das sprengt kostentechnisch vermutlich den Rahmen. Aber so ein 50 Kilo Klotz wäre schon schick!!!!!!