5. Winterforumstreffen der modell-baustelle vom 25.1.-27.1.13 bei Tommi

  • Hi Leute,

    :D: für das super tolle Wochenende! Es war einfach nur :wie geil;

    Eine super Werksbesichtigung bei Liebherr in Biberach zum Einstieg, eine sehr entspannte Atmosphäre, alte und neue Freunde getroffen, sehr viel Spaß beim Spielen, super nette Gespräche, sehr viel gelacht, lecker Essen, lecker Trinken :trinken2: ... was will man mehr? Es was eine rundum gelungene Veranstalltung und die 2 Tage sind nur so dahingeflogen... das schreit einfach nach Wiederholung! :genauso:

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • An alle Mittüftler von gestern zum Thema Geschwindigkeit Laderaupe...
    Hatte gerade den Martin(BaggerMartin) am Telefon, der hat den Fehler sofort am Video gesehen. Ist halt doch der Fachmann... Programmierung Servonaut ist korrekt, lediglich die beiden Servoausgänge vertauscht. Trotz korrekter Fahrweise ist hier die interne Lastverteilung maßgebend. Als0 beim nächstens Mal wird schneller geladen! :D

    Martin: danke nochmal, war wirklich nett nach langem mal wieder mti Dir zu quatschen.

    A dios!
    Ulrich

  • War ein super Tag bei Euch. Danke Tommi und Bernd für die super Organisation.
    Hab wieder viele nette Leute kennen gelernt - war ein riessen Spass!!!!

    @ Ulrich
    Danke, dass du die Jungfernfahrt vom CAT so schön gefilmt hast.
    Freut mich, dass sich das Problem mit der Raupe gelöst hat.

    lg Alex

  • Morgen,
    hier mal die ersten Fotos vom Liebherrwerk Biberach.
    Wir durften auf dem Aussengelände fotografieren, in den Hallen war das Fotos schießen verboten.
    Da das Werk aus allen Nähten platzt sind auch nicht wirklich viele fertige Krane zu sehen gewesen, die meisten gehen nach der Fertigstellung direkt auf die Baustelle.


    Das hier ist ein MK 100, ein Baukran auf einem Autokran Chassis, der Kran wird in Biberach gefertigt, das Fahrgestell kommt aus Ehingen.


    Hier ist ein Baukran auf einem Raupenfahrwerk, der Kran ist für schweres Gelände entwickelt worden, wo LKW´s nicht hinkommen können. Der Kran kann voll aufgerüstet verfahren werden.

  • Hallo,
    hier nun ein paar Bilder vom Parcour und den Modellen:


    So sieht es bei uns vor dem Beladen aus!


    Premiere :P Die erste Schaufel Erde mit dem neuen Komatsu!
    Und er hat gehalten :rolleyes:


    Macht aus so eine gute Figur..


    weitere folgen..


  • für den Strassenbau unverzichtbar..


    Details vom Hitachi


    Gut, dass nicht geblizt wird 8)


    Upps, wer hat den das Licht dahin gestellt????

    und weiter geht's


  • Ja keinen Fehler machen :D


    Schön gell


    Zwar kein Komatsu, geht aber trotzdem (oder gerade deshalb) gut :rolleyes:

    und der Rest


  • Gut das dieses Schild da war, ich habe mich schon über die schlechten Strassen beschweren wollen ....


    Bernd, wehe Du zuckst :bitte:
    Beschützerinstinkt ist ja schon ganz gut, aber :schreck:
    :D :D :D


    Die Fumotec Fraktion
    und nun wirklich der Rest :rolleyes:


  • ist zwar verwackelt, das liegt aber an der Wellenlänge der entgegenkommenden Lichtenergie :ironie:


    das war ein Teil der Supertruppe.

    Schön wars.

    Gruß Uli + Daniel

  • Tag Leute

    Der Dank für das Forumstreffen bei uns auf dem Parcour geltet normalerweise Euch :D: den ohne

    eurer Teilnahme wäre es ja logischerweise kein solch geiles Wochenende geworden. :wie geil; Also..... weiter so. :Top:

    Gruss Bernd

  • So,

    nachdem wir heute den ganzen Tag hier im Büro Server-Probleme hatten, haben wir in der Mittagspause notgedrungen ein wenig rumgespielt. Ist zwar selten dämlich, aber zumindest das erste Bild hat doch was. Auflösung ist absichtlich so klein, damit man die "laienhafte Bearbeitung" nicht so gut sieht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und mit Fahrer

    Humor ist wenn man trotzdem lacht...
    A Dios!

    Ulrich

  • Hey Ulli,

    das hat echt was,.... affengeil :gut: das Letzte auch :Top:

    Bei genauer Betrachtung sieht man aber, daß der 964er-Fahrer noch mehr üben muss :undweg:

    Wer sieht was das ist :kratz:

    Mir hat es übrigens auch super gefallen, war schön relaxt, stressfrei, alle haben wunderbar dazu beigetragen die gestellten Aufgaben sauber abzuarbeiten.
    Der Parcours hat sich ziemlich verändert und ist jetzt interessant zu befahren, auf glatt gebügelten Biostraßen. :gut:
    Grad zu schade um das alles wieder umzumodeln.

    Durch die 2 Tage heizen haben sich die Wände so aufgeheizt, daß es heute immer noch 9 Grad im Parcours hatte, normalerweise sind es um diese Jahreszeit 5-6.

  • am Sonntag wurde hauptsächlich an der Mine gearbeitet deren Terrassenform so langsam gestalt an nimmt.
    Großbagger und Dumper sind die idealen Geräte hier, aber ohne Radlader gehts halt doch nicht gel Thomas
    Einer muss die Häufen ja wieder befahrbar machen,..... die die da hin kippen

  • Daniel hat mich glaub ich ein wenig verflucht, als ich ihm für seinen Sortiergreifer diese Arbeit auf's Auge drückte. :warsnicht:
    Umgefahrene Markierungsstangen einsammeln und wieder setzen. :P

    ich hab ihn dabei eine ganze Weile beobachtet, dem drückte es richtig den Schweiß raus vor Konzentration :gut: